Upland-Tierarzt

Upland-Tierarzt Tierärztliche Praxis für Groß-und Kleintiere

03/11/2025

Amerika- aber durchaus weltweit zutreffend

01/11/2025

Wenn du mich auf dem Boden liegen siehst, mit einem Hund auf meiner Brust, denk nicht ich sei verrückt. Er rettet mich gerade.

Manchmal bleiben Menschen stehen.
Sie sehen mich auf dem Boden sitzen, irgendwo zwischen den Regalen eines Supermarkts oder vor einem Café, den Kopf gesenkt, meinen Hund fest an mich gedrückt.
Einige lächeln, andere flüstern, manche holen ihr Handy hervor.
Und ich weiß, sie sehen nur, was an der Oberfläche geschieht.

Was sie nicht wissen: In diesem Moment hält mein Hund mich am Leben.

Er heißt Udo.
Seit vier Jahren begleitet er mich – treu, aufmerksam, geduldig.
Er ist kein Haustier.
Er ist mein Lebensretter, mein Anker in einer Welt, die manchmal zu schnell für mich ist.

Ich leide an einer Kreislauferkrankung, die mich manchmal ohne jede Vorwarnung aus der Bahn wirft.
Mein Herz rast, der Blutdruck fällt, und dann beginnt alles zu schwanken.
Geräusche werden dumpf, Gesichter verschwimmen, und ich spüre, wie mir der Boden unter den Füßen entgleitet.

Aber Udo spürt es immer zuerst.

Er riecht es.
In meinem Atem, meiner Haut, in den winzigen Veränderungen, die mein Körper aussendet, lange bevor ich selbst etwas merke.
Er spürt das Zittern in meinen Fingern, das Flackern in meinen Augen, das kaum jemand bemerkt.

Und dann handelt er – ruhig, zielstrebig, ohne jede Hektik.
Er zieht leicht an meinem Ärmel, drängt mich sanft nach unten, bevor ich fallen kann.
Dann legt er sich auf mich – schwer, warm, ruhig.

Sein Gewicht auf meiner Brust nennt man Deep Pressure Therapy.
Es hilft, meinen Puls zu beruhigen, meinen Kreislauf zu stabilisieren, meine Gedanken wieder einzufangen.
Für die, die es sehen, sieht es aus wie eine Umarmung.
Für mich ist es Leben.

Das erste Mal, dass er das in der Öffentlichkeit tat, war in einem Einkaufszentrum.
Ich erinnere mich genau – das helle Licht, die Musik, die Stimmen der Menschen, alles zu laut, zu nah.
Mir wurde schwindlig. Die Luft schien plötzlich zu dünn.

Bevor ich überhaupt begreifen konnte, was geschah, blieb Udo stehen.
Er hob den Kopf, sah mich an und drängte mich sanft zu Boden.
Dann legte er sich über mich, seinen Kopf unter mein Kinn, die Pfoten an meine Seiten.

Menschen blieben stehen.
Ein Kind rief: „Mama, der Hund umarmt sie!“
Jemand wollte mir aufhelfen, griff nach meiner Hand und Udo knurrte leise.
Nicht böse, sondern beschützend.

Ich konnte nichts sagen. Ich konnte nur atmen.
Langsam. Gleichmäßig.
Mit Udo als meinem Halt, meinem Rhythmus, meinem Schutz.

Nach ein paar Minuten wurde alles wieder klar.
Ich öffnete die Augen, sah in seine und wusste, dass ich dank ihm hier bin.

Ich war damals fast beschämt, dass Menschen uns so ansahen.
Heute weiß ich: Sie sahen nur, was ihr Auge verstand.
Nicht, was ihr Herz hätte fühlen müssen.

Udo wurde von Anfang an dafür ausgebildet, mich zu schützen.
Doch das, was er tut, geht weit über Training hinaus.
Es ist Verbindung. Vertrauen. Eine Art stilles Wissen, das zwischen uns fließt, ohne Worte.

Wenn ich morgens aufwache, liegt er neben dem Bett, die Augen offen, ruhig wachsam.
Wenn ich nervös bin, legt er seine Schnauze auf mein Knie.
Und wenn mein Körper versagt, übernimmt er – selbstverständlich, ohne Zögern.

Einmal, während einer Vorlesung, wurde mir plötzlich schwindlig.
Udo stand auf, legte seine Pfoten auf meinen Schoß und führte mich hinaus, noch bevor ich selbst begriff, was geschah.
Als ich wieder zu mir kam, lag er halb über mir, gleichmäßig atmend, als wolle er meinem Körper zeigen, wie man weitermacht.

Der Professor stand daneben, sprachlos, und flüsterte schließlich:
„Er wusste es, bevor Sie es wussten.“
Ich lächelte nur. Denn ja, er weiß es immer.

Viele verstehen nicht, was ein Assistenzhund wirklich bedeutet.
Sie sehen einen Hund und denken an Trost, an Gesellschaft.
Aber Udo ist mein Halt, mein Schutz, mein stiller Retter.

Darum bitte ich:
Wenn Sie jemanden sehen, der auf dem Boden sitzt, mit einem Hund eng an seiner Seite,
gehen Sie nicht dazwischen.
Fassen Sie den Hund nicht an.
Stellen Sie keine Fragen.
Machen Sie keine Fotos.

Fragen Sie leise: „Brauchen Sie Hilfe?“
Und wenn die Antwort lautet: „Nein, danke“ – dann schenken Sie Raum.
Manchmal ist Stille die größte Hilfe, die man geben kann.

Ich weiß nicht, wie oft Udo mir das Leben schon gerettet hat.
Auf Gehwegen. In Geschäften. Im Alltag, zwischen all den kleinen Momenten, die niemand sieht.

Und jedes Mal spüre ich dieselbe Mischung aus Demut und Dankbarkeit.
Er arbeitet, ohne Pause, ohne Lohn, ohne Klage.
Nur mit Herz. Nur mit Liebe.

Wenn Menschen uns sehen, denken sie, sie sehen Zärtlichkeit.
In Wahrheit sehen sie Vertrauen.
Ein Band zwischen zwei Lebewesen, das Leben retten kann – still, unscheinbar, aber unzerbrechlich.

Heute weiß ich:
Er hat mir mein Leben nicht nur gerettet.
Er hat mir gezeigt, wie man wieder vertraut – dem Körper, dem Moment, dem Leben selbst.

Manche Helden tragen kein Cape. Sie tragen Fell und Geduld.

24/10/2025

Wie die meisten unserer Abgabehunde ist auch Iorek Leidtragender verantwortungsloser Vermehrung alias „Hobby-Zucht“.

Wir haben ja schon des Öfteren über irrsinnige Rassenkombinationen berichtet. Spätestens wenn anspruchsvolle Rassen wie der Tschechoslowakische Wolfhund auf Labrador und Schäferhund treffen, hört der Spaß aber gänzlich auf.

Ioreks Halter sind zwar bemüht, haben es mit einer Hundetrainerin versucht und arbeiten auch bei uns für die Weitervermittlung gut mit. Zur Wahrheit – und damit zu unserem Aufklärungsauftrag – gehört aber auch, dass nicht nur die Vermehrer selbst, sondern auch Käufer solcher Hunde Schuld tragen.

Heutzutage ist es mit ein paar Klicks im Internet einfacher als je zuvor, sich vor dem Kauf eines Hundes zu informieren: darüber, was welche Rasse mitbringt, und darüber, welche Anschaffungsquelle seriös ist – und welche nicht.

Und nein, wir müssen an dieser Stelle nicht wieder das Fass aufmachen „Im Tierschutz bekommt man eben keinen Hund!!!1!“.
Im Tierschutz bekommt man keinen Hund, wenn man für einen bestimmten Hund nicht geeignet ist, für Hundehaltung allgemein nicht geeignet ist oder wenn man sich ausschließlich auf die Art von Hunden bewirbt, die dutzende weitere Interessenten haben.

Wenn man keinen Hund aus dem Tierschutz will, geht man zu einem seriösen Züchter.
Für den Kauf bei Vermehrern/„Hobby-Züchtern“ gibt es keine Argumente und keine Rechtfertigung
– nicht für den Kauf des süßen Welpen aus dem „netten Bauernhof-Wurf“,
nicht aus dem „Einmal-Welpen-haben“-Wurf der Freundin
und auch nicht aus dem angeblichen „Ups-Wurf“ in der Nachbarschaft.

Selbst wenn ihr euren Hund niemals abgebt – eure Nachfrage bestimmt das Angebot. Und das fortwährende Angebot an Welpen aus derartigen Quellen bedeutet auch eine fortwährende Belastung des Inlandstierschutzes.

Bitte seid kein Teil davon. Adoptiert von einem seriösen Tierschutzverein oder kauft bei seriösen Zuchtstätten.

Solltet ihr einen „exotischen“ Rassemix suchen, freut sich der dreijährige Iorek über euer Interesse: https://heimat-fuer-pfoten.de/iorek

Heimat für Pfoten ist ein Projekt für Inlandstierschutz des gemeinnützigen Tierschutzvereins Lichtblick für Pfoten in Not e.V. und hilft Hunden in Deutschland, die ihr Zuhause verlieren.

Faszinierend
19/10/2025

Faszinierend

16/10/2025
...und wütend 🤬Die Bilder dürfen gerne an alle Mähroboterbesitzer weitergeleitet werden.Der Igel war jung, wohlgenährt, ...
12/10/2025

...und wütend 🤬

Die Bilder dürfen gerne an alle Mähroboterbesitzer weitergeleitet werden.

Der Igel war jung, wohlgenährt, augenscheinlich parasitenfrei...und hätte noch viele schöne Jahre vor sich haben können.

"Zum Glück" wurde er von tierlieben Gartenbesitzern gefunden, im Notdienst zu mir gebracht und konnte eingeschläfert werden - anstatt auch noch versteckt in einer Hecke langsam zu verdursten, verhungern oder von Fliegenmaden bei lebendigem Leib aufgefessen zu werden ( wie es vermutlich den meisten Opfern von diesen Robotern geht).

Ja - die Bilder sind drastisch, der Text ist drastisch ...aber nichts im Vergleich zu den Qualen, die Igel und andere Wildtiere durch solche Maschinen und vorallem die menschliche Faulheit und Gedankenlosigkeit erleiden.

Inzwischen sollte es sich doch rumgesprochen haben, daß die Dinger gefährlich sind und daß es trotz aller Werbeversprechen keinen einzigen wirklich sicheren Mähroboter gibt 😔.

UND eins für Tierärzte für Kunden 😈...Ich ärgere mich heute noch über den unverschämten "Notfall" von gestern abend ( in...
01/10/2025

UND eins für Tierärzte für Kunden 😈...
Ich ärgere mich heute noch über den unverschämten "Notfall" von gestern abend ( inzwischen paar Jahre her)
Hund, schon lange bekannt schwer krank und austherapiert..
Anruf gestern vormittag "frißt nicht mehr" - kurzfristiges Terminangebot zur Nachmittagsprechstunde ... nein, da hat man was besseres vor
Mailbox um 20.00 -"bitte sofort zurückrufen, der Hund wird seit zwei Tagen (!) immer schlechter" - OK, trotzdem direkt einbestellt, mit dem Hinweis, daß es dann nett gewesen wäre schon Nachmittags zur Sprechstunde zu kommen ...
Ankunft -als erstes ein unfreundliches "wir wollen aber beide mit rein kommen" - obwohl seit Corona die Regel "nur ein Besitzer/ Tier" längst bekannt ist. (Keine höfliche Bitte wie "Wäre es bitte ausnahmsweise möglich...? " ! )
Gut meinetwegen- keine Lust auf Diskussionen und dem Hund ging es tatsächlich sehr schlecht ... und das nicht erst seit 10 Minuten !!!
Auf die Nachfrage, warum sie dann nicht schon zur Nachmittagssprechstunde gekommen sind ..ein pampiges "Haben Sie nun Notdienst oder nicht ? " - Jaaa - für akute Notfälle (z.B. Autounfall, Magendrehung, Beißerei, Geburt, in Scherbe getreten ...) aber nicht für Tiere die schon tagelang schlechter werden und denen schon nachmittags ein Termin angeboten wurde.
Auf die "Drohung" , daß es ja auch noch andere TÄ gibt, konnte ich nur müde lächeln und die Tür aufhalten ...
Bitte - die nächste 24/7 Klinik liegt 1,5 Stunden entfernt und ringsum geben Praxen und Kliniken den Notdienst komplett auf
- u.a. genau wegen solchen Kunden-
Die Erpressung mich dann im Dorf schlecht machen zu wollen, fand ich allerdings nicht mehr witzig ... also, falls Gerüchte aufkommen- es gibt immer mindestens zwei Seiten (leider kann ich aber keine Kundenbewertungen schreiben .. ;) )
Dem Hund habe ich - um des Hundes willen - dann doch versucht zu helfen - so gut es bei dem infausten Krankheitsbild möglich war, denn ihn zu erlösen, kam natürlich nicht in Frage, da erst noch alle Familienmitglieder Zeit finden sollten sich zu verabschieden - wie es dem Hund in der Zwischenzeit geht, ist anscheinend zweitrangig ...
Allerdings überlege ich ernsthaft, ob ich mir den Streß mit 24/7 Erreichbarkeit weiterhin antun soll, wenn der Lohn dafür Pöbeleien und Drohungen sind.
Oder ob ich wie die meisten Kollegen ringsum einfach nach Sprechstundenende den AB mit Verweis auf die "nächsten" Kliniken und -mangelhaft funktionierenden - Notdienstringe laufen lasse, statt wie gewohnt rund um die Uhr für "meine" Patienten und deren Besitzer da zu sein.

Falls es hier also bald auch keinen Notdienst mehr gibt - bedankt Euch bei diesen Kunden ...

oder bei der Dame, die Heilig Abend um 23.00 Uhr anrief, daß die Katze seit 3 Tagen Durchfall hat, aber sie vorher schließlich mit Weihnachtseinkäufen, Essen und Geschenke auspacken beschäftigt waren ... aber ich wäre Schuld, wenn das Tier stirbt, falls sie nicht innerhalb der nächsten halben Stunde kommen dürften..

Gebt ihr regelmäßig Bewertungen ab? 😃

21/09/2025
21/09/2025

Alle 9 Minuten stirbt weltweit ein Mensch an Tollwut – fast immer nach dem Biss eines infizierten Hundes. Dabei wäre jeder einzelne Todesfall vermeidbar!
👉 Vom 22.–28. September 2025 läuft die Aktion Impfen für Afrika von Tierärzte ohne Grenzen: Hunderte Tierarztpraxen in Deutschland spenden in dieser Woche einen Teil ihrer Impfeinnahmen, um Hunde in Ostafrika zu impfen und Menschenleben zu retten.
Auch Sie können helfen: Schauen Sie nach, ob Ihre Praxis teilnimmt – und verbinden Sie die Impfung Ihres Vierbeiners mit einem Beitrag, der Leben schützt.
Mehr Infos & teilnehmende Praxen: www.impfenfuerafrika.de

Adresse

Hochsauerlandstr . 30
Usseln
34508

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Upland-Tierarzt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Upland-Tierarzt senden:

Teilen

Kategorie