06/08/2025
𝙒𝙞𝙨𝙨𝙚𝙣𝙨 𝘼𝘽𝘾 💡
𝙋- 𝙋𝘿/𝙋𝙐
Wenn dein Tier plötzlich mehr trinkt (Polydipsie) und häufiger urinieren muss (Polyurie), kann das auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Oft treten diese beiden Symptome gemeinsam auf und sollten nicht ignoriert werden.
𝘞𝘦𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘵𝘳𝘰𝘧𝘧𝘦𝘯?
Es kann jedes Tier treffen – die Ursachen sind vielfältig, unter anderem gehören dazu:
- ɴɪᴇʀᴇɴᴇʀᴋʀᴀɴᴋᴜɴɢᴇɴ: Bei chronischer Niereninsuffizienz verliert die Niere die Fähigkeit, den Urin zu konzentrieren. Diese Erkrankung tritt vor allem bei älteren Katzen auf.
- ᴅɪᴀʙᴇᴛᴇꜱ ᴍᴇʟʟɪᴛᴜꜱ: Zu hohe Zuckerwerte führen dazu, dass die Nieren den überschüssigen Zucker zusammen mit Flüssigkeit über den Urin ausscheiden. Dadurch kommt es zu gesteigertem Durst und vermehrtem Wasser lassen.
Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion): Dazu erfährst du in einem späteren Beitrag mehr
- ʜᴀʀɴᴡᴇɢꜱɪɴꜰᴇᴋᴛɪᴏɴ: Betroffene Tiere urinieren meist häufiger in kleineren Mengen. Bei aufsteigenden Harnwegsinfektionen (Nierenbeckenentzündungen) oder Infektionen mit bestimmten Bakterien kann es zu Polyurie und Polydipsie kommen
- ʟᴇʙᴇʀᴇʀᴋʀᴀɴᴋᴜɴɢ
- ʜʏᴘᴇʀᴋᴀʟᴢäᴍɪᴇ (erhöhter Blutkalziumspiegel)
ɢᴇʙäʀᴍᴜᴛᴛᴇʀᴇɴᴛᴢüɴᴅᴜɴɢ: Tritt Polyurie und Polydipsie bei einer unkastrierten Hündin nach der Läufigkeit auf, kann eine Gebärmutterentzündung ursächlich sein. Bei Verdacht sollte schnell ein Tierarzt aufgesucht werden! Die Gebärmutterentzündung kann auch bei Katzen vorkommen, tritt aber häufiger bei Hündinnen auf.
𝘞𝘢𝘴 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘪𝘤𝘩 𝘵𝘶𝘯?
Beobachte dein Tier genau! Wenn dein Tier mehr trinkt, suche einen Tierarzt/eine Tierärztin auf, um die Ursache zu klären. Je nach Diagnose wird die Behandlung auf die zugrundeliegende Erkrankung abgestimmt.
🔬 Wir helfen bei der Diagnostik von Polydipsie (PD) und Polyurie (PU)