Tierphysiotherapie Davina Hirt

Tierphysiotherapie Davina Hirt Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierphysiotherapie Davina Hirt, Solingen.

Physiotherapie
Osteopathie
Dorntherapie für Pferd und Reiter
Massage
Lymphdrainage
Gelenkmobilisation
Magnetfeldtherapie
Ultraschalltherapie
Bewegungstherapie
Sattelcheck

Wann ist eine Physiotherapeutische / Osteopathische Behandlung sinnvoll?🐴 Dein Pferd wird reiterlich stark beansprucht u...
28/02/2023

Wann ist eine Physiotherapeutische / Osteopathische Behandlung sinnvoll?

🐴 Dein Pferd wird reiterlich stark beansprucht und soll gesund erhalten werden

🐴 dein Pferd läuft „unrund“ und hat Schwierigkeiten mit Biegung, Stellung und dem Takt

🐴 dein Pferd ist widersetzlich in der täglichen Arbeit

🐴 dein Pferd schnappt oder beißt beim Satteln

🐴 dein Pferd war länger verletzt oder befindet sich in der Wiederaufbauphase

🐴 dein Pferd ist schon etwas älter und hat bekannte Erkrankungen, wie z.B. Husten, Arthrose, Kissing Spines, etc.

🐴 dein Pferd ist noch nicht geritten und du möchtest es demnächst anreiten

🐴 dein Pferd hat ein Fohlen bekommen

🐴 dein Pferd hatte kürzlich Besuch vom Zahnarzt

Wenn einer dieser Punkte zutrifft empfiehlt sich eine Physiotherapeutische / Osteopathische Behandlung!

Generell ist ein Check Up 3-4 mal jährlich sinnvoll

Für Sportpferde die enorme körperliche Leistung erbringen sollen ist es empfehlenswert alle 8-10 Wochen eine Behandlung durchzuführen um Blockaden und Problematiken frühzeitig zu erkennen und beseitigen

Meldet euch gerne, wenn ihr einen Termin vereinbaren möchtet

Ho, Ho,Ho 🎄🎅🎁Weihnachten steht vor der Türe 🎄🎄Jetzt noch schnell einen Termin für dieses Jahr vereinbaren und ein kleine...
04/11/2022

Ho, Ho,Ho 🎄🎅🎁

Weihnachten steht vor der Türe 🎄🎄

Jetzt noch schnell einen Termin für dieses Jahr vereinbaren und ein kleines Geschenk sichern! 🎁🎁🎁

In einem der Geschenke wird es einen Gutschein für eine separate Equissage Behandlung geben 🎁🎄🎁

Also hopp hopp schnell einen Termin vereinbaren per WhatsApp unter 0173-5857215

Ich wünsche euch allen viel Glück 🍀 🎄🎅🎁

03/11/2022

Was ist dieses Equissage eigentlich???

Mit dem Equissage wird der ganze Körper mit 3D Vibrationen behandelt.

Dies führt zu einer Verbesserung der Durchblutung, Muskelentspannung und Lymphdrainage.

Man kann damit diverse Probleme behandeln oder es einfach zur allgemeinen Unterstützung des Gesundheitszustands verwenden.
Das Equissage hilft die Kondition und Gesundheitszustand zu erhalten.

Eine Reihe von Problemen können damit behandelt werden!
Zum Beispiel:
- Kissing Spines
- Arthrosen
- Atemwegserkrankungen (empfohlen in Kombination mit dem Inhalator)
- Rücken-/ Hinterhand Probleme
- PSSM 1 und 2
- angelaufene Beine
- Band- und Sehnenverletzungen
- Stress und Nervosität

Das Equissage beschleunigt die Heilung diverser Verletzungen um ca. 1/3 z.B eine Sehnenverletzung dauert im Schnitt 6-8 Wochen. Mit der Unterstützung vom Equissage dauert es nur 3-4 Wochen (bei täglicher Anwendung)

Wenn ihr ein Problem mit eurem Pferd habt, wobei das Equissage und ich euch helfen können, dann meldet euch gerne per WhatsApp bei mir.

Habt einen schönen Tag! Wir gehen jetzt mal ne Runde chillen mit dem Equissage!

Decke JA oder NEIN??? Wer mich kennt, der weiß, dass mein Pferd immer eine Decke trägt sobald es regnet oder kühler wird...
21/10/2022

Decke JA oder NEIN???

Wer mich kennt, der weiß, dass mein Pferd immer eine Decke trägt sobald es regnet oder kühler wird. Auch im Sommer bei Regen! Und WARUM fragen sich bestimmt viele. Weil er Sportler ist und seine Muskeln locker sein sollen / müssen. Das können sie aber nicht wenn er kalt bzw. nass wird. Jeder kennt das von sich selbst, wenn es kalt wird zieht man sich zusammen. 🥶 Das klassische Gegenargument: Die Wildpferde…., die werden aber nicht geritten und brauchen daher auch keine lockere Muskulatur!!!

Wer natürlich ein Solarium hat, kann das nicht eingedeckte, nasse und feste Pferd natürlich vor dem Training darunter parken und der Muskulatur so etwas gutes tun. Natürlich auch super für eingedeckte Pferde 😊

Da uns bei vielen Pferden ja grad das PSSM2 Thema um die Ohren fliegt, mein Tipp für diese Kandidaten: früher, dicker und länger eindecken!
Und natürlich auch hier eine Runde unters Solarium, wenn es denn vorhanden ist.

Kommt gut durch das Schmuddelwetter!

Deswegen sollten die Pferde auch nach leichten Koliken schnellstens Behandelt werden!
30/03/2022

Deswegen sollten die Pferde auch nach leichten Koliken schnellstens Behandelt werden!

Warum wird man den Tierarzt nicht mehr los, wenn er einmal auf dem Hof war?

Es ist ein Phänomen, welches wahrscheinlich fast jedem Reiter / Pferdebesitzer bekannt ist.
Die Pferde haben über Jahre nichts, gar nichts.
Nicht einmal ein Hufgeschwür.
Und dann bekommen sie eines Tages einen Atemwegsinfekt oder eine Kolik oder zerren sich eine Sehne und erholen sich nie wieder richtig.
Ab dem ersten Besuch des Tierarztes sieht man ihn von da an tatsächlich mehrmals wöchentlich / monatlich wieder auf denselben Hof rollen.
Und zwar nicht, weil er sich bereichern möchte oder schlechte Arbeit macht, sondern weil die betreffenden Pferde vom Zeitpunkt der ersten Erkrankung / Verletzung an, wirklich immer wieder „irgendetwas haben“.
Ein Pferd, welches eine Kolik hatte, ist plötzlich einige Wochen später hinten lahm.
Ein zuvor allerliebstes, rittiges Pferd, welches sich eine Sehne im Vorderbein gezerrt hat, wehrt sich plötzlich beim Reiten gegen den Zügel und beginnt zu steigen. Wohlgemerkt nach monatelanger Pause und bei komplett ausgeheilter Sehne.
Ein Pferd hat nach einem Husten plötzlich keine Elastizität mehr, schwingt nicht mehr über den Rücken und stolpert viel.
Diese Fälle waren der Grund für meine Entdeckungen über die Zusammenhänge im Pferd.
Es dämmerte mir, dass z.B. das Pferd, welches eine Kolik gehabt hatte und dann lahm war, sich beim typischen Kolik-Wälzen den Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule blockiert hatte und in der Folge das Knie des Pferdes in Mitleidenschaft gezogen worden war. Dass dann zwar die Lahmheit im Knie behandelt worden war, aber nicht die Blockaden in der Wirbelsäule.
Und dass so der Kreislauf begann.
Und so weiter, ein Fall, nach dem anderen.
Die Besitzer stellten immer dieselbe Frage:
„Warum hat mir das nicht früher jemand gesagt?“
Die Antwort ist einfach.
Aus demselben Grund, warum es mir nie jemand beantworten konnte:
Weil es einfach fast niemand weiß (seit meinen Veröffentlichungen schon ein paar mehr 😉).
Das war der Grund, warum ich meine Erkenntnisse bereits vor Jahren in den Büchern "Zusammenhänge im Pferd" I & II veröffentlicht habe und sie sind immer noch aktuell.

Workshop Dry Needling 🍀
17/07/2021

Workshop Dry Needling 🍀

Besser kann ich das nicht erklären ❤️
18/06/2021

Besser kann ich das nicht erklären ❤️

Es ist Fohlenzeit 🐴🥰Egal wo man hinschaut, Fohlen 🐴, Fohlen 🐴 Fohlen 🐴Einfach zum verlieben 🥰Als Züchter / Besitzer soll...
14/05/2021

Es ist Fohlenzeit 🐴🥰

Egal wo man hinschaut, Fohlen 🐴, Fohlen 🐴 Fohlen 🐴
Einfach zum verlieben 🥰

Als Züchter / Besitzer sollte man jedoch nicht vergessen, dass die Geburt für beide Seiten extrem anstrengend ist und dabei heftige Muskelverspannungen und Blockaden entstehen können.
Diese sollten schnellst möglich wieder aufgelöst / behandelt werden!

Bei Fragen, gerne eine direkte Nachricht an mich 🍀





06/05/2021

Sehr interessanter Beitrag!

„Beulen am Körper“ Wer kennt sie? Manchmal haben Pferde komische „Beulen“ am Körper!  Das können Fetteinlagerungen sein,...
28/04/2021

„Beulen am Körper“ Wer kennt sie? Manchmal haben Pferde komische „Beulen“ am Körper! Das können Fetteinlagerungen sein, da hilft dann natürlich nur mehr Bewegung und rationiertes Futter. Oftmals sind es aber keine Fetteinlagerungen, sondern Lymphödeme! Das kommt daher, dass die Lymphflüssigkeit nicht richtig abtransportiert werden kann! Die Gründe dafür können vielfältig sein! Eine mögliche Ursache kann sein, dass die Milz nicht richtig arbeitet / arbeiten kann! Entweder liegt es an der Milz selbst, oder aber es liegt eine Blockade vor, die dafür sorgt, dass die Milz nicht mehr richtig arbeiten kann! Was tun? Ich löse in diesem Fall die Blockade auf, setze noch eine Akupunkturnadel oder den Akupunkturlaser ein um die Selbstheilung der Milz wieder anzustoßen! In manchen Fällen ist anschließend noch eine Lymphdrainage sinnvoll! Seid ihr euch unsicher ob es bei eurem Pferd Fett oder Lymphflüssigkeit ist? Dann meldet euch bei mir und wir klären das gemeinsam auf!

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Bleibt gesund!
05/04/2021

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Bleibt gesund!

17/03/2021

Jetzt noch schnell einen Termin vor meinem Urlaub im April sichern!

Es war Zeit für eine Veränderung, da das alte Logo einfach nicht mehr gepasst hat! Das neue Logo stammt aus der Feder vo...
17/02/2021

Es war Zeit für eine Veränderung, da das alte Logo einfach nicht mehr gepasst hat!

Das neue Logo stammt aus der Feder von Stallgassen Design und ich war sofort in ❤️ damit!

Wie gefällt es euch?

Da sollte jeder mal drüber nachdenken, der ein junges Pferd so früh startet!
09/02/2021

Da sollte jeder mal drüber nachdenken, der ein junges Pferd so früh startet!

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Bleibt gesund 🍀
01/01/2021

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr! Bleibt gesund 🍀

Ich wünsche euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎄🎄
24/12/2020

Ich wünsche euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎄🎄

Adresse

Solingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Davina Hirt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierphysiotherapie Davina Hirt senden:

Teilen