14/05/2025
𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 „𝗧𝗶𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇❞𝗯𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗭𝘂𝗰𝗵𝘁𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗗𝗼𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝗻❓❓
Manchmal kommt man aus dem Heulen gar nicht mehr heraus. Dass die Rasse Dobermann ein profundes Problem mit diversen Gesundheitsaspekten hat, ist unbestritten. Das gravierendste Problem ist die Herzgesundheit dieser Rasse, das hat sich mittlerweile herumgesprochen.
Doch warum ist das so, bzw. warum konnte sich diese zu weiten Teilen genetisch bedingte Erkrankung überhaupt erst so weit ausbreiten? Das können wir Ihnen sagen (wenn Sie es ohnehin nicht schon wissen): wenn kranke Tiere massenhaft vermehrt werden, zahlt am Ende immer(!) der betreffende Hund, bzw. dessen Rasse die hohe Rechnung dafür.
Warum hat man nicht schon längst etwas dagegen getan? Die Zuchtverbände haben Jahrzehnte(!!) lang nichts unternommen, bzw. beim Dobermann die schweren Folgen daraus nicht erkennen WOLLEN. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite heißt (wir müssen es immer wieder vorbeten): Importverbot für kupierte Hunde.
Durch das fehlende Importverbot, das von uns seit ebenfalls mehr als einem Jahrzehnt gefordert wurde und wird, sind in osteuropäischen Ländern regelrecht mafiöse Züchterstrukturen entstanden, die auch der DTB, also der Deutsche Tierschutzbund wissentlich ignoriert hat. In einem Land in Osteuropa ist der lukrative Handel mit vollkupierten Dobermannwelpen unter den Augen der FCI zu einem Monstrum herangewachsen, derzeit sind in Serbien (Stand 13.05.2025) exakt 299 Dobermann-Zwinger gelistet, nahezu alle Welpen werden dort illegal kupiert – trotz Kupierverbots seit 2009. Andere Länder in Osteuropa nehmen Fahrt in dieselbe Richtung auf: Ungarn hat mittlerweile derzeit knapp 100 FCI-Kennel – plus die diversen Puppymills, die man als Dunkelziffer automatisch dazurechnen muss.
Wir haben schon vor vielen Jahren nicht nur oder oder z.B. auch um Unterstützung bei diesem Thema gebeten, sondern auch den , den DEUTSCHEN TIERSCHUTZBUND. Letzterer hat uns wenigsten geantwortet, dass die Forderung nach einem Importverbot nicht geplant sei, aber immerhin war man so nett, uns „viel Glück“ bei unserem Vorhaben zu wünschen…… na denn. Andere haben vornehm geschwiegen oder sich „anderweitig entschieden“.
Welche Folgen hätte ein Importverbot für kupierte Hunde (z.B. für kupierte Hunde bis zum 12. Lebensmonat)?
Die Produktion auch von Dobermannwelpen würde in osteuropäischen Ländern sehr schnell einbrechen, weil ein wichtiger Absatzmarkt, nämlich Deutschland, wegbrechen würde. Das wirkt sich immer auch auf die Zucht selbst aus, das begreift selbst Lieschen Müller und auch die mit Dobermännern gefüllten Tierheime in Deutschland wären sicherlich froh, wenn sich wenigstens dort etwas täte.
Und welche Folgen hätte ein Zuchtverbot für den Dobermann in Deutschland?
Simple Antwort: gar keine! Die meisten Welpen werden (schön zurechtgeschnitten) ohnehin im Ausland bestellt und von dort aus illegal unter dem Radar zum deutschen Kunden durchgeflogen. Wenn die Zucht in Deutschland verboten werden würde, nimmt lediglich die Produktion in anderen Ländern richtig Tempo auf und die Herrschaften Puppymiller freuen sich über diese umsatzfördernde Maßnahme des Deutschen Tierschutzbundes.
Bitte sehr, gern geschehen.