Hunde-Futterrechner: Sei selber Ernährungsberater für Deinen Hund und rechne aus, ob Dein Hund all Diese Seite wird von Bettina Drüke betrieben.
Diese Seite befasst sich mit Hunde-Ernährung und allem was mit Rechnen rund um den Hund zu tun hat. Dahinter steht eine neugierige und zahlenaffine Hundehalterin mit Faible fürs Programmieren und der Neigung zum Schreiben und zum Teilen spannender Erkenntnisse. Diese Seite präsentiert Hannes Seinen Futterrechner sowie interessante oder unterhaltsame Neuigkeiten rund ums Hundefutter. Besucher sind eingeladen, Hannes seinen Futterrechner zu benutzen und hier Feedback dazu zu geben.
10/07/2025
Wer von Euch hat einen „E-Auto-Hund“, der Futter „aus Schweden“ UND Miesmuscheln von Euch serviert bekommen möchte und außerdem (sinnfreies, aber hoch gepriesenes) Glucosamin einfordert?
Welchen Lack hat der Werbungsfuzzi gesoffen?
29/06/2025
Kronfleisch - das Zwerchfell vom Rind - wird oft gerne von BARF-Shops als Muskelfleisch verkauft. Es handelt sich dabei aber nicht mal um Fleisch als Lebensmittel, denn es ist kein Skelett-Muskel!
Übrigens genauso wenig wie Herz oder Zunge...
Hoffentlich kommt es jetzt nicht in Mode als Menschenfutter - dann gibt's noch weniger davon für die Hunde...
🥩In diesem Beitrag geht es um Kronfleisch und die Geschichte von Wirt Jürgen aus Arzberg.Hier entlang für weitere Highlights in der Mediathek: https://1.ar...
18/04/2025
Keine Ahnung, ob in meiner Leserschar auch Verhaltensfütterer sind...?
Oft wird ja von Hundetrainern vorgeschlagen, den Stoffwechsel auszutricksen und mittels Kohlenhydrate Tryptophan zwecks Serotoninausschüttung ins Hundehirn zu bringen. In der Regel erfolgt dieser Vorschlag am Ende ihrer teuren Inkompetenz, schwierige Hunde zu Schnarchnasen umfunktionieren zu wollen/sollen.
Da das nicht funktioniert, kommt hier der ultimative nutritive all-natural-Lösungsansatz, wenn Dich das das Verhalten Deines Hundes dauerhaft überfordert:
Safran!
Wirkt nachweislich im Menschenhirn und somit auch im Hundehirn, weil die Mechansimen dieselben sind. Im Video sind entsprechende repräsentative, randomisierte und doppelt verblindete Studien Studien verlinkt.
Und zusätzlich ist das Gewürz einfach unfassbar lecker!
What if I told you that the kitchen spice – Saffron – could improve depression? It may sound too good to be true, but that claim is supported by a growing pi...
03/04/2025
Ich lese in der letzten Zeit ständig von Hunden mit vermeintlicher Histaminintoleranz, die kein Pferdefleisch essen dürfen, weil das angeblich den höchsten Histamingehalt hätte.
Bisher hat noch niemand meine Frage beantwortet, woher das Gerücht mit dem Histamingehalt in Pferderfleisch kommt. In frisch geschlachtetem Fleisch kommt das nämlich nicht vor.
Tatsächlich wird Histamin von Mikroben hergestellt: Bei langer Lagerung von Fleisch ("abhängen" zum "Dry aging" oder schlichter Verderb, nicht nur bei Pferdefleisch) - aber darin entsteht weitaus weniger Histamin als bei der Fermentation in Käse, Sauerkraut etc.
Hauptsächlich schüttet der Körper in den Mastzellen meistens selber Histamin aus und kann dabei vereinzelt über das Ziel hinaus schießen. Das wird genau nicht von zugeführtem Histamin getriggert, sondern von vielfältigen anderen Gründen.
Bei Mensch und Hund wird sich das nicht groß unterscheiden - lediglich wird der Hund weniger Rotwein trinken oder richtig alten und daher teuren Käse essen.
In jedem Fall ist Histaminintoleranz ein ziemlich komplexes und noch lange nicht ausreichend erforschtes Gebiet in der Humanmedizin, wie es das angehängte Video zeigt.
Es ist in jedem Fall ziemlich lächerlich, aufgrund irgendwelcher irgendwo aufgeschnappter Behauptungen lediglich aufgrund vermeintlicher (!) Histaminintoleranz des Hundes mit der Vermeidung von Pferdefleisch das Problem zu lösen, wenn schon allein die "Diagnose" Histaminintoleranz fraglich ist.
Was haben Tomaten, Rotwein und gereifter Käse gemeinsam? Sie alle enthalten Histamin – und genau das kann bei manchen Menschen zu heftigen Beschwerden führen...
05/02/2025
Wenn die Postbotin einmal klingelt, bin ich jetzt erstmal tagelang beschäftigt...
01/02/2025
Ich bin soeben bei YouTube auf den besten Kanal zu Hundefutter ever gestoßen:
https://www.youtube.com/ räumt hier seit einigen Jahren mit sämtlichen dämlichen Mythen rund um Hundefutter auf, jeweils korrekt, knackig kurz, fundiert, leidenschaftlich und verständlich. Zieht Euch das bitte rein: Es lohnt sich und ich kann mir viele weitere Blog-Artikel sparen...!
Es gibt ihn auch auf Facebook - aber da geht es auch um Werbung für die eigene Marke: Dr. Berg Tiernahrung
Hier erfahrt Ihr von Eurem Tierarzt Dr. Gregor Berg, wie Ihr Eure Hunde und Katzen optimal füttern könnt! Ihr habt Fragen? Dann meldet Euch gerne jederzeit bei uns!
27/12/2024
Es war mir täglich ein Vergnügen, Hannes genau das Futter zu servieren, das er gerne essen möchte...
This comic first appeared November 11, 1984
06/12/2024
Wie krass ist das denn? Ich hatte 2017 eine Linksammlung zur Hundeernährung in den Facebook-Notizen nur für mich sichtbar angelegt und permanent benutzt, während ich versuchte herauszufinden, was ein Hund im Allgemeinen so braucht, wo man das findet und speziell wie das bei Harnsteinen so ist. Sozusagen die Keimzelle und das Nachschlagewerk für Hannes seinen Futterrechner.
Dann hat Facebook irgendwann beschlossen, das Notizen-Format erst einzustellen und dann nicht mal mehr aufrufbar zu machen. Das war ein schwerer Schlag für mich!
Und jetzt wird mir das als Erinnerung angezeigt! Ich werde vielleicht mal wieder da reinschauen, weil mir diese Dokumente und Foren (!) so unendlich geholfen haben, das Ganze zu verstehen...
22/11/2024
Entgiftung - Debunked!
Hallo Ihr Lieben, seit Hannes gegangen ist, seht ihr mich weniger aktiv auf Facebook. Das heißt nicht, dass ich mich nicht mehr mit der Ernährung des Hundes befasse - aber nun schaue ich auch in die Human-Seite und finde denselben Schwurbel wie in der Hundeszene.
Im Gegensatz zur Hundeszene gibt es einige wirklich gute Human-Ärzte und -Fachleute, die mal wirkliche Fakten ausspulen und Mythen widerlegen, die 1:1 übertragbar sind auf den Hund.
Ich möchte Euch wirklich den Kanal von Dr.Hegedüs auf YouTube ans Herz legen, bevor Ihr irgendeinen irgendwo angepriesenen Bu****it in den Hund kippt, um irgendwelche erfundenen Effekte genau nicht zu erzielen:
Ist die Leber wirklich überfordert? Kann man sie „entgiften“? Und was haben Bitterstoffe mit „besseren Säften“ zu tun? In diesem Video nehme ich ein weiteres...
18/11/2024
Tag für Tag: Feed your dog 🥫❤️!
31/10/2024
Folge 1 zu Halloween 🎃
*3-Tage-Kürbis-Käse-Fondue-Suppe*
Man nehme:
1 kleinen Hokkaido-Kürbis
1 Paket geriebenen Gouda oder Mozzarella
1 Becher Schmand/Saure Sahne/Creme Fraiche
1 Schuß Schnaps
Zubereitung
Käsefondue für Zweibeiner Tag 1
1. Kürbis waschen, Deckel-Loch schneiden, Kerne und Fasern rauskratzen.
2. 1/2 Packung geriebenen Käse, 1/2 Becher cremiges Milchprodukt (Auswahl siehe oben) und 1 guten Schuß Schnaps vermengen
3. Fette Masse in den ausgehöhlten Kürbis stopfen.
4. Kürbis mit dem Loch-Deckel von 1. verschließen.
5. Bei 180°C ca. 45 Minuten in den Ofen - fertig isses, wenn die Käsemasse Fäden zieht.
6. Deckel abnehmen und etwas auskühlen lassen.
7. Als 1 Person einfach auslöffeln und sich an den Käsefäden freuen. Als 2 Personen mit gerösteten Brotwürfeln eintunken und genießen.
Käsefondue für Zweibeiner Tag 2
Am nächsten Tag Schritte 2-7 wiederholen.
Kürbissuppe für 2- UND 4-Beiner Tag 3
1. Leeren und gut durchgegarten Kürbis würfeln.
2. Kürbiswürfel in Pott kippen, etwas Wasser dazu und auf dem Herd erwärmen.
3. Kürbis pürieren. Mit zugegebener Wassermenge Konsistenz nach Wunsch einstellen: Von Brei bis wässrig ist alles möglich.
Variante für Zweibeiner:
4. Nach Geschmack würzen (Hier: Salz, Pfeffer, Chili)
5. Etwas Öl hinzufügen (Hier: Olivenöl - besser: Kürbiskernöl)
6. Etwas Säure hinzufügen (Hier: Balsamico - besser: frisch gepresster Zitronensaft)
7. Einige frisch in der Pfanne geröstete Kerne hinzufügen (Hier: Sonnenblumenkerne - besser: Kürbiskerne)
8. Umrühren und genießen!
Variante für Vierbeiner:
4. Auf handwarm abkühlen lassen.
5. Die üblicherweise verwendeten Öle unterrühren (für Omega-6 und Omega-3).
6. Die üblicherweise verwendeten Supplemente (zur Nährstoffbedarfsdeckung des Tages) unterrühren
7. Als Einzelmahlzeit direkt in den Napf füllen oder mit den übrigen Komponenten der Tagesration vermengen und auf die übliche Mahlzeiten-Anzahl aufteilen und servieren.
Was bringt das Ganze?
1. Für den Menschen:
- Viel Spaß,
- viel Fett,
- viel Geschmack
- nur wenig Arbeit
- 3 Mahlzeiten.
2. Für den Hund:
- lösliche und unlösliche Faserstoffe für die Darmgesundheit,
- etwas Kohlenhydrate,
- reichlich beta-Carotin als Antioxidans oder Vorstufe zu Vitamin A,
- unauffälliges Versteck für Zusätze, die nicht aussortiert werden können,
- Gemüseanteil einer BARF-Ration.
31/10/2024
Für alle Zusatzstoff-Phobiker ein paar sachliche Fakten statt werbungs- und meinungsbasierten Hundewiesen-Talk:
Ein großartiges Interview zu Zusatzstoffen und verarbeiteten Lebensmitteln mit einem wissenschaftlich arbeitenden Lebensmittelchemiker. Im Futtermittelbereich für Hunde gelten ziemlich ähnliche Regeln und Mechanismen.
Deepdive zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe mit Prof. Daniel Wefers, Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Halle.Was steckt alles an “Chemie” i...
Be the first to know and let us send you an email when Hannes Hat Hunger posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?
Share
Was will diese Seite sagen?
Hannes ist mein Hund. Wie fast jeder Hund hat Hannes immer Hunger.
Er wird bald fünf Jahre alt und wird roh ernährt. Er ist gesund, fit und aktiv, hat gute Zähne und schönes Fell.
Dennoch: Im Herbst erhielt er die Diagnose Harnsteine (Struvit) durch Ernährungsfehler. Ich fütterte meinen Hund nun viel bewusster. Ich las, recherchierte und rechnete, wie ich meinen Hund optimal ernähre und das Wiederauftreten der Steine verhindern kann.
Im Frühjahr dann die Diagnose Cystinurie. Ebenfalls mit Harnsteinen, allerdings aufgrund einer angeborenen Stoffwechselerkrankung und mit ganz anderen Ernährungsanforderungen als beim gesunden Hund oder beim Hund mit Struvitsteinen.
Es gibt jede Menge Tierärzte, Heilpraktiker, Ernährungsberater, deren Wissen man "kaufen" kann. Es gibt auch jede Menge Tools im Internet, Apps oder PC-Anwendungen, die man gegen Entgelt zur Rationsberechnung nutzen kann.
Ich entschied mich für meinen eigenen Weg und heraus kam ein Rechentool, das den Bedarf des Hundes im Allgemeinen mit seiner Ernährung abgleicht.
Damit können sowohl Futtermengen für Fertigfutter bestimmt werden - auch unter Berücksichtigung von mehreren Alleinfuttern sowie Ergänzungsfuttermitteln - als auch der Nährstoffgehalt (Energie, Protein, Fett, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente sowie Vitamine) von selbst zubereiteten Rationen nach BARF, Prey, ABAM, oder Hausmannskost berechnet werden. Für selbst zubereitete Nahrung können Futterpläne hinterlegt oder ein Futtertagebuch geführt werden.
Ich stelle meinen Futterrechner gern zur kostenlosen Verfügung. Ich kann zwar Lesen, Rechnen und Programmieren - ansonsten bin ich aber durch nichts qualifiziert zur Hundeernährung. Daher: Die Nutzung meines Futterrechners erfolgt lediglich zur Information und stellt keinerlei Beratung dar. Erst recht übernehme ich keinerlei Gewährleistung oder gar Haftung für irgendwelche Rechenfehler im Programm oder Ernährungsfehler von Nutzern des Programms an ihren Hunden.
Diese Seite dient der Erklärung, Ergänzung und Diskussion des Futterrechners.
Ich teile hier meine Erkenntnisgewinne, indem ich die Quellen teile. Änderungen/Weiterentwicklungen am Futterrechner werden hier auch beschrieben. Natürlich können die Nutzer gern auch Feedback geben, Änderungswünsche mitteilen oder sich hier mit mir oder untereinander austauschen.
Viel Spaß beim Stöbern!