14/10/2025
Ich betrachte jeden Bullterrier im Training immer im ganzheitlichen Kontext. ( Für alle die immer schreiben:" ist bei jedem Hund so😅 ja kann sein ich arbeite weiterhin fast ausschließlich mit dieser Rasse und den dazugehörigen Menschen weil ich das will und weil ich das liebe😅)
Verhalten ist für mich nichts weiter als Verhalten – und genau deshalb brauchen wir keine Etiketten wie „dominant“, „Dickkopf“ oder „Kontrollfreak“. Solche Begriffe helfen weder dem Mensch-Hund-Team noch werden sie unseren Bullterriern gerecht. Ich arbeite mit dem, was ich sehe – und das bedeutet: verstehen statt bewerten.
Verhalten entsteht nie im luftleeren Raum. Es ist das Ergebnis aus Emotionen, Erfahrungen, Umfeld und aktuellen Lebensumständen. Darum schaue ich nicht nur auf das unerwünschte Verhalten selbst, sondern auch auf alles, was dahinter liegt: Stress, Frust, Unsicherheit, Bedürfnisse oder fehlende Strategien. Und natürlich Schmerz...
Viele Bullterrier zeigen auffälliges Verhalten nicht, weil sie „stur“ sind, sondern weil sie keine andere Möglichkeit kennen, mit Situationen umzugehen. Ein bloßes „Nein, lass das!“ reicht nicht aus. Ich will ihnen Alternativen zeigen – Wege, wie sie sich sicher, verstanden und handlungsfähig fühlen und es ihnen im Training und danach gut geht!
Genau dafür habe ich unseren 4-monatigen Workshop entwickelt. Dort gebe ich dir Schritt für Schritt das Wissen an die Hand, um deinen Bullterrier ganzheitlich zu verstehen, neue Strategien mit ihm zu etablieren und euren Alltag in echte Kooperation zu verwandeln – mit Herz, Geduld und Klarheit.
💬 Und das Beste: Du bist nicht allein. Unsere Community ist ein geschützter Raum auf Augenhöhe – mit Menschen, denen es genauso geht und die gemeinsam ihr Problem mit Gleichgesinnten angehen möchten... Hier ist Platz für Austausch, ehrliche Fragen und echtes Verständnis. Allerdings auch Platz für Hausaufgaben und Gruppenarbeit😅Gemeinsam wachsen wir – für starke Teams mit starke Bullterrier 🥳🥳
Lg Christin
🖤 Weil wir es verstehen und bearbeiten wollen !