Hundeverhaltensberatung & Coaching - Yvonne Plate

Hundeverhaltensberatung & Coaching - Yvonne Plate Verhaltensberatung & Coaching mit Schwerpunkt schwierige, impulsive, gestresste und hibbelige Hunde.

|Akzeptanz im Hundetraining|Vor ein paar Tagen sagte eine Kundin zu mir, dass Akzeptanz der größte Gamechanger in der Ar...
22/06/2023

|Akzeptanz im Hundetraining|
Vor ein paar Tagen sagte eine Kundin zu mir, dass Akzeptanz der größte Gamechanger in der Arbeit mit ihrer Hündin gewesen ist. Akzeptanz dafür, dass sie vom Wesen her nicht den Hund bekommen hat, den sie eigentlich wollte, obwohl sie die Rasse anhand der genetischen Eigenschaften sehr bewusst und sorgfältig ausgewählt hat.
Aber warum kann es so wichtig sein, bestimmte Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind? Weil die Akzeptanz wieder positive Energie freisetzt und den Weg für neue Möglichkeiten eröffnet. ✨ Where focus goes, energy flows ✨
Gerade in Bezug auf unsere Hunde läuft nicht immer alles so, wie wir uns das wünschen oder geplant haben. Nicht selten zerplatzen Träume, wenn sich das Zusammenleben mit dem Hund anders entwickelt, als in unserer Vorstellung, der Hund Charaktereigenschaften zeigt, auf die wir lieber verzichtet hätten oder Dinge geschehen, die wir nicht (mehr) ändern können. I know that 🌺
Solange wir aber ständig versuchen dagegen anzugehen und in Gedanken unserer Wunschvorstellung hinterherhängen, versperren wir uns selbst den Blick dafür, was auf andere Art und Weise alles möglich ist.
Schaffen wir es - jetzt hier in diesem Moment - die Situation so annehmen wie sie ist, entsteht ein neuer Raum für Veränderung. Damit meine ich übrigens keinesfalls, sich dauerhaft mit etwas “abfinden” zu müssen. Es geht vielmehr darum, das eigene Denken von “hätte, würde, könnte, wäre…” zu befreien und die mentale Energie wieder auf Chancen auszurichten und einen Plan zu schmieden. 💪🛠
Für mich heißt das auch, die Persönlichkeit unseres Hundes mit all ihren Facetten anzunehmen, wie sie ist. Darum ist in der Verhaltensberatung auch das Element “Quality Time” so wichtig. Denn durch gezielte gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund - außerhalb des Problemkreislaufs - bekommen Mensch und Hund die Möglichkeit, sich ganz neu zu entdecken und zueinander zu finden.
Freiheit ist das, was du daraus machst.
Alles Liebe
Yvonne

07/01/2023

TRAININGSTAG Ostholstein/Segeberg am Freitag, 13.1.23
Bei Interesse bitte DM 🙋‍♀️

2023 - los geht´s 😎💪Die Termine für die Social Walks bis einschl. März sind nun online 🥳 wir machen gemeinsam und gelass...
05/01/2023

2023 - los geht´s 😎💪

Die Termine für die Social Walks bis einschl. März sind nun online 🥳 wir machen gemeinsam und gelassen wieder schöne Spaziergänge und arbeiten in einer netten Gruppe mit unseren Hunden an den kleinen und großen Problemzonen ❤

NEU: ab sofort finden die Social Walks abwechselnd in und statt. Ich freue mich schon unglaublich darauf, wieder öfter in meiner alten Heimat zu sein und einige meiner Kunden freuen sich ganz bestimmt darüber, für das Training nicht mehr Richtung Hamburg fahren zu müssen 🙃

Alle Termine findest Du auf meiner Homepage (Link in den Kommentaren) und kannst Dich ganz unkompliziert per WhatsApp oder Mail anmelden. Ich freue mich auf Dich und Deinen Hund!

Alles Liebe
Yvonne

24/12/2022
Kein Leckerli ersetzt die echte Kommunikation zwischen 2 Persönlichkeiten, die in einer Beziehung zueinander leben. Dank...
15/12/2022

Kein Leckerli ersetzt die echte Kommunikation zwischen 2 Persönlichkeiten, die in einer Beziehung zueinander leben. Danke Gerd Schuster für diesen Text!

Sind Hunde zunehmend gefährlich?

Das ich das nicht glaube habe ich bereits geschrieben, sie sind aggressiv, wie eh und je.

Anmerkung: Ich schreibe diesen Text absichtlich etwas provokant, um eine Diskussion auszulösen, weil ich mir wirklich Gedanken mache, warum unsere Tierheime überbelegt sind und bei uns nahezu täglich Anfragen über Abgabehunde „reinflattern“.

Und bitte fangt nicht wieder mit Corona-Hunden an, es war vor Corona bereits ähnlich nur in einer anderen Dimension und ist für mich nur eine Verlagerung oder Ablenkung vom Thema.

Vielleicht liegt die Begründung des „Zubeißens“ darin, dass wir westlichen Menschen handlungsunfähig, verweichlicht und der Natur zunehmend entfremdet sind? Wir haben kaum mehr Gespür für die jeweilige Situation und den passenden Moment für eine Belohnung oder Bestrafung. Fehlt es uns ein wenig an Pragmatismus?

Mit Sicherheit tun sich schon einige Leute beim Lesen des Wortes „Bestrafung“ (im Kontext zum Hund) bereits unnormal schwer.

Ich habe kein Problem damit einen Hund situativ zu bestrafen, weil ich mir der Bedeutung und Herkunft des Wortes bewusst bin und nicht einfach so nachplappere was andere erzählen. Übrigens, das Ausbleiben positiver Bestätigung kann bereits eine Form von Bestrafung sein…

Es ist so sehr auffallend, wie sehr im Umgang mit dem Hund jongliert oder der Szene typisch um den heißen Brei herumgeredet wird. Da wird von Begrenzung, Distanz schaffen und anderem gesprochen, doch das Wort „Strafe“ oder „Bestrafung“ wird verbannt, man will es einfach nicht mehr zulassen und haben. Dabei hat doch Strafe nicht unbedingt mit Gewalt oder Isolierung zu tun.

Und weil man konfliktscheu ist, wird lieber mit der Wurst um den Konflikt herum gearbeitet. Erziehung wird mit Dressur gleichgestellt und die Frucht davon ist, dass nahezu alle Hunde, die beißen, super Kunststückchen draufhaben, aber im sozialem Miteinander teilweise hoch gefährlich sind.

Vielleicht ist es genau der Moment, wenn der eigene Hund zuschnappt, bei dem wir uns zu sehr verkopfen. Wissen wir nicht was richtig oder falsch ist in diesem Moment, bei dem es einfach richtig wäre zu handeln? Haben wir kein Recht auf Selbstverteidigung mehr und müssen wir uns beißen lassen?

Und eventuell raubt uns so eine Situation des Grübelns die erforderliche Klarheit gegenüber dem eigenen Hund? – Machen wir uns doch nicht unglaubwürdig, hören wir doch endlich damit auf!

„Rein positive Erziehung“ wird nahezu überall beworben und ist in aller Munde, geht aber nicht. Man ist sich sicher das Richtige zu tun und es passt in diese Zeit, ist irgendwie im Trend und TRENNT.

Randnotiz: Ich empfinde so rein positive Beziehungen als unnatürlich und fremd. Beide Seiten haben doch Bedürfnisse. Oft werden die eigenen, menschlichen Bedürfnisse nach hinten gestellt, Hauptsache der Hund findet sein Glück.

Doch da wird gelächelt, gestreichelt und gefüttert…

Zugegeben, es gibt Hunde, die machen da gerne mit und machen kaum Probleme, außer dass ich persönlich diese Form der Er- bzw. Beziehung als etwas eintönig und langweilig empfinde.

Lassen wir doch diese Gedanken mal zu!

Was, wenn dieser Umgang mit Hunden, also diese „rein positive Erziehung“ eine Begründung für wachsende Probleme und zunehmende Gefährlichkeit von teils noch sehr jungen Hunden ist?

Vielleicht haben bestimmte Hunde solche Menschen satt, im wahrsten Sinne des Wortes und wollen kein Leckerli mehr fressen, sondern zubeißen? Der Hund muss doch fast entarten, um gehört zu werden, dass macht doch wahnsinnig!

Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine und damit ausdrücken möchte.

Gerd Schuster

Ob Du im Training mit Deinem Hund Erfolg haben wirst oder nicht, hängt zu einem großen Teil davon ab, ob Du es schaffst,...
09/12/2022

Ob Du im Training mit Deinem Hund Erfolg haben wirst oder nicht, hängt zu einem großen Teil davon ab, ob Du es schaffst, Deine Gewohnheiten dauerhaft zu verändern.
✅ Wenn Du regelmäßig die richtigen Dinge tust, entsteht ein Dominoeffekt, der Dich näher zum Ziel führt. Soweit so gut. Aber warum schaffen wir es oft nicht, dauerhaft an einer Sache dran zu bleiben? 🤔
➡ Veränderung ist unbequem und anstrengend. Wir brauchen dafür viel mentale Energie, da unser Gehirn lieber jeden Tag die bekannten Abläufe abspult (auch wenn die offensichtlich nicht gut sind!) Unseren Hunden geht es da übrigens nicht anders - mit dem Unterschied, dass wir uns diese Tatsache bewusst machen können 👆.
Gute Gewohnheiten beginnen übrigens immer mit kleinen Schritten, die dafür sorgen, dass Du nicht nach 1 Woche wieder hinschmeißt. Wenn Du Dich gesünder ernähren willst, fang erstmal an, jeden Mittag einen Teller Obst zu essen, anstatt ab morgen nur noch glutenfrei, zuckerfrei, salzfrei und vegan zu essen 😂🙈
🐶 Was heißt das jetzt für das Hundetraining, wenn Du das Verhalten von Deinem schwierigen Hund in den Griff bekommen willst? Fang mit vermeintlichen Kleinigkeiten Zuhause an, die Du aber konsequent durchziehst. Zum Beispiel:
❌ permanentes Hinterherlaufen im Haus unterbinden
❌ Deinem Hund nicht ständig Aufmerksamkeit schenken
❌ vor dem Spaziergang für Ruhe sorgen (Hausflur/Auto)
❌ ruhig und klar kommunizieren und Signale durchsetzen (Nein heißt Nein!)
Du siehst, hierbei geht es nicht um irgendwelche Übungen, sondern um gute Gewohnheiten im Umgang mit Deinem Hund, die dafür sorgen, dass Du eine bessere Ausgangslage in großen Konflikten (z.B. Hundebegegnungen) hast. Diese Gewohnheiten alleine lösen zwar nicht die Probleme, aber Du löst die Probleme auch nicht ohne gute Gewohnheiten 😉
Alles Liebe
Yvonne

👀 Your Dog is watching You! 👀🧨⚡️ Dein Hund ist nervös, impulsiv, kann schlecht etwas aushalten und sich nicht konzentrie...
18/11/2022

👀 Your Dog is watching You! 👀
🧨⚡️ Dein Hund ist nervös, impulsiv, kann schlecht etwas aushalten und sich nicht konzentrieren? Er lässt keine Gelegenheit aus, sich über etwas zu beschweren? Du hast immer wieder die gleichen Probleme mit ihm?
🫶 Jetzt mal Hand auf´s Herz: Und Du so?
❓ Regst Du Dich oft über irgendwas auf?
❓ Fliegen zu Hause ständig die Fetzen?
❓ Bist Du schnell genervt, frustriert und gestresst?
❓ Trägst Du viel Wut oder Traurigkeit in Dir?
❓ Schleppst Du ungelöste Probleme mit Dir herum?
❓ Fällt es Dir schwer, Dinge zu akzeptieren?
❓ Deine Gefühle fahren ständig Achterbahn?
👉 Dein Hund weiß, fühlt und sieht das alles!
🐕‍🦺 Wenn Hunde komplexe Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die mit Training scheinbar nicht in den Griff zu bekommen sind, ist es hilfreich, den Blick **auch** auf uns und unser seelisches Befinden zu richten. Ich kann von meinem Hund nur das erwarten, was ich ihm selber vorleben kann.
👉 Beispiel Konflikte:
❓ Wie reagierst Du in einem Konflikt in Deiner Familie? Machst Du zwischen Reiz und Reaktion noch einen Atemzug? Oder bist Du emotional so aufgeladen, dass Du schnell aus der Haut fährst? Oder bist Du in der Regel in der Lage, Dich zu regulieren und die Themen konstruktiv anzugehen?
❓ Und wie sieht das jetzt aus, wenn Du mit Deinem Hund in einen Konflikt gerätst? Sei es weil Ihr "unterschiedlicher Meinung" seid oder aber weil z.B. der Erzfeind um die Ecke kommt? Kannst Du souverän und gelassen eine Marschrichtung vorgeben, deeskalierend reagieren und die Nerven bewahren?
💛 Bitte denke immer daran, dass Du mit Deinem Hund in einem System mit gegenseitiger Beeinflussung zusammenlebst. Deswegen ist der Weg zu einer gewünschten Verhaltensveränderung auch immer ein gemeinsamer Weg.
🌺 Es ist nicht einfach und manchmal auch sehr schmerzhaft genau hinzusehen. Wenn wir uns wirklich darauf einlassen, steckt hier aber so ein großes Potential für den Weg in ein zufriedenes Leben (und einen gelasseneren Hund. 😉)
Alles Liebe
Yvonne

🤔 Wie schaffe ich es denn nun, dass mein Hund ruhiger wird? Gibt es da Übungen? Diese oder ähnliche Fragen werden mir al...
17/11/2022

🤔 Wie schaffe ich es denn nun, dass mein Hund ruhiger wird? Gibt es da Übungen? Diese oder ähnliche Fragen werden mir als häufig gestellt.
😴 Bestimmte Ruheübungen wie z.B. Körperarbeit oder konditionierte Entspannung können Deinem Hund dabei helfen runterzufahren.
👉 Isoliert als “Training” angewendet, lösen sie aber nicht grundsätzlich die Verhaltensprobleme, die mit dem unregulierten Energieniveau entstehen. Sie sind nur EIN kleiner Baustein.
💛 Ruhe ist keine Übung. Ruhe ist eine Entscheidung. 💛
Du möchtest, dass Dein Hund gelassener wird und sich besser beherrschen kann?
🔑 Der Schlüssel dafür ist ein grundsätzlich ruhiger, konsequenter und verbindlicher Umgang mit Deinem Hund im Alltag.
✅ Am Anfang steht also Deine ganz bewusste Entscheidung, dass Ruhe ab jetzt die neue Basis Eurer Beziehung ist. Alles beginnt mit Ruhe. Immer.
So kannst Du Zuhause anfangen:
👉 Versuche jeden Kontakt mit Deinem Hund ganz bewusst zu gestalten. Bevor Du etwas von ihm willst (z.B. Halsband und Leine vor dem Spaziergang anlegen), sortiere Dich innerlich kurz und atme tief ein und aus.
Sprich weniger und dafür ruhiger mit Deinem Hund. Achte darauf, Dich langsamer und bedachter zu bewegen.
😎 Dein Hund bekommt nur was er will, wenn er sich zurücknimmt und aufhört zu wuseln, zu jammern und zu springen.
Auch wenn es Dir zu Beginn schwer fällt:
🫶 Je mehr Dein Hund aufdreht, desto ruhiger wirst Du. Lass Dich nicht anstecken, bleib bei Dir und gib eine andere Energie in die Situation. Du wirst überrascht sein, wie viele Momente sich im Zusammenleben dadurch entspannen.
Alles Liebe
Yvonne

31/10/2022

Noch 2 Monate trennen uns vom neuen Jahr.
Also noch 2 Monate um Dinge zu erledigen oder zu beginnen, die Du Dir am Anfang des Jahres vorgenommen hattest 😎
Nimm Dir einen Moment Zeit und denk noch einmal zurück… was hattest Du Dir für 2022 gewünscht?
Welches Ziel wolltest Du verfolgen?
Welchen Wunsch wolltest Du Dir erfüllen?
Welche Entscheidung wolltest Du treffen?
Woran wolltest Du arbeiten?
Was wolltest Du für Dich tun?
Welche guten Gewohnheiten wolltest Du festigen?
Und jetzt stell Dir bitte vor, Du hättest es geschafft, Deine Pläne in die Tat umzusetzen…
Wie würdest Du Dich jetzt fühlen?
Was wäre jetzt anders in Deinem Leben?
Wie würdest Du über Dich selbst denken?
“Life is happens while you are making plans” ➡️ es kommt immer etwas anders als geplant, ich kenne das. Aber zwischen all den Krisen und Katastrophen darf eine ganz wichtige Person nicht auf der Strecke bleiben: DU!
Es sind noch 8 Wochen bis zum Jahreswechsel: Eigentlich genug Zeit, um Dich den Dingen zu widmen, die in den letzten 10 Monaten keinen Raum hatten, oder?
Was möchtest Du in diesem Jahr gerne noch für Dich tun?
Welche Mini-Schritte kannst Du noch umsetzen?
🌺
Bleib gelassen
Yvonne

Hi 🙋 und herzlich willkommen hier auf meiner Seite. Da einige neue Follower neu dazugekommen sind, möchte ich mich kurz ...
26/10/2022

Hi 🙋 und herzlich willkommen hier auf meiner Seite. Da einige neue Follower neu dazugekommen sind, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Yvonne, Hundeverhaltensberaterin und Coach und lebe nördlich von .
Wenn ich nicht gerade meinen Kundinnen dabei helfe, eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung zu gestalten, dann findest Du mich in diesen Tagen entweder mit meiner Dobermann-Hündin 🥝 Kiwi in der Natur oder mit Kaffee und Toffifee am Schreibtisch 😊☕🖥️
Hier auf meinem Profil bekommst Du in Zukunft viele Tipps und Infos zu meinen Lieblingsthemen:
💛 Resilienz und Mentale Stärke entwickeln
🙌 Mensch-Hund-Beziehung in Balance
🐩 Training und Struktur für nervöse und impulsive Hunde
👉 aber Du bekommst auch immer wieder einen Einblick in meinen Alltag als Hundehalterin und Coach.
🌺💛
Bleib gelassen
Yvonne

Was für ein schöner Tag mit wunderbaren Menschen und Hunden 🥰 3 Teams haben gestern beim Workshop "Spürhundetraining" di...
18/09/2022

Was für ein schöner Tag mit wunderbaren Menschen und Hunden 🥰
3 Teams haben gestern beim Workshop "Spürhundetraining" die Grundlagen der Gegenstandssuche gelernt. Trotz durchwachsener Wettervorhersage hatten wir fast durchgängig blauen Himmel und Sonnenschein ☀️
Alle 3 Hundepersönlichkeiten haben auf ihre eigene Art gelernt, einen Gegenstand im kleinen Parcours zu suchen und anzuzeigen. Es hat mir wieder unglaublich viel Freude gemacht, die Lernprozesse zu beobachten und zu begleiten.
Ihr habt super Team-Work geleistet ❤

Stimmt, oder? 😄
13/09/2022

Stimmt, oder? 😄

Also, wir haben gleich 2 solcher Exemplare ! 🤭🤣

Danke an Issn' Rüde für das Bild.

08/09/2022

Kiwi und der Regen 🙈😅💦
Das Fräulein Katastrophe hat früher stereotyp Regentropfen und Schneeflocken gejagt. Sie war dabei nicht unterbrechbar und hat sich immer weiter reingesteigert. Wenn sie im Haus mitbekommen hat, dass es regnet oder schneit, ist sie wie eine Irre zur Terrassentür gerannt um sich den Kick zu holen 😲 Ihr könnt Euch vorstellen wie angenehm die Spaziergänge bei so einem Wetter waren....
Nun gab es gefühlt 1 Jahr kein Regen und ich war gespannt ob sie in ihre alten Muster zurückfällt. Ja, Tropfen sind noch super ABER sie lässt sich unterbrechen, ist ansprechbar und verliert sich nicht mehr.
Die Kiwi war aufgeregter als sonst beim Gassi. Das hängt aber auch damit zusammen, dass reaktive und sensible Hunde die kalten, nassen Tropfen intensiver auf ihrer Haut wahrnehmen. Es muss also ein zusätzlicher Reiz verarbeitet werden.... (zusätzlich zu den 3 Millionen anderen Reizen 😉).
Das Video zeigt wie sie zwar anfängt die Tropfen zu fangen (hab´s kurz laufen lassen), aber auch wie sie sich zurücknimmt und meiner Ansprache folgt. Nach dem Abbruchsignal hat sie das Verhalten komplett eingestellt und ist einfach weitergegangen. Großartig ❤️
Wie bei anderen stereotypen Verhaltensmustern (mit oder ohne Auslöser) ist nicht die Arbeit am Konflikt (also hier dem Tropfen) entscheidend, sondern die allg. Stressreduktion und der Aufbau von mentaler Stärke. Durch therapeutische Basisarbeit erledigen sich manche Dinge dann einfach von alleine bzw. sind sehr gut händelbar.

Damit meine ich diesmal nicht die Hundebisse, die ich bei Auseinandersetzungen zwischen meinen eigenen Hunde kassiert ha...
05/09/2022

Damit meine ich diesmal nicht die Hundebisse, die ich bei Auseinandersetzungen zwischen meinen eigenen Hunde kassiert habe.
Als tätowierte und gepiercte Person bekommt man gelegentlich die Frage gestellt, ob das denn nicht weh getan hat.
Ja, es tat weh. Aber ich hab es trotzdem gemacht. Weil ich es wollte.
So ist es auch im Hundetraining. JA, ES IST ARBEIT. Aber ich mache es weil ich das Verhalten meines Hundes verbessern will. Weil ich in Zukunft gerne entspannte Spaziergänge erleben möchte - ohne ständiges Gemecker und schmerzende Arme 🦾 UND ich möchte meinem Hund ein entspannteres Leben ermöglichen.
Dafür braucht es Wissen, Konsequenz und ganz viel Durchhaltevermögen! Je länger der Hund ein Verhalten schon zeigt und je tiefer und komplexer die Ursache dafür ist, umso länger dauert der Prozess. Aber irgendwie ist ja auch der Weg das Ziel, oder? Schließlich wachsen wir selbst daran.
Es gibt keine 5 Minuten-Lösungen. Leider werden die hier in der Bubble allzuoft versprochen und in zurechtgeschnittenen, gefilterten Videos gezeigt.
Nein, mit einem schwierigen Hund ist es Arbeit. Man wird schmutzig, fliegt vielleicht mal hin, Fingernägel brechen und die Leine macht Schürfwunden. Mal wird es besser, dann wieder schlechter und umgekehrt. Ein Thema ist bearbeitet, ein anderes ploppt auf. Aber mit einem Plan und Ziel vor Augen bleibst Du dran.
Irgendwann kannst Du die Früchte Deiner Arbeit genießen und eine nachhaltige Verhaltensverbesserung zeigt sich. Ich weiß es aus eigener Erfahrung.
Keep on going!

Adresse

Seedorf
23823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeverhaltensberatung & Coaching - Yvonne Plate erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie


Andere Tierhandlungen in Seedorf

Alles Anzeigen

Sie können auch mögen