12/03/2025
Ich wohne ja zur Zeit noch ganz in der Nähe von Paris, deshalb lag es nahe, die französische Landwirtschaftsmesse in Paris, den "Salon International de l'agriculture" zu besuchen.
Hier ein paar Eindrücke:
Für die, die es nicht wissen:
Die SIA ist die größte Landwirtschaftsaustellung in Frankreich mit ca. 3000-3500 Tieren (Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Hasen, Katzen, Hunde, Kamele, Dromedare etc.) und rund 1200 Ausstellern aus 40 Ländern- aufgeteilt in vier Bereiche:
- Tierzucht
- gastronomische Erzeugnisse aus Frankreich und anderen Ländern
- Pflanzenkulturen
- Dienstleistungen und Berufe in der Landwirtschaft
Landmaschinen gibt es dort nicht zusehen, dafür gibt es die SIMA, die Ausstellung für Landmaschinen.
Auch der "Concours Général Agricole" findet im Rahmen der Messe statt. Dabei werden die besten Erzeugnisse und Weine aus Frankreichs Regionen sowie die besten Zuchttiere ausgewählt und prämiert.
Um die Tradition der Veranstaltung hervorzuheben, wird jedes Jahr ein neues „Maskottchen“ ausgewählt, das den Spirit dieser Messe symbolisiert.
In diesem Jahr verkörpert Oupette, eine wunderschöne 6-jährige Limousinkuh, das reiche Erbe und die lebendige Zukunft der französischen Landwirtschaft.
Rund 3000 Journalisten besuchen die Messe und so ziemlich jeder Politiker in Frankreich, der etwas auf sich hält, wird hier gesehen.
Generell ist das Leben hier in Frankreich anders als bei uns in Deutschland, speziell auch das landwirtschaftliche.
Ich hatte einige Zeit geschaut, ob ich nicht hier in Frankreich einen guten Job im Herdenmanagement auf einem Betrieb bekommen könnte, aber das hatte nicht geklappt.
Ich hatte mehrere Höfe angeschaut, aber die Zustände auf den Betrieben haben mich sehr abgeschreckt.
Mich verwundert dies doch etwas- weil Agrarrecht etc. auch Europarecht ist- und eigentlich sollten hier die gleichen Vorschriften gelten, wie in Deutschland.
Aber- offensichtlich ist dies nicht so.
Außerdem ist die Bezahlung hier im landwirtschaftlichen Sektor ziemlich schlecht, u.a. auch deshalb, weil der Mindestlohn (SMIG) deutlich unter dem in Deutschland liegt- das heißt, das generelle Lohnniveau ist niedriger.
Ich sage dies auch deshalb, weil immer gesagt wird, in Deutschland seien die Zustände auf den Betrieben sehr schlecht, gerade auch in Bezug auf die aktuellen Fälle in Deutschland, die durch die Medien geistern... aber nein- nachdem was ich gesehen habe, ist Deutschland diesbezüglich Europa und der Welt um einiges Voraus , was Tierwohl, Sauberkeit und Technisierung angeht.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, wir sind da definitiv führend.
Allerdings ist das generelle Leben hier in Frankreich sich anders als in Deutschland.
Besonders auch was Nahrungsmittel angeht.
Die Franzosen legen großen Wert auf Ihre Nahrungsmittel.
Man findet hier nur die höchste Haltungsstufe für tierische Ereignisse in den Supermärkten. Die Preise sind hoch.
So zahlt man zum Beispiel für zwei Rindersteaks für je 150g gut und gerne 12 Euro oder sogar mehr- in der Kühltheke. Beim Metzger ist es entsprechend mehr.
Aber die Leute kaufen dies.
Die Auswahl ist riesig in den Geschäften, noch größer als in Deutschland. Und es ist noch internationaler- dies mag aber auch an den französischen Überseegebieten liegen.
Vegetarier und besonders Veganer haben es hier sehr schwer- Frankreich is(st) nicht vegan.
Der Gesamtanteil von Vegetariern UND Veganern liegt hier nur bei ca. 2%!
Man kann in den Metropolregionen wie Paris, Lyon, Marseille vermutlich gut überleben als Veganer- aber außerhalb wird es schlecht.
Außerdem sind die Produkte in den Supermärkten nicht speziell 'vegan' gekennzeichnet wie in Deutschland.
Das ganze hat aber auch den berühmten kulturellen Hintergrund- Franzosen essen anders als die Deutschen. Es werden viel mehr tierische Produkte konsumiert- allerdings auch viel mehr "nose-to-tail".
Man kann hier in der Kühltheke auch Schweinehirn etc. finden, ganz normal.
In den Metzgereien findet man Geflügel mit Federn in der Theke, in jedem Geschäft gibt es ganzjährig Foie gras, Fleischkonserven erfreuen sich großer Beliebtheit, der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten ist gigantisch.
Für mich als omnivor lebender Mensch ist dies wahrlich entspannend- ganz im Gegenteil zu Deutschland, wo man zuletzt das Gefühl hatte, mit veganen Produkten "überschüttet" zu werden.
Jede Firma wollte einen Anteil an dem "Modetrend" haben...
Zum Beispiel, im Dezember konsumieren rund 93% der Franzosen das berühmte Foie gras, die Stopfleber.
70% tun dies ganzjährig.
75% der Weltproduktion von Foie gras findet in Frankreich statt. 18.000 Tonnen pro Jahr - 50% davon werden im Dezember konsumiert.
pro Kopf und Jahr sind das 170g- gewaltig, wenn man bedenkt, das es nur in ganz kleinen Portionen konsumiert wird.
Aber auch hier ändert sich etwas:
Inzwischen werden die Gänse und Enten nicht mehr alle traditionell gestopft, es gibt immer mehr Foie gras von Tieren, die ohne Zwangsfütterung gemästet werden, indem man die natürliche Fähigkeit der Gänse, sich vor dem Winterzug zu überfressen ausnutzt, indem man Bakterien verfüttert, die den Mais verändern und so natürliche Fettansammlung in der Leber aktiviert- und auch genetisch veränderte Tiere, die bei normaler Fütterung eine Fettleber entwickeln.
Das finde ich persönlich sehr gut- denn ich mag Foie gras sehr gerne essen... nur der Gedanke an die Mastmethoden lässt mich den Appetit daran ein bisschen verlieren.
Und jetzt noch ein kleines Update bezüglich meines Umzuges nach Deutschland- es wird früher, schon ab Mai bin ich zurück. Der Termin steht.
Noch sechs Wochen!
Die Zeit verfliegt wie im Flug.
Wir haben eine wunderschöne Wohnung gefunden, die Umzugskartons stapeln sich.
Trotzdem habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge:
Ich hätte gerne in Frankreich bleiben wollen, werde das Land und die Menschen dort vermissen - allerdings ist eine Zukunft mit Kühen für mich wichtiger... deshalb das lachende Auge... ich freue mich so sehr darauf, einer Kuhherde in Deutschland meine Obhut, meine Fürsorge, meine Fähigkeiten und meine Erfahrung zukommen zu lassen.
Das Leben ist ku(h)l ! 🐮🐮🐮
Und bald erfahrt ihr auch, wohin es geht ! 😘😀☝🏼🥳