
27/04/2025
Name: Peppermint
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling
Geboren ca. im Jahr 2019
Größe: ca. 30-35 cm Schulterhöhe, ca. 13 Kilo
Verträglich mit Hunden: ja
Namenspatin: Mercedes L.
Patin: Sabine S.
Befindet sich in Deutschland in 63820 Elsenfeld.
Gerettet im Mai 2024 aus dem Wald.
KINDERLIEBE UNGARIN EROBERT AUF KURZEN BEINEN ALLE HERZEN
Der Name Peppermint bedeutet Pfefferminze und bedeutet: die Heilerin.
Ihr Wesen:
„Wenn du der Liebe die Tür öffnest, macht sie aus deinem Haus ein Zuhause.“
Die weiße Hundedame möchte gern dein Haus in ein warmherziges Zuhause verwandeln. Auch wenn du nur für eine Minute am Briefkasten warst, wird sie dich feiern wie einen Rockstar, wenn du wieder zur Haustüre reinkommst.
Wenn du dich auf die Couch setzt, sorgt Peppermint dafür, dass du dich geliebt und gewärmt fühlst. Und ihre Aufmerksamkeit dir gegenüber wird niemals nachlassen, darauf gibt sie dir ihre Pfote.
Da Peppermint durch und durch lieb ist, kann sie auch an Anfänger vermittelt werden. Gerne auch an eine Familie mit Kindern, denn diese liebt sie sehr.
Ihre Geschichte:
Sie hat in einer Gypsy Gegend auf der Straße gelebt und hatte es nicht gut. Daher wurde sie von Tierfreunden zu uns gebracht.
Medizinische Besonderheiten:
Bisher keine bekannt
Ihr Werdegang auf der Rettungsfarm:
Peppermint sieht sehr einzigartig aus mit ihren kurzen Beinen und den großen Kulleraugen. Einzigartig ist auch ihr Wesen. Sie ist ein richtiger Sonnenschein, der leidenschaftlich gerne kuschelt.
Sie wohnt mit Tina zusammen.
Wenn du Peppermint adoptieren möchtest:
Bitte fülle unsere Selbstauskunft aus, eine unserer Helferinnen wird innerhalb von 24 Stunden über WhatsApp Kontakt mit dir aufnehmen
https://forms.gle/b9Zmd9v5bZtJm6yeA
Peppermints Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.849579147200097&type=3
Peppermint ist mit Tina befreundet. Sie bewohnen gemeinsam einen Zwinger:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=964515575706453&set=a.431216603587401
_______________________________
Unsere Hunde, die aktuell ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3
_______________________________
Wer die Hunde vorab persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Besuch bei uns anzumelden und sie zu treffen.
Die meisten Hunde befinden sich auf der Rettungsfarm in Debrecen (Ungarn) - dem Tierheim des Puli Tierschutzvereins. Manche Hunde sind in Pflegefamilien bei Debrecen untergebracht.
_______________________________
Der Ablauf der Adoption:
Ihr habt Euch in einen unserer Hunde verliebt und möchtet ihn gern adoptieren? So geht’s:
Schickt uns über Facebook eine persönliche Nachricht.
Oder schreibt uns eine E-Mail an die Adresse: [email protected]
Wir sind für Euch da, vom Erstgespräch über die Vorbereitung, den Empfang des Lieblings bis hin zu Fragen beim Einleben im neuen Zuhause.
Die Vermittlung erfolgt mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und Zahlung einer Schutzgebühr. Sie beinhaltet: Chip, Kastration (wenn medizinisch möglich), EU-Heimtierausweis, Impfungen, Entwurmen, Entflohen, Transport.
Die Übergabe Eures Hundes:
Der Tierheimleiter fährt persönlich circa 1x pro Monat an einem Wochenende die Hunde des Puli Tierschutzvereins zu vorab festgelegten Treffpunkten. Die Route führt von Debrecen durch Ungarn und Österreich nach Deutschland. Das genaue Datum und die Übergabe-Orte werden nach Absprache festgelegt.
Das Einleben im neuen Zuhause:
Hunde aus dem Ausland sind nicht perfekt. Habt bitte Geduld und gebt dem Hund ausreichend Zeit, sich einzuleben, ohne ihn oder Euch unter Leistungsdruck zu setzen.
Adoptierte Hunde brauchen ca. 3 Tage, um runterzufahren. 3 Wochen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Und 3 Monate, um sich zu entspannen und allmählich Zuhause zu fühlen. Danke, dass Ihr unserem Schatz diese Zeit gebt.
Das angegebene Alter der Hunde beruht auf Schätzungen der Tierklinik. Wir wissen wenig oder nichts über ihre Vergangenheit, weil die Hunde oft aus Tötungsstationen kommen oder von der Straße gerettet wurden.
Hunde aus dem Ausland sind Überraschungseier im positiven Sinn, denn die Freude besteht darin, mitzuerleben, wie das neue Familienmitglied aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet. Man rettet ein armes Lebewesen und zeigt ihm, wie schön die Welt sein kann. Hilfreich für den Hund ist eine entspannte, positive, fröhliche Grundeinstellung des Menschen. Diese überträgt sich auf den Hund.
Hundeschule ja oder nein:
Gern. Vor allem, wenn Ihr einen Einzel-Hund habt, der gern mit anderen Hunden rennt und spielt. Bei der Wahl einer Hundeschule bitten wir Euch, darauf zu achten, dass nicht mit Unterdrückung gearbeitet wird sondern mit positiver Verstärkung (Lob, Leckerchen). Es soll kein Macht-Angst-Verhältnis entstehen sondern ein Band der Liebe und des Vertrauens.
Sitz, Platz, Treppe, Geschäfte und Co.:
Es kann sein, dass die Hunde noch kein Gassi gehen kennen, das Leben im Haus nicht kennen, noch nicht stubenrein sind, noch kein Sitz, Platz und Co. gelernt haben. Wir üben mit ihnen, aber oft mangelt es bei bis zu 100 Hunden an Zeit, um näher auf sie einzugehen. Wir können vieles im voraus schwer einschätzen, da es Lebewesen sind. Und wir nicht wissen, wie sie sich in neuer Umgebung mit neuen Menschen verhalten werden. Rechnet somit besser damit, dass sie noch nicht stubenrein sind, dann werdet Ihr eventuell positiv überrascht. Manche Hunde haben beim Einzug im neuen Zuhause Angst vor der Treppe. Erst recht, wenn sie glatt aussieht oder spiegelt. Wenn Ihr Treppen habt, die der Hund gehen muss, darf er nur ein Gewicht haben, das Ihr schafft, zu tragen.
Alles Liebe und Gute, Euer Team vom Puli Tierschutzverein.