
22/04/2025
Bereits im Welpenalter beginnen wir spielerisch mit kleinen Übungen. 🫶🏼😍 Die Stubenreinheit trainieren wir von Anfang an, was bedeutet, dass ich in den ersten Nächten alle zwei Stunden aufstehe, um die Welpen nach draußen zu bringen. Unsere Pomskys lernen früh viele verschiedene Menschen kennen und unternehmen zahlreiche Ausflüge in kleinen Gruppen von zwei bis drei Welpen – sei es ins Restaurant, in eine laute Fabrik, auf Montage, in die Stadt, in den Wald oder in verschiedene Geschäfte. Bis zum Auszug haben die Welpen etwa 20 Autofahrten erlebt. Außerdem üben wir das Laufen an der Leine und den freundlichen Umgang mit Menschen. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben mit ihrer zukünftigen Familie.
Teilweise schlafe ich in diesen Wochen nur drei bis vier Stunden pro Tag. Neben der intensiven Betreuung der Welpen kommen noch viele weitere Aufgaben dazu: Fotos und Videos machen, Instagram pflegen, unzählige Nachrichten beantworten, Telefonate führen, Welpenpakete bestellen und packen, Tierarzt, Dokumente beantragen, die Besuche der zukünftigen Familien organisieren und viele Besuche von Bekannten. Und als wäre das nicht genug, gibt es ja auch noch einen normalen Job und ein Privatleben, das in dieser Zeit komplett auf der Strecke bleibt. 🤣 nach dem Wurf heißt es jetzt erstmal: alles aufarbeiten was liegen geblieben ist. Was auf den Fotos und Videos so süß und idyllisch aussieht, ist in Wirklichkeit harte Arbeit an der Belastungsgrenze. Es gibt kaum Pausen, ständig ist etwas zu tun – sei es Füttern, Putzen, Spielen, Trainieren oder einfach nur für die Kleinen da sein. Manchmal frage ich mich, woher ich die Energie nehme, aber der Gedanke daran, wie gut vorbereitet und glücklich die Welpen später in ihre neuen Familien starten, macht all die Mühe mehr als lohnenswert. Zu sehen, wie sie sich entwickeln, Vertrauen fassen und bereit für die große Welt werden, ist einfach unbezahlbar und gibt mir die Kraft, jeden Tag weiterzumachen. ❤️