Gentle - Bull Hundeschule Schwanewede

Gentle - Bull Hundeschule Schwanewede Der wahre Grund für die Probleme liegt nicht an der Rasse – sondern an der Art, wie mit ihr umgegangen wird!

Wie du deinen Bullterrier zu einem entspannten Begleiter machst. Melde dich zum kostenlosen Beratungsgespräch
Hundetraining und Verhaltensberatung

14/10/2025

Ich betrachte jeden Bullterrier im Training immer im ganzheitlichen Kontext. ( Für alle die immer schreiben:" ist bei jedem Hund so😅 ja kann sein ich arbeite weiterhin fast ausschließlich mit dieser Rasse und den dazugehörigen Menschen weil ich das will und weil ich das liebe😅)

Verhalten ist für mich nichts weiter als Verhalten – und genau deshalb brauchen wir keine Etiketten wie „dominant“, „Dickkopf“ oder „Kontrollfreak“. Solche Begriffe helfen weder dem Mensch-Hund-Team noch werden sie unseren Bullterriern gerecht. Ich arbeite mit dem, was ich sehe – und das bedeutet: verstehen statt bewerten.

Verhalten entsteht nie im luftleeren Raum. Es ist das Ergebnis aus Emotionen, Erfahrungen, Umfeld und aktuellen Lebensumständen. Darum schaue ich nicht nur auf das unerwünschte Verhalten selbst, sondern auch auf alles, was dahinter liegt: Stress, Frust, Unsicherheit, Bedürfnisse oder fehlende Strategien. Und natürlich Schmerz...

Viele Bullterrier zeigen auffälliges Verhalten nicht, weil sie „stur“ sind, sondern weil sie keine andere Möglichkeit kennen, mit Situationen umzugehen. Ein bloßes „Nein, lass das!“ reicht nicht aus. Ich will ihnen Alternativen zeigen – Wege, wie sie sich sicher, verstanden und handlungsfähig fühlen und es ihnen im Training und danach gut geht!

Genau dafür habe ich unseren 4-monatigen Workshop entwickelt. Dort gebe ich dir Schritt für Schritt das Wissen an die Hand, um deinen Bullterrier ganzheitlich zu verstehen, neue Strategien mit ihm zu etablieren und euren Alltag in echte Kooperation zu verwandeln – mit Herz, Geduld und Klarheit.

💬 Und das Beste: Du bist nicht allein. Unsere Community ist ein geschützter Raum auf Augenhöhe – mit Menschen, denen es genauso geht und die gemeinsam ihr Problem mit Gleichgesinnten angehen möchten... Hier ist Platz für Austausch, ehrliche Fragen und echtes Verständnis. Allerdings auch Platz für Hausaufgaben und Gruppenarbeit😅Gemeinsam wachsen wir – für starke Teams mit starke Bullterrier 🥳🥳

Lg Christin
🖤 Weil wir es verstehen und bearbeiten wollen !




11/10/2025

Warum ich immer zuerst die Lebensumstände verbessere....

Ich arbeite nicht mit schnellen Trainingsmethoden oder Druck. Ich beginne immer dort, wo echte Veränderung entsteht: im Alltag, in der Stimmung, im Umfeld des Hundes. Besonders beim Bullterrier habe ich gelernt, dass Verhalten kein Zufall ist, sondern ein Ergebnis innerer Zustände.

Unsere Welt ist laut, schnell und oft zu voll – voll mit Erwartungen, Terminen, Reizen und dem Wunsch, „funktionierende“ Hunde an unserer Seite zu haben. Doch genau hier kollidieren die Wünsche der Menschen mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Hunde. Ein Bullterrier oder generell jeder Hund braucht Zeit, Struktur, Ruhe und Verständnis – keine Dauerbespaßung und keine Perfektion und vor allem niemanden der sich wie ein Diktator verhält, Etiketten auf Hunde klebt und Machtspiele spielt weil er seine Position ausnutzt.

Ich sehe immer wieder Hunde, die äußerlich ruhig erscheinen, aber innerlich permanent kämpfen. Und Menschen, die alles richtig machen wollen, aber vom Tempo des Alltags überrollt werden. In diesem Spannungsfeld entstehen viele Probleme – nicht weil jemand schuld ist, sondern weil Bedürfnisse übersehen werden und Wünsche des Menschen mit den Bedürfnissen der Hunde kollidieren. Hier geht es darum beiderseits Befriedigunf zu schaffen.

Darum frage ich zuerst:

Bekommt dieser Hund das was er braucht ?

Hat er Rückzugsmöglichkeiten und emotionale Sicherheit?

Sind die Erwartungen an ihn realistisch – oder menschlich bequem?

Steht das Miteinander im Vordergrund – oder die Kontrolle? 🤢🤢

Wenn ein Hund innerlich zur Ruhe findet, verändert sich sein Verhalten fast von selbst. Ich habe erlebt, wie Bullterrier weicher werden, aufatmen, wieder Humor zeigen – sobald ihre Welt ihnen Luft zum Atmen gibt.

Ich arbeite so, weil ich keine Roboter möchte, sondern Beziehung und den Charakter eines glücklichen Bullterriers Liebe...
Weil ich nicht trainiere, um zu funktionieren – sondern begleite, damit verstanden wird.
Und weil ich zutiefst glaube: Gute Stimmung ist kein Ergebnis – sie ist die Voraussetzung.

Das ist das was ich tun möchte, was ich liebe und Spass macht...

09/10/2025

Wenn ich mir vorstelle, einen Welpen in mein Leben zu holen, dann denke ich nicht zuerst an Papiere, Titel oder Ausstellungen. Ich denke an Vertrauen. An einen Menschen, der bereit ist, mir Einblick in seine in seine Zucht zu geben – nicht nur aussuchen und zahlen!

Ich wünsche mir Züchter, die mir ohne Zögern die gesundheitlichen Untersuchungen der Elterntiere zeigen, weil ihnen die Zukunft jedes ihrer Welpen wirklich wichtig ist. Nicht nur Worte, sondern Fakten – Untersuchungen, Tests, Vorsorge. Denn wahre Verantwortung beginnt lange vor der Geburt.

Ich möchte sehen, dass die Hunde im Familienverband leben, mitten im Zuhause, dort wo das Leben stattfindet. Kein isolierter Zwinger, sondern so oft es geht Alltag: Staubsauger, Stimmen, Geräusche, Streicheleinheiten und Körperkontakt. Ich möchte sehen, dass die Welpen bereits erfahren, wie die Welt ist...

Wichtig ist mir, wie die Züchter mit ihren Tieren umgehen. Freundliche, ausgeglichene Elterntiere, die nicht verbellen werden oder abblocken, sondern zeigen: „Hier ist mein Zuhause, und hier fühle ich mich sicher.“ Denn solche Hunde sind nicht nur schön – sie sind stabil. Natürlich erst sobald das möglich ist.

Ich möchte Fragen stellen dürfen – über Entwicklung, Verhalten, Fütterung, Alltag – und ehrliche, durchdachte simnvolle Antworten bekommen. Kein „Das haben wir immer schon so gemacht“, sondern Wissen, das lebt. Züchter, die sich weiterbilden, die offen sind, die auch sagen: „Da müssen wir gemeinsam hinschauen.

Ich wünsche mir, dass mehrere Besuche möglich wären, nicht nur einer. Dass ich nicht nur Käufer bin, sondern Mensch, dem ein kleines Lebewesen anvertraut wird. Und ich möchte spüren:
„Auch nach dem Umzug des Welpen – hier ist jemand, der ist bei Fragen da!

🚫 Was mich nicht beeindruckt

Mich beeindrucken keine Sätze wie:
„Ich züchte seit 40 Jahren…“
Denn Erfahrung ist wertvoll, aber nur, wenn man bereit ist, weiterzulernen. Die Welt, das Wissen, die Bedürfnisse der Hunde – all das entwickelt sich. Und wer stehen bleibt, geht zurück und tritt auf der Stelle. Sicher gibt es Dinge die heute wie früher Sinn machen. Aber es gibt auch Dinge da weiss man es heute besser als vor 40 Jahren!

Auch Titel und Pokale auf Ausstellungen sind für mich kein Maßstab. Man kann eine perfekte Präsentation üben. Aber im wahren Leben gibt es keine Richter – nur den Alltag. Ein Hund soll nicht nur schön stehen können und im Kreis laufen, sondern sicher stehen im Leben.

❤️ Am Ende zählt nur eines:

Es muss einfach zusammen passen.
Züchter, Elterntiere, Aufzucht, Einstellung – alles trägt dazu bei, einem Welpen die beste Chance auf ein gesundes, stabiles und geliebtes Leben zu geben. Niemand kann garantieren, wie ein Welpe sich entwickelt. Aber alle können ihren Teil dazu beitragen, dass er es gut beginnen darf.

Und genau das ist es was mam suchen sollte...
Verantwortung, Wissen und Ehrlichkeit.

Das ist meine ganz persönliche Denkweise dazu. Und ich bin schon gespannt wohin meine Suche führt, so wie ich mich kenne in den Tierschutz 🤣💓 oder besser er wohnt schon hier und ist 27cm, gestromt und erfüllt all diese Dinge nicht. Aber wenn ich mal so denken darf wäre es wohl so wie oben zusammengedacht

08/10/2025

Welpenkurs immer Sonntags 12 Uhr für Bullterrier und deren Mixe

Junghundekurs Start 16.11.2025
Natürlich in netter Gemeinschaft die Verbindet

Workshop Dauer 4 Monate
Lebendsumstände verbessern und Verhalten nachhaltig verbessern
In einer tollen Gruppe von 12 Bullterrier Haltern arbeiten wir Stück für Stück an Euren Zielen. Mit Hausaufgaben und Gruppenstunden und enger Begleitung. Regelmäßige Termine.

Bei Fragen einfach anschreiben.
Lg Christin

Anmeldung über Wahtsapp
017680897361
Oder
[email protected]


07/10/2025

Bullterrier und Kinder? Na klar, das kann richtig schön werden – wenn BEIDE Seiten wissen, wo es lang geht 😅. 🐶👶

Denn Erziehung ist keine Einbahnstraße! 💡 Nicht nur der junge Bullterrier ( jeder Hund eigentlich) muss lernen, dass man keine Kinder umrennt, zwackt oder Spielzeug klaut – auch die Kinder müssen verstehen, dass ein Hund kein Kuscheltier, kein Pony und kein Trampolin ist. 😜

👉 Regeln, Ruhe und Rücksicht – das sind die drei Zauberwörter.
Wenn jeder weiß, was erlaubt ist und was nicht, fühlt sich sowohl der Hund sicher als auch das Kind. Und dann? Dann steht einer echten Freundschaft nichts mehr im Weg. ❤️

Das Beste: Man kann das wunderbar üben! Kleine Alltagssituationen, gemeinsame Trainingseinheiten und klare Grenzen helfen dabei, Vertrauen aufzubauen – Schritt für Schritt, Pfote für Pfote. 🐾✨

06/10/2025

Ein erfülltes Zusammenleben mit unseren Bullterriern basiert nicht auf Strafen, sondern auf Verständnis, Vertrauen und positiver Zusammenarbeit. Und auch ab und an mit einem Lächeln und Augen rollen😅

Hunde leben im Hier und Jetzt – sie verknüpfen Erlebnisse unmittelbar mit ihrer aktuellen Stimmung und Umgebung. Wird Lernen durch Angst, Druck oder Strafen geprägt, entsteht kein echtes Verständnis, sondern Unsicherheit und Misstrauen. Gerade sensible Rassen wie der Miniatur Bullterrier reagieren darauf mit Rückzug oder unerwünschtem Verhalten.

Stattdessen sollten wir uns im Training immer fragen: Wie geht es meinem Hund gerade? Nur wenn seine emotionalen und körperlichen Bedürfnisse erfüllt sind – Sicherheit, Nähe, Auslastung und ein positives Umfeld – kann er offen für neue Lernprozesse sein. Ein gut gestaltetes Training stärkt nicht nur das Verhalten, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Es erhält den einzigartigen Charakter des Bullterriers, fördert Selbstvertrauen und schafft ein Miteinander, das auf Respekt, Freude und Vertrauen basiert.

Denn: Geht es dem Hund langfristig gut, legt man damit den Grundstein für jede erfolgreiche Problemlösung.
Das ist bei jedem Lebenwesen so... auch bei uns selber...

PS: Christin! Das ist bei allen Hunden so😀 ja ich weiss ich arbeite aber nur mit diesen☝️🥰 und das bleibt auch so😜

05/10/2025

Einige kennen die Situation: Man geht entspannt mit seinem Hund spazieren und plötzlich taucht eine andere Person oder ein Hund auf, der sich nicht zurückhält – laut, aufdringlich oder fordernd. Viele beschweren sich darüber, dass sie in solche Situationen geraten, aber alleine zu klagen, hilft uns nicht. Was wir tun können, ist, uns selbst und unsere Hunde auf solche Begegnungen vorzubereiten. Für mich persönlich immer ein ungutes Gefühl, aber irgendwie kommen wir meist gut heraus.

1. Strategien entwickeln
Wir können nicht kontrollieren, wie andere Menschen oder Hunde sich verhalten, aber wir können unsere Reaktionen steuern. Dazu gehört, unsere Handlungsfähigkeit bewusst zu trainieren und verschiedene Strategien zu üben.

2. Abschirmung / Blocken
Wenn möglich, kann man sich und seinen Hund physisch abschirmen, zum Beispiel durch eine Barriere oder indem man den eigenen Körper zwischen Hund und Störer bringt.Aber Achtung! Das ist nicht immer machbar, deshalb sollte man auch andere Strategien parat haben vorausschauend laufen und bei einem Hund mit Beissgeschichte auch absichern mit Maulkorb z.b und nicht in stark besuchten Gebieten laufen.

3. Futter werfen, um Distanz zu schaffen
Eine einfache, aber effektive Methode ist es, Leckerchen zu werfen zum anderen Hund um ihn erstmal auf Abstand zu halten. Klappt beim Labbi zu 99%🤣🤣

Das sollte man mit dem eigenen Hund aber wie alles vorab praktizieren in anderen Situationen.
So kann man Frustration beim eigenen Hund vermeiden und gleichzeitig für eine kleine „Rettungsinsel“ sorgen um dann Abstand zu gewinnen.

4. Längere Leine für mehr Bewegungsfreiheit
Eine längere Leine kann helfen, Frustration beim Hund zu reduzieren, wenn er sich nicht direkt bewegen kann. Er hat mehr Raum um sich zu bewegen. Das geht natürlich nur wenn er sozial einigermaßen kompatibel ist und wir das auch gut einschätzen können.

5. Präventives Namensspiel aufbauen
Das Namensspiel wird vorab mit dem Hund geübt: Du sagst seinen Namen → er bekommt ein Leckerchen. Du sagst einen anderen Namen oder zeigst die „Fremdhund-Schale“ → Leckerchen landet in der Schale. Das wiederholst du häufig, idealerweise an verschiedenen Orten und dann mit bekannten Hunden. So verknüpft dein Hund schon vorab den Reiz „Hund“ mit dem Spiel.
Im Spaziergang kann dieses Spiel dann abgerufen werden: Dein Hund weiß, dass jetzt das Spiel beginnt, fokussiert sich auf dich und ist vorbereitet, statt impulsiv zu reagieren. Vorteil? Lustigerweise reagieren Menschen schneller wenn man anfängt ihre Hunde ungefragt zu füttern... aber ? Selbst Schuld, hättest ja anleinen können ...

6. Ritualisierter Rückzug
Wenn die Situation zu belastend wird, ist ein gezielter Rückzug nach vorher geübten Abläufen sinnvoll. Ein kurzes Training des Rückzugsrituals mit dem Hund stärkt die Selbstkontrolle und signalisiert Sicherheit.

Es reicht nicht, sich über solche Begegnungen zu ärgern. Wir müssen unsere Hunde vorbereiten und Signale gezielt trainieren, die uns in solchen Situationen helfen. Wir können die Umwelt nicht ändern, aber wir können unsere Lage, unsere Handlungsfähigkeit und unsere Bewältigungsstrategien verbessern. Wer das bewusst übt, geht sicherer und entspannter mit seinem Hund spazieren – selbst wenn die „Tut-Nixen“ wieder auftauchen. Für mich persönlich ist es immer ein unangenehmenes Gefühl Hunde ohne Halter zu treffen. Aber diese Dinge haben uns schon oft geholfen.

Lg Christin

🐾 Dein Bullterrier-Welpe – der beste Start ins gemeinsame Leben 🐾https://gentle-bull.de/welpenkompassEin Bullterrier-Wel...
09/09/2025

🐾 Dein Bullterrier-Welpe – der beste Start ins gemeinsame Leben 🐾

https://gentle-bull.de/welpenkompass

Ein Bullterrier-Welpe ist voller Energie, Neugier und Charakter – und genau das macht die ersten Monate oft unvergesslich und herausfordernd.
Vielleicht kennst du schon Situationen wie:

Dein Welpe testet Grenzen und hört noch nicht zuverlässig

Stubenreinheit, Alleinbleiben, Leinenführigkeit ( sitzen bleiben garnicht laufen wollen 😅) stellen dich vor Fragen

Du wünschst dir Austausch mit Menschen, die wirklich verstehen, was unsere Bullterrier ausmacht ? Ja wir auch 🤪

👉 Unser Online-Welpenkurs ist genau dafür da.

5 Wochen Kursdauer mit 1x wöchentlichem Live-Training (60 Min.)

Engmaschige Betreuung auch zwischen den Stunden – keine Frage bleibt offen

Hausaufgaben mit Feedback – so setzt du das Gelernte direkt im Alltag um

WhatsApp-Gruppe für schnelle Hilfe & Motivation. Und nur unter Gleichgesinnten💓

Alles zugeschnitten auf die einzigartige Art des Bullterriers

🎯 Dein Ergebnis:
Du legst die Grundlage für einen entspannten, glücklichen und verlässlichen Begleiter – und gewinnst Sicherheit, weil du weißt, wie du die typischen Fragen meisterst.

Bullterrier verbinden 🥰🥰

https://gentle-bull.de/welpenkompass

Hallo Ihr Lieben🥳Seid ihr aktuell Besitzer eines jungen Bullterriers-Welpens bis maximal 15 Wochen und möchtet gemeinsam...
18/07/2025

Hallo Ihr Lieben🥳

Seid ihr aktuell Besitzer eines jungen Bullterriers-Welpens bis maximal 15 Wochen und möchtet gemeinsam mit Eurem kleinen Schatz die ersten Schritte in eine glückliche, gut erzogene Zukunft gehen? Dann haben wir eine spannende Gelegenheit für Euch!

Unsere Hundeschule bietet Euch 4 kostenlose Welpenstunden im Einzeltraining speziell für Bullterrier-Welpen an. In unserem Kurs vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen der Welpenerziehung, förderliche Sozialisation und den richtigen Umgang mit Deinem kleinen "Racker".

Als Gegenleistung für Eure Teilnahme würden wir gerne Filmaufnahmen des Trainings machen und diese später für Schulungszwecke nutzen dürfen.

Meldet Euch gerne unter 017680897361

Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und gemeinsam zu lernen😀

LG Christin und Bärbel

Bullterrier mit Herausforderungen, ob groß ob klein...Aggression, Stereotypien, Angst.Das sind keine einfachen Themen, a...
09/07/2025

Bullterrier mit Herausforderungen, ob groß ob klein...

Aggression, Stereotypien, Angst.

Das sind keine einfachen Themen, aber sie sind da! Mehr als es kommuniziert wird!

Und sie gehören dazu.

Diese Hunde fordern dich jeden Tag heraus.

Sie zwingen dich, genauer hinzusehen.

Zu verstehen, warum sie so reagieren.

Es geht nicht um schnelle Lösungen.

Es geht um Geduld.

Um klare Strukturen.

Und darum, Verantwortung zu übernehmen.

Du lernst, ihre Sprache zu lesen.

Ihre Auslöser zu erkennen.

Und ihnen Sicherheit zu geben.

Es ist kein leichter Weg.

Aber es ist der einzige, der funktioniert.

Denn diese Hunde brauchen mehr als nur einen Halter.

Sie brauchen einen Partner, der bereit ist, an sich selbst zu arbeiten.

Sie brauchen dich !

https://gentle-bull.de/

19/06/2025

Miniatur Bullterrier klein süß niedlich... noch was ??

Aber ja doch !
Kompakt, muskulös, mit einem Kopf über den man streiten kann! Schön ist nicht immer gesund ! ( ist ein anderes Thema)

Aber der Ursprung?
Denn dieser kleine Kraftprotz wurde nicht gezüchtet, um auf Instagram süß auszusehen oder in Handtaschen herumgetragen zu werden.
Nein.

Der Miniatur Bullterrier ist genauso ein Terrier der mal einen Job hatte.
Eine Aufgabe.
Unter anderem Rattenjagd oder das Töten von Kleinvieh.
Das war auch mal sein Spielfeld.
Man brauchte mal einen Hund, der nicht nur schnell und wendig war, sondern eigenständig und vehement. Ratten sind schließlich wehrhaft und es sind viele!

Heute?
Heute sieht man ihn oft als Begleiter..Das kann er auch sehr gut, er mag an sich seine Menschen schon sehr.

Viele sehen ihn als „süßen kleinen Bulli“.
Und ja, er hat sich auch angepasst.

Aber wenn du das nächste Mal einen Miniatur Bullterrier siehst, denk daran.

Du schaust nicht nur auf einen kleinen praktischen und niedlichen Hund. Du schaust auch auf einen Hund der Bedürfnisse hat....

Und wenn du das nicht respektierst?
Dann lass es einfach!

Und nein 🤣 mir selbst war das auch nicht bewusst als ich den ersten bekommen hab. Aber ? Man lernt mit seinen Aufgaben 🤭🤭nützt ja nun nichts mehr ...Ich dachte schon von Anfang an ich hab mein Endgegner gefunden.. Jetzt hab ich mehrere 😅😅

19/06/2025

Dein Bullterrier beisst dich und andere ?
"Das ist kein Problemhund – das ist ein Hund mit einem Problem."

Viele Hunde zeigen auffälliges Verhalten, weil sie überfordert, missverstanden oder schlicht nie richtig angeleitet wurden. Und unsere Rasse ist schnell, temperamentvoll und sensibel!

Kein Hund ist „schwierig“, weil er dich ärgern will. Er braucht deine Hilfe – nicht deine Härte. 🐾

Er reagiert angespannt und du hast das Gefühl er kann sich nicht mehr Anpassen.
Das kann sein ... Schritt 1 ?
Sorge wieder dafür das du Sicherheit vermittelst indem du ihn nicht ständig in Situationen bringst die ihn aktuell überfordern und gebe ihm wieder eine bessere Lebendsqualität. Wir alle wollen Sicherheit und orientieren uns an denen mit denen es uns gut geht !

Gern helfe ich dir dabei!











Adresse

Schwanewede
28790

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4917680897361

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gentle - Bull Hundeschule Schwanewede erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gentle - Bull Hundeschule Schwanewede senden:

Teilen

Kategorie