JuliaRecker Hundepsychologie

JuliaRecker Hundepsychologie Willkommen beim Hundetraining mit Julia Recker! Auf Facebook lesen und beantworten wir keine Kommentare!
(1)

Wer ernstgemeinte Fragen zu den geteilten Inhalten hat, kann gerne eine PN schreiben, diese beantworten wir sehr gerne!Danke

03/11/2025

Hier seht ihr Teil zwei von der Begegnung zwischen der Pitbullhündin und dem Labrador Rüden. In diesem Teil sollte absolut klar werden, warum die Hündin sich im ersten Teil des Videos fordernd dem Rüden gegenüber verhalten hat.

02/11/2025

In dieser Begegnung seht ihr, dass es nicht immer so ist, wie es zunächst scheint. Die Hündin in dem Video lässt dem Labrador rüden wenig Luft zum Atmen. Und das, obwohl er sehr kein Konflikt will. Warum sein Verhalten, Aussicht der Hündin, trotzdem problematisch ist, erkläre ich euch im Video. Morgen kommt Teil zwei!

31/10/2025

Hier seht ihr zwei Hunde im Kontakt die sich kennen. Handelt es sich bei der Begegnung um echtes Spiel?

28/10/2025

In diesem Video seht ihr zwei Pudel, die sehr gut miteinander kommunizieren und eine fast ideale Hundebegegnung abbilden. Sie sind auch ein gutes Beispiel dafür, dass Hunde innerhalb einer Rasse meistens gut miteinander kommunizieren.

25/10/2025
24/10/2025

Auf den ersten Blick sieht es vielleicht nach Spiel aus: zwei Hunde, die miteinander rennen, sich anrempeln und testen. doch tatsächlich handelt es sich um ein Kräftemessen unter Freunden. Solche Interaktionen sind völlig normal und wichtig für das soziale Miteinander. Hunde lernen dabei, die Signale des anderen zu lesen, Grenzen zu respektieren und ihr eigenes Verhalten anzupassen.

22/10/2025

In diesem Video seht ihr, wie wir eine kleine Pudeldame trainiert haben, die in der Vergangenheit auf fremde Hunde immer mit Aggressionsverhalten reagiert hat. Das Video kann natürlich nur einen kleinen Teil des Trainings abbilden.

20/10/2025

In diesem Video sehen wir ein gutes Beispiel dafür, dass nicht alle Hunde in der Lage sind, adäquate Grenzen zu setzen und dadurch schnell in eine überfordernde Situation geraten können. Sie brauchen dann Hilfe vom Halter! Und wir Menschen sollten unerwünschtes Verhalten nicht immer ignorieren, denn für viele Hunde funktioniert das nicht. Grenzen setzen ist je nach Situation wichtig!

18/10/2025

In diesem Video seht ihr eine Begegnung zwischen zwei Rüden, die augenscheinlich ganz gut verläuft. Für den schwarzen Rüden war’s aber extrem unangenehm. Und wenn ihm häufig so etwas passiert, kann es sehr gut sein, dass er irgendwann stärkere Grenzen setzt und lernt deutlicher zu eskalieren.

17/10/2025

Hier seht ihr ein gutes Beispiel dafür, dass auch Hunde eines Tagesform haben. Die Hunde in dem Video kennen sich eigentlich gut und mögen sich. Aber heute hat die Hündin schlechte Laune, weil ihr das Wetter nicht passt. Deshalb lehnt sie den Kontakt zum Rüden ab. Sowas sollte man akzeptieren und respektieren und die Hunde an einem solchen Tag nicht in den Kontakt zwingen. 🖤 und & Spike danke ❤️🫶🏻❤️

15/10/2025

In diesem Video seht ihr ein echtes Spiel zwischen zwei Pudeln. Die hohe Körperspannung spricht zwar gegen echtes Spiel, ist hier aber Rasse bedingt! Ansonsten sehen wir Kriterien für echtes Spiel. Insgesamt sehr viele positive soziale Interaktionen. ❤️ danke für das tolle Videomaterial

09/10/2025

Der kleine rüde in diesem Video kommuniziert sehr gut. Trotzdem wird er immer weiter bedrängt und die Hündin wird immer Distanzloser im Verlauf der Begegnung. wenn in so einem Fall nicht vom Menschen eingegriffen wird, ist das eine schlechte Erfahrung für beide Hunde! Im schlimmsten Fall lernt der rüde, dass er sich in Zukunft stärker wehren muss, und geht direkt in die Attacke. Oder er geht extrem in die Flucht. Die Hündin lernt daraus auch nichts Gutes. Sie wird noch Distanz, Ooser und bedrängt im Zweifel auch Hunde, die sich dann wehren und sie maß regeln. Auch keine schöne Erfahrung und im Zweifel schmerzhaft! Daher muss der Mensch in solchen Begegnungen eingreifen und Grenzen setzen, die ankommen. Im besten Falle leitet man die Hündin dann an, wie sie es besser machen kann!

Adresse

Cologne
51107

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von JuliaRecker Hundepsychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie