Candy Dream Bullys

Candy Dream Bullys Wir sind eine gewerblich gemeldete Zucht, mit entsprechender Erlaubnis nach §11. Voll untersuchte Elterntieren und familiärer Aufzucht mit Rudelanschluss

Bei uns steht nicht die Farbe im Fokus, sondern wir uns auf die Gesundheit konzentrieren.

Danke für diesen Post...besser kann man es nicht sagen ❤️
20/07/2025

Danke für diesen Post...besser kann man es nicht sagen ❤️

Wahre Worte ..Bali bleibt unvergessen, diese kleine rote Paprika der kleine Wirbelwind mit einem riesen Herz. Ich bin da...
28/05/2025

Wahre Worte ..

Bali bleibt unvergessen, diese kleine rote Paprika der kleine Wirbelwind mit einem riesen Herz. Ich bin dankbar, dass ihre Tochter Hanuta bei uns lebt.

Es muss sich was tun, auch wenn viele Gegenstimmen kommen zu Crossbreed. Aber dazu hatte ich bereits etwas in meinem letzten Beitrag geschrieben.

Ehrlich. Aufrichtig. Und mit schwerem Herzen.

Wir haben lange überlegt, ob und wann wir diesen Beitrag schreiben. Doch wer uns kennt, weiß: Wir möchten immer ehrlich und transparent sein – auch wenn es weh tut.

Heute ist es an der Zeit, über etwas zu sprechen, das uns das Herz gebrochen hat: Unsere Hündin Bali.
Im vergangenen Herbst mussten wir sie gehen lassen. Viel zu früh.
Nach wochenlangem Kampf, etlichen Tierarztbesuchen, einer schweren OP an der Halswirbelsäule, Hoffnung, Rückschlägen, unendlich vielen Tränen – und letztlich der schweren Entscheidung, sie zu erlösen.
Was wir durchmachen mussten, wünschen wir niemandem.
Bali war nicht einfach ein Hund – sie war Familie, Herzstück unserer Zucht und eine Seele von einem Tier.
Kerngesund, voll untersucht, drei wundervolle Würfe… Und doch hat es sie getroffen. Warum? Diese Frage stellen wir uns bis heute.

Schon damals stand für uns fest: Wenn Bali das nicht überlebt, wird es keine reinrassige französische Bulldoggenzucht mehr bei uns geben. Und genau daran halten wir fest.

Denn ihr Tod war kein Einzelfall.
Zu viele Hunde dieser Rasse leiden – leise, still, oft unbemerkt. Auch unsere eigenen Nachzuchten sind nicht ausgenommen.
Egal wie gewissenhaft man züchtet, wie sehr man selektiert – im reinrassigen Bereich ist eine wirklich gesunde Zucht bei dieser Rasse nicht mehr möglich.
Denn selbst mit Rute und etwas längerer Nase bleiben schwerwiegende Gendefekte bestehen.
Diese lassen sich nur durch gezielte Outcross-Projekte (also kontrollierte Einkreuzungen mit anderen Rassen) herauszüchten.
Wer das nicht verstehen möchte, dem können wir nicht helfen.
Aber wir machen da nicht mehr mit.
Wir täuschen niemanden mit angeblich „sportlicheren“ Typen oder schön geredeten Defiziten.
Wir tragen Verantwortung – für jedes einzelne Leben, das durch unsere Hände geht.

Zucht bedeutet für uns: Tierschutz. Verantwortung. Ehrlichkeit.
Und genau deshalb schlagen wir einen neuen Weg ein.

Wir arbeiten nun mit bekannten Linien, starten bewusst mit einzelnen F1-Outcross-Projekten – nicht für Modefarben, nicht für lange Haare, sondern für das, worauf es ankommt: die Gesundheit.
Der geliebte Bully-Charakter bleibt – aber der Körper muss wieder funktional und stark werden.
Für Bali.
Für alle, die leiden mussten.
Für die Zukunft dieser besonderen Hunde.

Wir wissen: Man kann es nie allen recht machen.
Aber wir sind dankbar für jede Seele, die versteht, warum wir diesen Weg gehen müssen – mit Herz, mit Wissen und mit klarem Ziel.
Unsere Hunde werden vielleicht anders aussehen. Aber sie werden frei atmen, sich normal bewegen und schmerzfrei leben können.
Und das ist es, was zählt.

Wir werden nie verstummen.
Wir werden weiter laut sein.
Für Aufklärung. Für Veränderung. Für unsere Hunde.

Bali fehlt uns. Jeden Tag.
Es sind über sieben Monate vergangen – und der Schmerz sitzt noch immer tief.
Nicht ein Tag vergeht, an dem wir nicht an sie denken.
Der Gedanke, dass sie unser zweites Kind nie kennenlernen durfte, zerreißt uns das Herz.
Sie war mehr als ein Hund – sie war Familie, Freundin, Seelenhund.
Unvergessen. Für immer.

Ich habe ihr eine Veränderung versprochen.
Und ich kämpfe weiter – in ihrem Namen.
Für all die Hunde, die nicht gehört werden.
Für eine bessere Zukunft.
Für Bali. 🌈💔

*** Teilt diesen Beitrag damit es bei den Menschen ankommt ***

Aktuell verfolge ich mit Neugierde das Zuchtgeschehen Fast täglich findet man hitzige Diskussionen über Zucht,Crossbreed...
22/05/2025

Aktuell verfolge ich mit Neugierde das Zuchtgeschehen

Fast täglich findet man hitzige Diskussionen über Zucht,Crossbreed und oft mit dem viel beliebten . Instagram Beiträge werden hiermit markiert, leider immer wieder auf die französische Bulldogge begrenzt.

Ich glaube mittlerweile das genau diese Rasse so gerne hierfür benutzt wird um diesen # besser zu vermarkten, weil die französische Bulldogge als beliebte Rasse dann doch die gewünschte Aufmerksamkeit bringt.

Ich habe vor einigen Wochen einen Vortrag besucht der unter dem lief. Der Aufklärung, wie sich Qualzucht erkennen lässt.. leider fand ich persönlich wurde hier wieder sehr Dackel und französische Bulldoggen in den Vordergrund gestellt. Das unter diesem tollen Modewort aber viel mehr steckt, würde nicht erklärt. Ich habe es in einem voran gegangen Post bereits erwähnt, dass sehr viele Tierarten von Defekten, sei es zb. der Körperbau mit zu kleinen Köpfen in denen das Gehirn keinen Platz hat oder Krankheiten betroffen sind. Nur eben polarisieren sie nicht so und rücken daher wieder in den Hintergrund.

Weiterhin ist es wirklich spannend, wie sich die Zucht dreht oder auch nicht ... Der Französischen Bulldogge haben einige den Rücken gedreht - lieber auf sogenannte andere Qualzuchtrassen wie Pomsky, Dackel und andere Zwergrassen umgestiegen. Vielleicht weil diese noch nicht so sehr im Fokus von Behörden stehen?
Andere wiederum kreieren was geht, irgendwelche bunten Mixe teils ohne Sinn und Verstand.

Das hinter Zucht Verantwortung steht haben viele nicht verstanden, man könnte meinen es geht ums schnelle Geld. Gerade Crossbreed Projekte sollen und müssen gut durchdacht sein. Erbkrankheiten, Defizite das ist der Fokus, was möchte man erreichen,verbessern und dann muss einfach klar sein die ersten Generation sind keine typischen Franzosen mehr. Jedoch genau dahin muss der Weg gegangen werden, wenn die Rasse erhalten werden soll.

Viele Jahre lag der Fokus einfach auf niedlich und tollen Farben. Die Zuchtverbände machten es den Züchter leicht mit dem Mindestanforderungen für eine Zuchtuntersuchung. Die Behörden schauten teils einfach weg. Jetzt möchten viele am liebsten die Zucht der Rasse komplett stoppen.

Es ist wichtig, dass einige Züchter den Weg mutig gehen zu verbessern und auch mit den Crossbreed- Projekten schon gute Erfolge erzielen konnten. Wir planen ebenfalls im Hintergrund und freuen uns auf das was kommt.

Verurteilt nicht und hinterfragt. Klärt auf und kämpft für eine gesunde Zukunft der Französischen Bulldogge.

(Bild dient der Aufmerksamkeit)

Ein kleines Update mal zu uns. Auch uns gibt es noch ☺️ Nach einem Arbeitswechsel habe ich erstmal eine Auszeit genommen...
09/03/2025

Ein kleines Update mal zu uns.

Auch uns gibt es noch ☺️

Nach einem Arbeitswechsel habe ich erstmal eine Auszeit genommen. Weniger Social Media mehr Familie. Kraft tanken und gleichzeitig die Entwicklung zum Thema Französische Bulldogge, speziell das Thema Zucht und die Zukunft der Rasse aus der Entfernung beobachtet.

Tja, was soll man sagen. Manchmal hab ich wirklich das Gefühl, dass war es um die Rasse. In den den Social Media wird nur noch Drauf geklopft, alles schlecht geredet. Es gibt zig Accounts, die ein einen kranken Bully haben, aber woher? Züchter , ich meine einen gewissenhaften Züchter. Nicht ein vermeintlicher Züchter der Welpen aus dem Ausland dazu kauft und als seine Nachzucht verkauft, ein UPPs Wurf, oder gar ein Parkplatz Kofferraum Hund, oder stammt das Tier aus den so geliebten "ich möchte das meine Hündin einmal Mama wird Wurf" selten liest man was über die Herkunft, es wird einfach nur mit dem Aspekt, dass es eine sogenannte Qualzuchtrasse ist, Werbung mit der Geschichte gemacht. Weniger Accounts versuchen wirklich aufzuklären, davon einige die such für ein Verbot der Rasse aussprechen.

Wer uns nicht so lange verfolgt, vielleicht ein kleiner Reminder, Mein erster Frenchie zog 2010 ein, es war ein typischer eBay Hund, von daher weiss ich was es heißt einen kranken Hund zu haben, der mit Allergien und Gelenkproblemen zu kämpfen hatte. Zu gut verstehe ich Halter, die einen kranken Hund haben, Aber ich kenne einfach auch sehr viele Hunde die agil sind, keine so rassetypischen Defizite, viele die nie einen BSV hatten oder die bei wärmeren Temperaturen kollabieren,

Ich bin von klein auf mit Hunden aufgewachsen, in meiner Jugendzeit hatten meine Eltern Schäferhunde, was soll ich sagen eine langjährige VDH Zucht und wir hatten das volle Paket. Von HD und ED über Epilepsie, alt ist keiner geworden mit 4-5Jahren. Mich erschreckt das viele mit fast immer nur Franzosen in Verbindung bringen!!!

Das Thema betrifft nicht nur Hunde und Katzen, auch Reptilien und Co. Vor einigen Jahren waren es noch die Züchter Standart gegen die Züchter mit Sonderfarben. Hier hat man im TV, den Social Media keine Berichte darüber gesehen, oder es hab keine TV Kanidaten, die plötzlich Hundeexperten waren.

Der Rassestandard der Französischen Bulldogge war vor ein paar Jahren bereits ungesund, ohne den Druck von Ämter und Behörden haben hier schon einige Züchter angefangen, den Standart zu verbessern.Ich Frage mich, wo waren zu diesem Zeitpunkt all die Tierschützer und Amtstierärzte ??? 2010 gab es all diese Kampagnen nicht, ich Frage mich wirklich warum hat man da weg geschaut??

Manchmal ist es wirklich zu heulen. Heute hören viele Züchter auf, weil die Auflagen zur Zucht für Französische Bulldoggen teils so hoch angesetzt sind, dass es nicht machbar ist. Warum haben die verantwortliche Behörden uber all die Jahre weggeeschaut?

Wird das riesige Problem das wir in der der Rassezucht besser, wenn es Veterinäre gibt die Züchter und sogenannte "Züchter aka Vermehrer" freie Hand lassen. Bedeutet keine Auflagen/Konsequenzen folgen. Oder andere Veterinäre die Latte der Auflagen so hoch setzten, die in ihrem zuständigen Bezirk keine Züchter haben wiollen. Wiederum dann aber mit Laboren zur Studie zu "neuen Fellfarben" zu Großzüchter fahren, Zuchten in denen wilde Kreuzungen stattfinden und auch Nacktbullys verkauft werden. Da wird über Qualzucht nicht gesprochen... Aber klar, dass dient den eigenen Interessen, der Beruf Veterinär verschiebt sich in den Hintergrund, für die neuen Studien und dass die Hunde auch ohne Bewegung stark röcheln interessiert wohl nicht.

Auf der anderen Seite werden harte Auflagen verteilt, ja und es ist auch vollkommen in Ordnung und wichtig, dass wenn jemand offiziell züchtet einen Rahmen hierzu hat, Jedoch ist das vom Amt zu Amt sehr unterschiedlich und es ist für mich fragwürdig, ob dass so Sinn macht. Zudem sind meist nur die gemeldeten Züchtern betroffen, die gemeldet oder bekannt sind. Sogenannte Upps Würfe, Vermehrer sind für die Behörden oft nicht greifbar, da sie unter dem Radar deren ihre Vermehrung betreiben und natürlich erfüllen diese keine Auflagen die zb ich als §11 Zucht habe.

Was bedeutet es für die Rasse? Wie früher Standart und Sonderfarben, haben wir heute die Züchter denen es wirklich darum geht die Rasse zu retten. Einige haben Crossbreed Projekte gestartet , um neben phänotypischen Baustellen, also mit dem Auge erkennbare Defizite, auch erblichbedingte Defizite (Erbkrankheiten)auszubessern.Aber das ist ein noch weiter Weg, der viel Wissen, Zeit, Untersuchungen und Selektion der Hunde bedeutet. Wie oft schon von Züchtern erwähnt, fällt die perfekte, gesunde Bulldogge nicht nach einer Verpaarung vom Himmel.

Um es für Laien einfacher zu machen, hat der Hund Optisch gesehen eine volle Rute, längere Beine und mehr Nase heißt das nicht das jetzt wieder alles gut ist. Es geht um Erbkrankheiten die entweder, als Doppelträger oder Einfachträger dennoch da sind. Weiterhin schmeißt die Forschung immer wieder Test auf den Markt. Vor vielen Jahren war es zB. DM, degenerativen Myelopathie hier kommt es zum langsam fortschreitenden Absterben von Rückenmarksnerven.

Jetzt ist es unter anderem Chondrodystrophie (CDDY). Eine genetisch bedingte Erkrankung, Kennzeichen hierfür sind ungewöhnlich kurze Gliedmaßen bei unserer Rasse, die Füsse zb, die auf eine abnormale Entwicklung des Knorpels zurückzuführen sind. Und DLV2, was den rassetypischen Phänotyp sowie Fehlbildungen von Brust- und Schwanzwirbeln einhergeht.

In den social Media berichten einige Kanäle über , leider wird hier immer zu 90% die Französische Bulldoggen als Hauptdarsteller benutzt. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Nase, Rute und Wirbelreformation. Wie verhält es sich aber mit Hunderassen die ebenfalls einen NBT Natural Bobtail (Brachyurie) zb Welsh Corgi Pembroke, Australian Shepherd, Jack Russell Terrier, etc.

Hier wird nichts darüber geschrieben?

So, dass ist zB. ein kleiner Teil, was mich als Züchter beschäftigt. Dafür schießen zB im Facebook Gruppen aus Boden, un den Französischen Bulldoggen ohne Papiere angeboten werden. Es gehr auch nicht um fehlende Papiere, sondern dass ist oft einfach wilde Vermehrerei. Kreuzungen quer Beet ohne Wissen und Untersuchungen.

Aber ist was die Rasse, die eh schon auf der Kippe steht das was sie braucht?

Ich kann nur jedem ans Herz legen, informiert euch genau vor dem Kauf über eure Rasse, Rassetypische Krankheiten und dann schaut genau hin wo ihr kauft.

(Bild dient der Aufmerksamkeit)

Wir wollten mal ein Lebenszeichen von uns geben... Ja uns gibt es noch 😁 auch wenn böse Zungen so ihre wilden Geschichte...
11/08/2024

Wir wollten mal ein Lebenszeichen von uns geben...

Ja uns gibt es noch 😁 auch wenn böse Zungen so ihre wilden Geschichten sprechen.

2024, ist für uns diesmal Zeit für uns, für mich stand ein Neustart im Beruf an, was meine ganze Aufmerksamkeit benötigt hat - aber es hat sich gelohnt und ich bin Dankbar für die Chance.

Gleichzeitig gab es viel Privat und Familiäres, auch hier lag diesmal unser Fokus mehr auf Familie. ❤️ Die Große hat ihr Abitur gemacht und die Kleine hat die Erste Klasse hinter sich gebracht. 👍

Wir haben zudem unseren Fokus auf die Zukunft der französischen Bulldogge etwas angepasst und so ist Anfang des Jahres unsere kleine Hanuta bei uns eingezogen, der ein oder andere hat sie in unseren Instagram Storys bereits gesehen.
Hanuta, haben wir von der lieben Tami, von From the crazy bunch ❤️ Danke für dafür.

Für mich ist die kleine was besonderes, da ihre Mama Bali vor 4Jahren bei uns geboren wurde und wir somit wieder ein Stück zurück bekommen haben.
Mit unseren anderen steht dieses Jahr noch die Zuchttauglichkeit an, natürlich alles regelkonform und in vollem Umfang wie wir es all die Jahre bisher auch gehandhabt haben.

Aktuell ist es hier ziemlich ruhig, aber über Instagram sind wir etwas aktiver also folgt uns gerne auch hier und bekomm...
11/03/2024

Aktuell ist es hier ziemlich ruhig, aber über Instagram sind wir etwas aktiver also folgt uns gerne auch hier und bekommt ein wenig mehr Einblick über uns.

Dennoch möchte meine Reichweite nutzen und teile eine Suche für eine neue Wohnung oder Häuschen von ganz lieben Menschen.

Raum Freiburg und natürlich Vermieter mit ❤️ für eine Fellnase, sehr gut erzogen.

Hier der Link ⬇️

Hallo, wir das sind Heike (39) und Silvia (42) mit unserer französischen Bulldoggen Hündin...,Wohnungssuche in Freiburg in Freiburg im Breisgau - Freiburg im Breisgau

Es ist wieder Mal Zeit zum Thema W*E*L*P*E*N*K*A*U*F, ein paar Worte zu schreiben. Leute, was ist los? Es ist sehr ersch...
04/01/2024

Es ist wieder Mal Zeit zum Thema W*E*L*P*E*N*K*A*U*F, ein paar Worte zu schreiben.

Leute, was ist los?

Es ist sehr erschreckend, dass der Anstand von vielen Käufern so gesunken ist, im Austausch mit anderen Züchtern, eigenen Erfahrungen oder beim Lesen von Beitragen in Gruppen, denke ich mir schlimmer geht es nicht mehr.

Von Anfragen, die weder eine Begrüßung enthalten, noch eine einen ordentlichen Text.
Oder Anfragen die nett geschrieben sind, wollen alle möglichen Informationen, - was natürlich sehr gut ist. Ein gut geplanter K*A*U*F ist natürlich wichtig.

Zum einen kostet ein Hund bei einem Z*Ü*C*H*T*E*R sein 💵 , untersuchte Elterntiere, AT, eine entsprechende Aufzucht liegen nicht bei 1️⃣2️⃣0️⃣0️⃣Eur , zum anderen dem Z*Ü*C*H*T*E*R für die Nebenanschaffungen wie ein Treppengitter oder Hundezubehör verantwortlich, hier einen Nachlass vom Z*Ü*C*H*T*E*R 7️⃣0️⃣0️⃣Eur oder mehr zu verlangen. Auch ein Z*Ü*C*H*T*E*R hat seine Kosten, der Tierarzt schenkt uns die Impfungen etc auch nicht, oder der Stromanbieter gibt uns auch keine Rabatte. 24 Stunden 8-10 Wochen ist auch Arbeit die hier geleistet wird.

Anderenfalls, werden W*E*L*P*E*N abgeholt, nach wenigen Tagen wieder zurück gebracht.

+ Vermieter nicht einverstanden
+ Hund darf dich nicht mit ins Büro
+ Überforderung
+ Kind hat Angst
+ ein Tier ist viel Arbeit
+ Kostet Geld

*************
Plant die Anschaffung gewissenhaft:

-Welche Rasse
-Welche Alter Welpe, Junghund oder doch Erwachsen
-Alle Familienmitglieder einverstanden? Kind bereit?
-Vermieter einverstanden
- Alltag /Betreuung geregelt
-Urlaub/ Zeit für Eingewöhnung
- welches Budget habe ich?

Rassetiere haben ihren Preis, sollte das nicht passen ggf. ein Tier aus dem T*I*E*R*S*C*H*U*T*Z , oder ein älteres Tier vom Z*Ü*C*H*T*E*R

Aber meine Bitte, geht mit dem Z*Ü*C*H*T*E*R ehrlich um, sagt doch ab 🙏 sollte es euer Budget sprengen, oder es aus anderen Gründen nicht passen - ist nicht schlimm, aber einfach nicht mehr melden, ein absolutes NoGo. Auch ist es dem Tier gegenüber Unfair, es einfach wieder abzuschieben, dass muss nicht sein.

***Bild dient der Aufmerksamkeit***

Schließlich hat ein Z*Ü*C*H*T*E*R sich Zeit genommen, euch informiert, seine Telefonnummer oder Adresse raus gegeben. Wo möglich wärt ihr vor Ort. In unserem Zuhause, in dem auch unsere Kinder leben.

Man darf bei allem nicht vergessen, es geht um Lebewesen. Nehmt euch das bitte zu 💕

Ergänzend, vielleicht auch bedenken. Ein Tier ist meist Familienmitglied. Hier sollte einfach der Fokus auf der Gesundheit liegen, nicht rein auf Optik. Eine gute Basis für die Gesundheit entsteht, mit voll! untersuchten Elterntieren (nicht auf beste Farbgenetik) , ausgewählten Verpaarungen, einer gesunden Aufzucht ( ich rede nicht von billigem Fertigfutter in den Napf werfen)

Vielleicht nicht nur den Fokus auf die! außergewöhnlichste Farbe legen. 🙏

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal innezuhalten, um zurück zuschauen was passiert ist, aber auc...
31/12/2023

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal innezuhalten, um zurück zuschauen was passiert ist, aber auch den Blick nach Vorne auf Zukünftiges zu richten. Unsere Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenen und Neues zu bedenken, aber auch die Zukunft zu planen.

Mit Höhen und Tiefen, aber auch mit verschiedenen Überraschungen ist auch 2023 wieder wie im Fluge vergangen, es war nicht immer leicht. Aber 2023 hat mir auch viele tolle Momente, mit viel Emotionen beschert. Es hat mir gezeigt mein darf sich nie aufgeben, seine Träume nicht aufgeben und muss stetig dafür arbeiten. Jeder Stein in meinem Weg, hat meine Treppe zu meinem Ziel mehr aufgebaut.

Jetzt ist es Zeit nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren und sie im nächsten Jahr zu realisieren.Für 2024 steht vieles auf meiner Liste 👍

Es ist aber auch Zeit " Danke zu sagen" für all die wertvollen Begegnungen, das mir entgegen gebrachte Vertrauen, die offenen Worte, das Verständnis und die vielen Neuen "Welpeneltern"

Mein Dank gilt auch allen Freunden, Bekannten, Followern und Züchterkolleginnen - für all die tollen Gespräche, den ehrlichen Austausch und das Miteinander ❤️

Ich wünsche Euch von Herzen,allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Gesundheit, Glück und Erfolg für 2024
🍀🐞🥠🤞🐷🎆🐖❤️🎁

Dieses Jahr gab es wieder unsere Weihnachtswichtelrunde  für unsere Nachzuchten 🎄 Es war wieder schön, dass so viele  mi...
27/12/2023

Dieses Jahr gab es wieder unsere Weihnachtswichtelrunde für unsere Nachzuchten 🎄
Es war wieder schön, dass so viele mitgemacht haben... Ich freue mich sehr aufs nächstes Jahr 🥰

Anbei ein paar Bilder

In der letzten Zeit war es ziemlich ruhig, dennoch sind wir noch aktiv.Jetzt genießen wir erstmal die Weihnachtstage und...
24/12/2023

In der letzten Zeit war es ziemlich ruhig, dennoch sind wir noch aktiv.

Jetzt genießen wir erstmal die Weihnachtstage und dann planen wir langsam wie es 2024 weiter geht😊

Wir wünschen euch allen schöne, erholsame Weihnachtstage, geniesst die Zeit miteinander, denn kostbarsten Geschenke kann man nicht kaufen:

Freundschaft, Liebe, Zeit und vor allem Gesundhei
⛄🦌🎁❄️🎅🎄⛄🦌🎁❄️🎄⛄🦌🎁❄️🎄⛄🦌

Mal wieder ein kleiner Spam unserer bisherigen Nachzuchten. Ich kann es immer wieder sagen, danke dass ich so tolle Fami...
02/09/2023

Mal wieder ein kleiner Spam unserer bisherigen Nachzuchten. Ich kann es immer wieder sagen, danke dass ich so tolle Familien für meine Schätze gefunden habe ❤️

12/08/2023

Wir haben ein ganz tolles Geschenk heute erhalten . Wow, ich würde sagen ihr habt mich sprachlos gemacht ❤️ danke ich weiss nicht was ich sagen soll.

Unser Opi ❤️ in einem riiiiesigen Bilderrahmen.... Es sind die kleine Dinge im Leben, die so besonders sind.

Adresse

Stuttgart
Stuttgart

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Candy Dream Bullys erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie