
22/06/2023
|Akzeptanz im Hundetraining|
Vor ein paar Tagen sagte eine Kundin zu mir, dass Akzeptanz der größte Gamechanger in der Arbeit mit ihrer Hündin gewesen ist. Akzeptanz dafür, dass sie vom Wesen her nicht den Hund bekommen hat, den sie eigentlich wollte, obwohl sie die Rasse anhand der genetischen Eigenschaften sehr bewusst und sorgfältig ausgewählt hat.
Aber warum kann es so wichtig sein, bestimmte Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind? Weil die Akzeptanz wieder positive Energie freisetzt und den Weg für neue Möglichkeiten eröffnet. ✨ Where focus goes, energy flows ✨
Gerade in Bezug auf unsere Hunde läuft nicht immer alles so, wie wir uns das wünschen oder geplant haben. Nicht selten zerplatzen Träume, wenn sich das Zusammenleben mit dem Hund anders entwickelt, als in unserer Vorstellung, der Hund Charaktereigenschaften zeigt, auf die wir lieber verzichtet hätten oder Dinge geschehen, die wir nicht (mehr) ändern können. I know that 🌺
Solange wir aber ständig versuchen dagegen anzugehen und in Gedanken unserer Wunschvorstellung hinterherhängen, versperren wir uns selbst den Blick dafür, was auf andere Art und Weise alles möglich ist.
Schaffen wir es - jetzt hier in diesem Moment - die Situation so annehmen wie sie ist, entsteht ein neuer Raum für Veränderung. Damit meine ich übrigens keinesfalls, sich dauerhaft mit etwas “abfinden” zu müssen. Es geht vielmehr darum, das eigene Denken von “hätte, würde, könnte, wäre…” zu befreien und die mentale Energie wieder auf Chancen auszurichten und einen Plan zu schmieden. 💪🛠
Für mich heißt das auch, die Persönlichkeit unseres Hundes mit all ihren Facetten anzunehmen, wie sie ist. Darum ist in der Verhaltensberatung auch das Element “Quality Time” so wichtig. Denn durch gezielte gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund - außerhalb des Problemkreislaufs - bekommen Mensch und Hund die Möglichkeit, sich ganz neu zu entdecken und zueinander zu finden.
Freiheit ist das, was du daraus machst.
Alles Liebe
Yvonne