Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg Mächtige Sandsteinfelsen, alte Bäume, idyllische Weiher und mehr als 300 Tierarten: Der Tiergarten Nürnberg zählt mit 65 Hektar zu den flächenmäßig größten Zoos Europas und bietet ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Besucherinnen und Besucher erfahren hier auf unterhaltsame Weise vieles über die Tiere und das Engagement des Tiergartens für den Artenschutz. Auf kleine Abenteurer warten ein Streichelzoo und mehrere Spielplätze. Picknickplätze und Bistros laden zur Rast ein. Spezielle Programme – wie der Besuch beim Lieblingstier – ermöglichen zudem ganz neue Einblicke in die Tierwelt.

Tiergarten Nürnberg: Für große und kleine Naturentdecker

Mächtige Sandsteinfelsen, alte Bäume, idyllische Weiher und mehr als 300 Tierarten: Der Tiergarten Nürnberg zählt mit 65 Hektar zu den flächenmäßig größten Zoos Europas und bietet ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie.

Besucherinnen und Besucher erfahren hier auf unterhaltsame Weise vieles über die Tiere und das Engagement des

Tiergartens für den Artenschutz. Auf kleine Abenteurer warten ein Streichelzoo und mehrere Spielplätze. Picknickplätze und Bistros laden zur Rast ein. Spezielle Programme – wie der Besuch beim Lieblingstier – ermöglichen zudem ganz neue Einblicke in die Tierwelt.

Zu den Höhepunkten gehören:
• der Klimawaldpfad: Auf bis zu 20 Metern Höhe führt er Gäste steigungsfrei durch alle Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Krone. An Erlebnis- und Spielstationen können Sie sich ausprobieren und den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Ruheplätze laden zum Verweilen und Genießen ein. Ermöglicht wurde der Klimawaldpfad von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.
• die Präsentationen im Delfinarium: Mehrmals täglich präsentieren Tierpflegerinnen und Tierpfleger die Großen Tümmler und vermitteln dabei Wissenswertes über die Anatomie der Tiere, ihre Lebensräume sowie die Bedrohung und den Schutz der Meeressäuger.
• das Manatihaus: Wer in die Tropen eintauchen möchte, sollte unbedingt einen Besuch im Manatihaus einplanen. Bunt schillernde Schmetterlinge, Schildkröten, Seekühe und üppige Pflanzen bringen hier den Regenwald nach Nürnberg.
• das Wüstenhaus: Gestaltet als begehbares Terrarium können Sie hier Tiere des nördlichen Afrikas ohne Absperrungen beobachten, darunter Pillendreher, Sandratten, Wüstengimpel, Kurzohrrüsselspringer und viele mehr.

Hinter die Kulissen schauen, das Lieblingstier kennenlernen oder früh morgens über das noch menschenleere Gelände streifen – auch das ist im Tiergarten möglich. Bei besonderen Führungen und Aktionen können Sie Tiere und Natur hautnah und aus einem neuen Blickwinkel erleben. Weitere Infos unter tiergarten.nuernberg.de/erlebnisse.

🐦Update zum Vogelbestand im Tiergarten: Wie angekündigt haben wir aufgrund der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe umf...
15/11/2025

🐦Update zum Vogelbestand im Tiergarten: Wie angekündigt haben wir aufgrund der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe umfangreiche Schutzmaßnahmen umgesetzt. Inzwischen sind alle Vögel in Ställen oder abgedeckten Volieren untergebracht.

🐧Dies gilt auch für die Pinguine, die seit einigen Tagen nicht mehr zu sehen sind. Die Fütterungen dort müssen leider bis auf weiteres entfallen. Die Kolleginnen und Kollegen nutzen nun die leeren Anlagen, um sie gründlich zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. 🧹

ℹWichtig: Im Tiergarten selbst gibt es weiterhin keinen Fall von Vogelgrippe – wir handeln rein vorsorglich, um unseren Tierbestand bestmöglich zu schützen und den Kontakt zwischen Zoo- und Wildvögeln zu vermeiden.
Ansonsten gilt nach wie vor:

🚫 Verletzte Störche, Greifvögel und Eulen können wir bis auf Weiteres leider nicht annehmen.

🏠 Die begehbaren Volieren sind leer. Tierhäuser wie Manatihaus, Wüstenhaus & Tapirhaus bleiben aber wie gewohnt geöffnet.

😷 Für Mitarbeitende gelten erhöhte Hygienestandards.

Vielen Dank für euer Verständnis! 🙏

📸 Luisa Rauenbusch

🚧 Baustellenalarm im Bionicum... schon wieder! Ab Montag, 17. November, bleibt das Bionicum wegen Wartungsarbeiten an de...
14/11/2025

🚧 Baustellenalarm im Bionicum... schon wieder!
Ab Montag, 17. November, bleibt das Bionicum wegen Wartungsarbeiten an der Gebäudeelektronik geschlossen. Aber keine Panik! Diesmal soll’s schneller gehen! 🙏 Wenn alles nach Plan läuft, sind wir ab Samstag, 29. November, wieder für euch da, inklusive Momos Shows.

Ja, wir wissen… Bauverzögerungen sind leider kein Fremdwort für uns. Deshalb: 👉 Checkt vor eurem Besuch unbedingt unsere Website, falls sich doch was verschiebt.

🌿Der Bionische Rundgang im Tiergarten und der Bionische Garten draußen sind weiterhin offen. Also kommt doch trotzdem vorbei!

Danke für euer Verständnis und bleibt positiv – wir tun’s auch! 💚
__

🚧 Construction alert at Bionicum... again!
Just a heads-up: starting Monday, November 17, Bionicum will be closed for maintenance on the building's electronics. But don't worry! This time it should be quicker! 🙏 If everything goes as planned, we'll be back for you on Saturday, November 29, including Momo's shows.

Yes, we know... We're used to construction delays. 👉So, be sure to check our website before your visit, just in case there have been any changes.

🌿The Bionic Tour in the Nuremberg Zoo and the Bionic Garden outside are still open. So come on by anyway!

Thanks for your understanding and positive attitude! 💚

🎉1.000.000 Besucherinnen und Besucher im Tiergarten 2025! 🎉Heute war es so weit: Bürgermeister Christian Vogel  und Jörg...
12/11/2025

🎉1.000.000 Besucherinnen und Besucher im Tiergarten 2025! 🎉

Heute war es so weit: Bürgermeister Christian Vogel und Jörg Beckmann, stellv. Direktor des Tiergartens, durften die millionste Besucherin des Jahres begrüßen – Sonja aus Nürnberg! 🥳

Für sie und ihren Sohn gab es:
🌸 Einen Blumenstrauß
🎁 Einen Geschenkkorb mit Jahreskarten für den Tiergarten, einem Plüschtier aus der YAQU PACHA e.V.-Kollektion von Teddy-Hermann, einem Tiergarten-Bildband, Büchern, Elisenlebkuchen & mehr
🐒 Und ein exklusives Erlebnis: Kronenmakis füttern!

"Dass wir auch 2025 wieder die Millionenmarke knacken, zeigt, wie sehr die Menschen den Tiergarten als Ort für Freizeit, Bildung und Artenschutz schätzen", so Bürgermeister Christian Vogel. 💚

📸Thomas Hahn

̈rnberg ̈rnberg

📸 Fotografinnen und Fotografen aufgepasst: Für unseren Tiergarten-Kalender 2026 suchen wir die schönsten Motive aus dem ...
10/11/2025

📸 Fotografinnen und Fotografen aufgepasst: Für unseren Tiergarten-Kalender 2026 suchen wir die schönsten Motive aus dem Tiergarten Nürnberg!

📅 Jeden Monat wollen wir darin eine Tierart vorstellen, für deren Erhalt sich der Tiergarten gemeinsam mit vielen Partnern engagiert – etwa Bartgeier, Luchse und Sumpfschildkröten, die wir regelmäßig auswildern, oder Schabrackentapire, Hirscheber, Seekühe und Harpyien, für die wir das Europäische Erhaltungszuchtprogramm koordinieren.

🐾 Gesucht werden Fotos folgender Arten (eine Inspiration findet ihr in unserer Galerie):
• Bartgeier
• Feuersalamander
• Gorilla
• Harpyie
• Hirscheber
• Kulan
• Luchs
• Roter von Rio (Fischart 😉)
• Schabrackentapir
• Seekuh
• Sumpfschildkröte
• Waldrentier
• Wisent

📬 So macht ihr mit: Schickt eure Bilder zu einer oder mehreren der genannten Arten bis spätestens 16. November an: [email protected]. Die Fotos müssen in diesem oder im letzten Jahr im Tiergarten aufgenommen worden sein. Eine Ausnahme ist der Feuersalamander: Er wird erst im kommenden Jahr bei uns einziehen, deshalb suchen wir hier Fotos aus der Wildbahn.

📮 Bitte gebt auch eure Adresse an, damit wir euch im Falle eines Gewinns den Gutschein zusenden können.

🏆 Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Tageskarte für den Tiergarten und natürlich den Tiergarten-Kalender 2026!

Viel Spaß beim Fotografieren – oder beim Stöbern im Fotoarchiv! Wir freuen uns auf eure Bilder! 💚

📸Thomas Hahn, Tom Burger, Niklas, Benny Trapp

🦠🐦 Schutzmaßnahmen im Tiergarten Nürnberg 🐦🦠Aufgrund der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe setzen wir aktuell umfangr...
08/11/2025

🦠🐦 Schutzmaßnahmen im Tiergarten Nürnberg 🐦🦠

Aufgrund der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe setzen wir aktuell umfangreiche Schutzmaßnahmen um. Ziel ist es, den Vogelbestand bestmöglich zu schützen und den Kontakt zwischen Zoo- und Wildvögeln zu vermeiden.

Wichtig: Aktuell gibt es keinen Fall von Vogelgrippe im Tiergarten, wir handeln rein vorsorglich. Das bedeutet:

🏠 Alle Vögel werden in den kommenden Tagen in Ställen oder abgedeckten Volieren untergebracht – das gilt auch für Pinguine, Emus und Greifvögel wie unsere Harpyien. Die begehbaren Volieren bleiben leer.
🔒 Besonders gefährdete Arten wie Kraniche sind bereits in Ställen und separiert von anderen Arten.
🚫 Unsere Funktion als Auffangstation für Störche, Greifvögel und Eulen ist vorerst ausgesetzt.
🌴 Tierhäuser wie Manatihaus, Wüstenhaus & Tapirhaus bleiben wie gewohnt geöffnet.
😷 Für Mitarbeitende in den entsprechenden Bereichen gelten erhöhte Hygienestandards.

Die Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Vielen Dank für euer Verständnis! 💚

📸Luisa Rauenbusch

📚 Frischer Lesestoff: Unser neues manatimagazin ist da! 📚Wie wirken Zoos in unsere Gesellschaft hinein? Welchen Beitrag ...
05/11/2025

📚 Frischer Lesestoff: Unser neues manatimagazin ist da! 📚

Wie wirken Zoos in unsere Gesellschaft hinein? Welchen Beitrag leisten sie zum Erhalt der Artenvielfalt? Und wie können sie Menschen wieder näher an die Natur bringen? Unser neues manatimagazin geht genau diesen Fragen nach.

Unter dem Titel "Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft" zeigt das Magazin unter anderem:
🌳 Wie Zoos Naturerlebnisse schaffen und Bildungsarbeit leisten
🐾 Wie sich die Tierhaltung über die Jahrzehnte weiterentwickelt hat
🌍 Welche Rolle Zoos beim Erhalt der Artenvielfalt spielen – auch außerhalb der Gehege
♻️ Wie der Tiergarten Klimaschutz und regionale Wertschöpfung lebt
👥 Und wie wir gemeinsam mit schwierigen, kontroversen Themen umgehen können

📖 Das manatimagazin könnt ihr als Printversion im Tiergarten kostenlos mitnehmen oder hier direkt online lesen: https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/manatimagazin!

Wir wünschen euch eine interessante Lektüre!🤓

📸Anna Böhm

̈rnberg

🦁 Servus Nürnberg, Grüezi Zürich! 🇩🇪➡️🇨🇭Unser Löwenkater Jadoo, geboren im Tiergarten im September 2023, ist letzte Woch...
03/11/2025

🦁 Servus Nürnberg, Grüezi Zürich! 🇩🇪➡️🇨🇭

Unser Löwenkater Jadoo, geboren im Tiergarten im September 2023, ist letzte Woche in den Zoo Zürich umgezogen! Dort soll er im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm EEP für Nachwuchs sorgen.

Mit gut zwei Jahren war es Zeit, die Eltern zu verlassen – Löwen erreichen in diesem Alter die Pubertät und brauchen ihren eigenen Platz. Wie seine Schwester Indica, die bereits im Mai nach Polen zog, wurde Jadoo sorgfältig auf den Transport vorbereitet und an die Transportkiste gewöhnt. Auf diese Weise war es möglich, den Transport ohne Narkose durchzuführen.🚛

Nach 30 Tagen Quarantäne wird Jadoo mit den Löwinnen in Zürich vergesellschaftet und ist dann auch für Besucherinnen und Besucher zu sehen 🧡

Asiatische Löwen gelten laut Weltnaturschutzunion IUCN als "stark gefährdet" – es gibt nur eine einzige wilde Population im Gir-Nationalpark in Indien. Deshalb sind Reservepopulationen in Zoos wie Zürich und Nürnberg so wichtig für den Arterhalt 🌍

Wir wünschen Jadoo alles Gute in Zürich!👋

📸Tom Burger

̈rnberg

🎨🐾 Tierisch kreativ für den Artenschutz🐾🎨Weit über 200 Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen haben uns erreicht, nachd...
01/11/2025

🎨🐾 Tierisch kreativ für den Artenschutz🐾🎨

Weit über 200 Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen haben uns erreicht, nachdem wir im Juli zu einem Malwettbewerb zur Neugestaltung einer Straßenbahn aufgerufen hatten. 35 davon schmücken jetzt die neue Tiergartenstraßenbahn in Nürnberg, die ab sofort durch ganz Nürnberg rollt! 🚋💚

Gestern wurde sie feierlich eingeweiht – mit den Gewinnerinnen und Gewinnern, Bürgermeister Christian Vogel und VAG-Vorstandsmitglied Magdalena Weigel. 🙌

Die farbenfrohe Bahn zeigt 17 gefährdete Tierarten – darunter Schabrackentapir, Hirscheber, Seekuh oder Harpyie. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, die auch mit dem Tiergarten verbunden ist – von Auswilderungsprojekten über Erhaltungsmaßnahmen bis hin zum Schutz bedrohter Lebensräume.

Drei Jahre lang wird die Bahn nun durch Nürnberg fahren – und dabei nicht nur Menschen umweltschonend in den Tiergarten bringen, sondern auch eine starke Botschaft in die Stadt tragen. 🌍

Herzlichen Dank an Grafiker Udo Bernstein, der die Straßenbahn gestaltet hat, und natürlich an alle Kinder und Jugendlichen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben!🙏 Wir sind überwältigt von euren kreativen Werken!

📣 Wichtig: Drei Gewinnerkinder konnten wir bisher leider nicht erreichen: Yara, Stanislav und Michael. Ihre Bilder sind am Ende unserer Bildergalerie zu finden. Bitte meldet euch bei uns, damit wir euch euren Gewinn zusenden können!

👉Und noch ein Tipp: Wer mit Bus & Bahn kommt, spart beim Eintritt in den Tiergarten!

📸Thomas Hahn

VAG Nürnberg | Stadtreklame Nürnberg GmbH

31/10/2025

🎨🐾 Artenvielfalt auf Schienen! 🐾🎨

Unsere neue "Tiergarten-Straßenbahn" ist fast bereit für ihre große Fahrt – bunt, kreativ und mit einer starken Botschaft zum Erhalt der Artenvielfalt! 💚🌍

👀 Wir durften vorab schon einen Blick in die Werkstatt werfen und den Kolleginnen und Kollegen der Stadtreklame Nürnberg GmbH beim Folieren über die Schulter schauen.

🚋 Heute Nachmittag wird die Bahn dann offiziell vorgestellt – und ab dem Wochenende rollt sie durch Nürnberg. Vielleicht begegnet sie euch ja auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder beim Stadtbummel!

🖌️ Das Besondere: Die Motive stammen von 35 Kindern und Jugendlichen, die im Juli bei unserem Malwettbewerb mitgemacht haben. Insgesamt haben uns mehr als 200 Bilder erreicht. Die Jury hatte die Qual der Wahl – und die Gewinnerbilder zieren jetzt die Straßenbahn!

Wir freuen uns riesig auf die heutige Präsentation – gemeinsam mit Bürgermeister Christian Vogel , der VAG Nürnberg und den jungen Künstlerinnen und Künstlern. 🤩

🎥Luisa Rauenbusch

Adresse

Nuremberg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 16:30

Telefon

+4991123154546

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergarten Nürnberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tiergarten Nürnberg senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Tiergarten Nürnberg ist ein weitläufiger Landschaftszoo. Herausragend ist die in Deutschland einzige Delphinlagune, eine Freianlage für Delphine und Seelöwen. Löwen und Tiger, Steinböcke und Gazellen leben in wild-romantisch zerklüfteten Felsen aus rotem Sandstein. Jahrhundertealte Bäume spenden Schatten, Weiher und Wasserwelten wie auch große Freiflächen sind Lebensräume von Flamingos, Eisbären und Nashörnern. Das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt bietet jedem ein besonderes Naturerlebnis. Insgesamt haben im Tiergarten Nürnberg fast 300 Tierarten ihr Zuhause. Kommentarrichtlinien für die Fanpage des Tiergarten Nürnberg: Wir freuen uns über rege Diskussionen und Kommentare auf unserer Unternehmensseite bei Facebook. Was uns stört, ist, wenn unsere Seite als Plattform für Fehlinformationen missbraucht wird, oder wenn unsere Beiträge (posts) für Kommentare aus einem anderen Thema herhalten müssen. Und weil uns das stört, moderieren wir unsere Seite und entfernen diese Fehlinformationen und Kommentare. Entgleist ein Posting und wird grob beleidigend, persönlich verletzend oder ruft gar zur Gewalt auf, dann blocken wir dessen Autor. Wir bitten Sie daher folgende Grundregeln für die Nutzung der Kommentarfunktion zu beachten: Umgangston und Netiquette Behandeln Sie andere Nutzer/innen so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und argumentieren Sie sachlich. Jeder hat Recht auf freie Meinungsäußerung. Beleidigungen, persönliche Angriffe, sexistische oder rassistische Äußerungen sind jedoch untersagt. Vermeiden Sie Nachfolgendes in Ihren Kommentaren, da wir diese sonst löschen: • Werbung für Webseiten oder Dienste (Spam) • rassistische, beleidigende, sexistische oder entwürdigende Äußerungen in jeglicher Form • Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen • Verletzungen von Rechten Dritter (so auch Persönlichkeits- und Urheberrechte) • Veröffentlichung von internen, vertraulichen oder geheimen Informationen • Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung • Veröffentlichung von Fehlinformationen Verstöße gegen diese Richtlinien werden vom Tiergarten Nürnberg nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen.