07/06/2025
Von Grund auf, warum Lockere Leine laufen mehr ist.
Viele Leute kommen und sagen: Ja ohne Leine klappt das alles viel besser, da läuft er einfach schön nebenher, aber lockere Leine is ne Katastrophe....
Jetzt lad ich euch mal ganz kurz dazu ein, darüber nachzudenken, WARUM das wohl so ist.
Zum einen sehen nicht nur wir Menschen die Leine als " Absicherung " sondern eben auch der Hund.
Der denkt solange ich dahinten noch spüre das da wer dran hängt, ist alles gut, dann muss ich mich ja nicht wirklich darauf konzentrieren das ich denjenigen nicht verliere.
Zum anderen schenken wir unseren Hunden viel zu viel Aufmerksamkeit. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf uns richten, muss sich der Hund viel mehr darum bemühen mit uns zusammen zu arbeiten und vorallem um unsere Aufmerksamkeit arbeiten.
Wenn wir ständig auf unseren Hund achten, braucht er ja nicht mehr auf uns achten.
Da unser Kopf rein Psychologisch nicht, nicht versteht, sprich konkret: "Der Hund soll NICHT an der Leine ziehen " sollten wir das ganze umbenennen. Alleine auch schon, weil dieser Satz negativ behaftet ist.
Warum also machen wir keine Aufgabe daraus, zb. "Mein Hund, darf meine Leine tragen "
Klingt doch auch schon viel besser und vorallem positiver.
Denn das was wir denken, fühlen wir und was wir fühlen, strahlen wir aus... Was definitiv einen positiven Effekt aufs Leine laufen hat.
Hundearbeit ist auch IMMER arbeit an sich, der Hund spiegelt größtenteils das wieder was in uns vor geht!
Das Video unten zeigt einen vorher nachher Teil in dem man deutlich einen Unterschied sieht!
Hier wurden jetzt nur ein paar Punkte aufgezählt, die beim Leine laufen mit einfließen.
Falls wer Lust bekommen hat noch mehr zu erfahren und es selbst einmal auszuprobieren, der darf sich gerne bei mir melden. Für den Juli Kurs und auch im Oktober sind noch Plätze frei.