
09/03/2025
Ein kleines Update mal zu uns.
Auch uns gibt es noch ☺️
Nach einem Arbeitswechsel habe ich erstmal eine Auszeit genommen. Weniger Social Media mehr Familie. Kraft tanken und gleichzeitig die Entwicklung zum Thema Französische Bulldogge, speziell das Thema Zucht und die Zukunft der Rasse aus der Entfernung beobachtet.
Tja, was soll man sagen. Manchmal hab ich wirklich das Gefühl, dass war es um die Rasse. In den den Social Media wird nur noch Drauf geklopft, alles schlecht geredet. Es gibt zig Accounts, die ein einen kranken Bully haben, aber woher? Züchter , ich meine einen gewissenhaften Züchter. Nicht ein vermeintlicher Züchter der Welpen aus dem Ausland dazu kauft und als seine Nachzucht verkauft, ein UPPs Wurf, oder gar ein Parkplatz Kofferraum Hund, oder stammt das Tier aus den so geliebten "ich möchte das meine Hündin einmal Mama wird Wurf" selten liest man was über die Herkunft, es wird einfach nur mit dem Aspekt, dass es eine sogenannte Qualzuchtrasse ist, Werbung mit der Geschichte gemacht. Weniger Accounts versuchen wirklich aufzuklären, davon einige die such für ein Verbot der Rasse aussprechen.
Wer uns nicht so lange verfolgt, vielleicht ein kleiner Reminder, Mein erster Frenchie zog 2010 ein, es war ein typischer eBay Hund, von daher weiss ich was es heißt einen kranken Hund zu haben, der mit Allergien und Gelenkproblemen zu kämpfen hatte. Zu gut verstehe ich Halter, die einen kranken Hund haben, Aber ich kenne einfach auch sehr viele Hunde die agil sind, keine so rassetypischen Defizite, viele die nie einen BSV hatten oder die bei wärmeren Temperaturen kollabieren,
Ich bin von klein auf mit Hunden aufgewachsen, in meiner Jugendzeit hatten meine Eltern Schäferhunde, was soll ich sagen eine langjährige VDH Zucht und wir hatten das volle Paket. Von HD und ED über Epilepsie, alt ist keiner geworden mit 4-5Jahren. Mich erschreckt das viele mit fast immer nur Franzosen in Verbindung bringen!!!
Das Thema betrifft nicht nur Hunde und Katzen, auch Reptilien und Co. Vor einigen Jahren waren es noch die Züchter Standart gegen die Züchter mit Sonderfarben. Hier hat man im TV, den Social Media keine Berichte darüber gesehen, oder es hab keine TV Kanidaten, die plötzlich Hundeexperten waren.
Der Rassestandard der Französischen Bulldogge war vor ein paar Jahren bereits ungesund, ohne den Druck von Ämter und Behörden haben hier schon einige Züchter angefangen, den Standart zu verbessern.Ich Frage mich, wo waren zu diesem Zeitpunkt all die Tierschützer und Amtstierärzte ??? 2010 gab es all diese Kampagnen nicht, ich Frage mich wirklich warum hat man da weg geschaut??
Manchmal ist es wirklich zu heulen. Heute hören viele Züchter auf, weil die Auflagen zur Zucht für Französische Bulldoggen teils so hoch angesetzt sind, dass es nicht machbar ist. Warum haben die verantwortliche Behörden uber all die Jahre weggeeschaut?
Wird das riesige Problem das wir in der der Rassezucht besser, wenn es Veterinäre gibt die Züchter und sogenannte "Züchter aka Vermehrer" freie Hand lassen. Bedeutet keine Auflagen/Konsequenzen folgen. Oder andere Veterinäre die Latte der Auflagen so hoch setzten, die in ihrem zuständigen Bezirk keine Züchter haben wiollen. Wiederum dann aber mit Laboren zur Studie zu "neuen Fellfarben" zu Großzüchter fahren, Zuchten in denen wilde Kreuzungen stattfinden und auch Nacktbullys verkauft werden. Da wird über Qualzucht nicht gesprochen... Aber klar, dass dient den eigenen Interessen, der Beruf Veterinär verschiebt sich in den Hintergrund, für die neuen Studien und dass die Hunde auch ohne Bewegung stark röcheln interessiert wohl nicht.
Auf der anderen Seite werden harte Auflagen verteilt, ja und es ist auch vollkommen in Ordnung und wichtig, dass wenn jemand offiziell züchtet einen Rahmen hierzu hat, Jedoch ist das vom Amt zu Amt sehr unterschiedlich und es ist für mich fragwürdig, ob dass so Sinn macht. Zudem sind meist nur die gemeldeten Züchtern betroffen, die gemeldet oder bekannt sind. Sogenannte Upps Würfe, Vermehrer sind für die Behörden oft nicht greifbar, da sie unter dem Radar deren ihre Vermehrung betreiben und natürlich erfüllen diese keine Auflagen die zb ich als §11 Zucht habe.
Was bedeutet es für die Rasse? Wie früher Standart und Sonderfarben, haben wir heute die Züchter denen es wirklich darum geht die Rasse zu retten. Einige haben Crossbreed Projekte gestartet , um neben phänotypischen Baustellen, also mit dem Auge erkennbare Defizite, auch erblichbedingte Defizite (Erbkrankheiten)auszubessern.Aber das ist ein noch weiter Weg, der viel Wissen, Zeit, Untersuchungen und Selektion der Hunde bedeutet. Wie oft schon von Züchtern erwähnt, fällt die perfekte, gesunde Bulldogge nicht nach einer Verpaarung vom Himmel.
Um es für Laien einfacher zu machen, hat der Hund Optisch gesehen eine volle Rute, längere Beine und mehr Nase heißt das nicht das jetzt wieder alles gut ist. Es geht um Erbkrankheiten die entweder, als Doppelträger oder Einfachträger dennoch da sind. Weiterhin schmeißt die Forschung immer wieder Test auf den Markt. Vor vielen Jahren war es zB. DM, degenerativen Myelopathie hier kommt es zum langsam fortschreitenden Absterben von Rückenmarksnerven.
Jetzt ist es unter anderem Chondrodystrophie (CDDY). Eine genetisch bedingte Erkrankung, Kennzeichen hierfür sind ungewöhnlich kurze Gliedmaßen bei unserer Rasse, die Füsse zb, die auf eine abnormale Entwicklung des Knorpels zurückzuführen sind. Und DLV2, was den rassetypischen Phänotyp sowie Fehlbildungen von Brust- und Schwanzwirbeln einhergeht.
In den social Media berichten einige Kanäle über , leider wird hier immer zu 90% die Französische Bulldoggen als Hauptdarsteller benutzt. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Nase, Rute und Wirbelreformation. Wie verhält es sich aber mit Hunderassen die ebenfalls einen NBT Natural Bobtail (Brachyurie) zb Welsh Corgi Pembroke, Australian Shepherd, Jack Russell Terrier, etc.
Hier wird nichts darüber geschrieben?
So, dass ist zB. ein kleiner Teil, was mich als Züchter beschäftigt. Dafür schießen zB im Facebook Gruppen aus Boden, un den Französischen Bulldoggen ohne Papiere angeboten werden. Es gehr auch nicht um fehlende Papiere, sondern dass ist oft einfach wilde Vermehrerei. Kreuzungen quer Beet ohne Wissen und Untersuchungen.
Aber ist was die Rasse, die eh schon auf der Kippe steht das was sie braucht?
Ich kann nur jedem ans Herz legen, informiert euch genau vor dem Kauf über eure Rasse, Rassetypische Krankheiten und dann schaut genau hin wo ihr kauft.
(Bild dient der Aufmerksamkeit)