Kleintierpraxis Gühne, Landsberg am Lech

  • Home
  • Kleintierpraxis Gühne, Landsberg am Lech

Kleintierpraxis Gühne, Landsberg am Lech Notdienst nur nach telefonischer Voranmeldung bis 23:00 Uhr und im Rahmen der Sprechzeiten.

💛 Dürfen wir vorstellen? Unser Herzenskollege: Nekomata – oder einfach Nekoneko.Vor etwa 1,5 Jahren kam dieser kleine Ke...
14/08/2025

💛 Dürfen wir vorstellen? Unser Herzenskollege: Nekomata – oder einfach Nekoneko.

Vor etwa 1,5 Jahren kam dieser kleine Kerl zu uns. Gerade mal 9 Monate alt, schwer verletzt, mit nur drei Beinen – und ohne jemanden, der für ihn sorgen konnte.
Er wurde aus Kostengründen an uns abgegeben – als Notfall.
Vier Monate lang hat er sich bei uns erholt. Und dann?
Dann ist er geblieben. Für immer. 🥰

Heute ist er fester Teil unseres Teams. Empfangskatze, Mutmacher, Praxisseele.
Er streicht durch alle Räume, sucht sich „sein“ Personal, schenkt Nähe, wenn es hektisch wird – und ist einfach da.

Sein GPS-Tracker hilft uns, ihn draußen zu finden – denn als Freigänger mit Handicap gerät er immer wieder in gefährliche Situationen.

Vor Kurzem dann der Schock. Neko verlor fast sein Leben.😪
Zerbissene Vorderpfote, eingeklemmt zwischen zwei Zäunen, Regen, Kälte.
Ohne den Tracker hätten wir ihn nie gefunden.

Aber Nekomata ist ein Kämpfer. Und wir sind dankbar, dass er wieder bei uns ist.

Er erinnert uns jeden Tag daran, was Fürsorge, Vertrauen und zweite Chancen bedeuten.
Nekoneko ist nicht „nur eine Katze“ – er ist ein Stück unserer Praxisfamilie.🧡

Internationaler Katzentag 🐱❤️Habt ihr gerade erst eine Katze aufgenommen? Dann: Willkommen im Team Stubentiger!Viele Kat...
08/08/2025

Internationaler Katzentag 🐱❤️

Habt ihr gerade erst eine Katze aufgenommen? Dann: Willkommen im Team Stubentiger!
Viele Katzenbesitzer fragen sich: „Was braucht meine Katze eigentlich wirklich?“

Unsere Basics zum Einstieg:

🛋️ Rückzugsorte: Bitte nicht stören – gerade zu Beginn
🚽 Sauberes Klo: Täglich reinigen ist das A und O
🍽️ Futter + Wasser: Nicht nebeneinander stellen!
🎾 Spielen: Auch Wohnungskatzen brauchen Action
🩺 Früh zum Tierarzt: Impfen, Checken, Fragen klären

➡️ Bei Fragen sind wir gerne für euch da – ruft einfach an oder kommt vorbei.

📞 08191 59499

Alles Liebe zum Katzentag! 😺

🐢 Unser Reminder an euch Schildkrötenbesitzer:Vor der Winterruhe ist eine rechtzeitige Parasitenkontrolle & Entwurmung w...
04/08/2025

🐢 Unser Reminder an euch Schildkrötenbesitzer:

Vor der Winterruhe ist eine rechtzeitige Parasitenkontrolle & Entwurmung wichtig – und das bereits ab August!📆

Während der Winterruhe können Parasiten bei Schildkröten schwere gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb eine frühzeitige Vorsorge inklusive Kotprobe und Entwurmung beim Tierarzt wichtig ist. Nur so kann eure Schildkröte entspannt ihren Winterschlaf halten.🐢
Für den Start der Winterruhe – meist Anfang Oktober – solltet ihr frühzeitig planen. Die erste Kotuntersuchung empfehlen wir bereits Anfang August. 📆

✅ Der Ablauf für eine Kotprobe Anfang August ist einfach:

💩 Ihr sammelt den Kot eurer Schildkröte über drei Tage hinweg. Da Parasiten ihre Eier nicht ständig ausscheiden, erhöht ihr so die Chance, einen möglichen Befall nachzuweisen.
💩 Die gesammelten Proben bewahrt ihr in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Wenn eure Schildkröte nicht täglich Kot absetzt, kann das Sammeln auch eine Woche dauern.
Wird dabei ein Befall festgestellt, folgt die erste Entwurmung. Nach vier Wochen, bestenfalls Anfang September, erfolgt eine zweite Behandlung. Kurz vor der Winterruhe Ende September kontrollieren wir dann noch einmal, ob eure Schildkröte parasitenfrei ist.

📅 Euer Fahrplan zur Winterruhe zusammengefasst:
— Anfang August: Erste Kotprobe zur Untersuchung
— Erste Entwurmung (bei Befall)
— Nach 4 Wochen: Zweite Entwurmung
— Erfolgskontrolle mit einer weiteren Kotprobe
— Direkt vor dem Winterschlaf: Gesundheitscheck

Falls ihr Fragen habt oder einen Termin vereinbaren möchtet, meldet euch gerne bei uns. Wir unterstützen euch und eure Schildkröte bei der optimalen Vorbereitung auf die Winterruhe!

08191 59499📞

💉 Impfen schützt – wann braucht euer Vierbeiner welche Impfungen?Für Hunde und Katzen sind regelmäßige Impfungen entsche...
31/07/2025

💉 Impfen schützt – wann braucht euer Vierbeiner welche Impfungen?

Für Hunde und Katzen sind regelmäßige Impfungen entscheidend, um sie vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen und ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen.

🐶 Hunde-Impfungen:
〰️Staupe, Parvovirose, Hepatitis & Parainfluenza ab 6-8 Wochen, Auffrischung alle 1-3 Jahre
〰️Leptospirose jährlich (besonders wichtig wegen Übertragbarkeit)
〰️Tollwut ab 12 Wochen, gesetzlich vorgeschrieben, Auffrischung alle 1-3 Jahre
〰️Optional: Borreliose (Zecken), Zwingerhusten (bei Risiko)

🐱 Katzen-Impfungen:
〰️Katzenschnupfen & Katzenseuche ab 8 Wochen, Auffrischung alle 1-3 Jahre
〰️Tollwut ab 12 Wochen, gesetzlich vorgeschrieben
〰️Feline Leukämie (FeLV) für Freigänger empfohlen, jährliche Auffrischung

➡️ Jeder Impfplan sollte individuell auf euren Liebling und seine Lebensumstände abgestimmt werden. Wir beraten euch gern, damit euer Hund und eure Katze optimal geschützt ist!

Dürfen wir vorstellen? Das ist Hugo – ein Habicht, der überraschend in einem Privatgarten gelandet ist, weil er nicht me...
26/07/2025

Dürfen wir vorstellen? Das ist Hugo – ein Habicht, der überraschend in einem Privatgarten gelandet ist, weil er nicht mehr fliegen konnte. 🐦💔

Nach Röntgen und Untersuchung war klar: Er ist ausgewachsen und hatte ein stumpfes Trauma am Flügel, genauer gesagt – eine schmerzhafte Prellung. Glück im Unglück!

Zusätzlich wurde er noch gegen Lausfliegen behandelt (ja – wirklich eklig!), bevor wir ihn in die Obhut eines Falkners zur Auswilderung übergeben haben.🌲

Wir freuen uns, dass wir Hugo auf seinem Weg zurück in die Freiheit helfen konnten! 💪

📌 Schon gewusst? Auch Wildvögel sind bei uns gut aufgehoben – mit der passenden Diagnostik und viel Fingerspitzengefühl.

📷 Swiped für mehr Bilder – und für spannende Fun Facts über Hugo!

🐶🆘 Magendrehung beim Hund – ein echter Notfall!Eine Magendrehung ist lebensbedrohlich und muss sofort behandelt werden.⛔...
24/07/2025

🐶🆘 Magendrehung beim Hund – ein echter Notfall!

Eine Magendrehung ist lebensbedrohlich und muss sofort behandelt werden.

⛔ Typische Symptome:
– plötzlich harter, aufgeblähter Bauch
– starke Unruhe oder Rastlosigkeit
– Würgen ohne Erbrechen
– vermehrtes Speicheln
– beschleunigte Atmung / Hecheln
– Kreislaufschwäche bis Apathie

⏱️ Jede Minute zählt – ruft uns sofort an: 08191 59499

📍Unsere Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 09–12 & 15:30–19 Uhr
Mi, Sa: 09–12 Uhr · So: geschlossen

Bitte keine Hausmittel, nicht abwarten – rettet wertvolle Zeit!

🐱💧 Viele Katzen trinken im Sommer zu wenig – und das kann richtig gefährlich werden!Frisch gefüllter Napf, aber die Katz...
22/07/2025

🐱💧 Viele Katzen trinken im Sommer zu wenig – und das kann richtig gefährlich werden!
Frisch gefüllter Napf, aber die Katze ignoriert ihn? Viele Katzenbesitzer kennen dieses Verhalten. Doch gerade in der warmen Jahreszeit ist genügend Wasser überlebenswichtig – denn zu wenig Trinken kann die Nieren belasten.

👉 Warum ist das so?

Katzen stammen ursprünglich aus Wüstenregionen wie Ägypten. Sie sind echte „Sparfüchse“, was Wasser angeht – aber genau das macht sie anfällig:

💡 Katzen haben nur rund 200.000 sogenannte Nephrone pro Niere.
Diese winzigen Filtereinheiten reinigen das Blut und regulieren den Wasserhaushalt.
Zum Vergleich: Ein Mensch hat etwa 1.000.000 pro Niere!

➡️ Sind zu wenige Nephrone aktiv (z. B. durch Austrocknung oder Alter), kann die Niere dauerhaft geschädigt werden.

Mit diesen Tipps helft ihr eurer Katze beim Trinken:
🔹 Futter- und Wassernapf getrennt aufstellen
🔹 Fließendes Wasser (z. B. mit einem Katzenbrunnen)
🔹 Stilles Mineralwasser oder gefiltertes Wasser bei starkem Kalk
🔹 Wasser mit Geschmack: z. B. Thunfischwasser oder ungewürzte Hühnerbrühe
🔹 Tipp: Brühe in Eiswürfelform einfrieren – super für heiße Tage!

📍 Noch Fragen zur Nierengesundheit oder zur Fütterung bei Sommerhitze?
Wir beraten euch gern in der Kleintierpraxis Gühne!

🧬 Neu bei uns: PCR-Diagnostik direkt in der Praxis!Ab sofort bekommt ihr bei uns schnellere und genauere Ergebnisse – oh...
18/07/2025

🧬 Neu bei uns: PCR-Diagnostik direkt in der Praxis!

Ab sofort bekommt ihr bei uns schnellere und genauere Ergebnisse – ohne Fremdlabor, ohne Warten.

🐶 Neu für Züchter:
➡️ Frühtest auf Trächtigkeit ab dem 10. Tag nach dem Decken
➡️ PCR-basiert und direkt bei uns in der Praxis
➡️ Ergebnis meist noch am selben Tag

📊 Neuer Progesterontest:
➡️ Genauere Werte (quantitativ)
➡️ Ergebnis in 1–2 Stunden
➡️ Analyse direkt vor Ort

🦠 Früherkennung von Infektionen:
➡️ Mit Echtzeit-PCR (qPCR)
➡️ Erregerlast wird mitbestimmt – hilfreich für die Therapie

🔬 Immunfluoreszenz:
➡️ Erkennt Erreger oder Biomarker in Zellen und Gewebe
➡️ Mehrere Ziele gleichzeitig messbar
➡️ Vollautomatisiert = schnell & zuverlässig

📍 Alles direkt bei uns in der Praxis – keine Umwege, keine Verzögerung.

📞 Ihr habt Fragen oder wollt den Frühtest nutzen? Meldet euch – wir beraten euch gern!

🐱🐶 Kastration bei Katzen und Hunden – Was sind die Unterschiede?Kastration ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheit ...
17/07/2025

🐱🐶 Kastration bei Katzen und Hunden – Was sind die Unterschiede?

Kastration ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Tiere. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Katzen und Hunden, die wichtig zu kennen sind.

Kater & Katze:
🔹 Kater werden meist durch eine kleine Operation kastriert, bei der die Hoden entfernt werden – oft schnell und unkompliziert.
🔹 Katzen werden operativ kastriert, indem die Eierstöcke entfernt werden. Die Operation ist etwas aufwändiger, aber wichtig für Gesundheit und Verhinderung von unerwünschtem Nachwuchs.

Rüde & Hündin:
🔹 Rüden werden ähnlich wie Kater kastriert, meist durch Hodenentfernung.
🔹 Hündinnen unterliegen einer größeren Operation, bei der Eierstöcke und oft die Gebärmutter entfernt werden. Das ist ein größerer Eingriff mit längerer Erholungszeit.

❗️ Wichtig: Wir kastrieren nicht einfach „so“, sondern beraten euch gemäß gesetzlicher Vorgaben ausführlich und individuell – damit ihr bestens informiert seid und die beste Entscheidung treffen könnt.

Warum kastrieren?
✔️ Vermeidung von unerwünschtem Nachwuchs
✔️ Reduktion von Krankheiten und Verhaltensproblemen
✔️ Mehr Lebensqualität für eure Lieblinge

Das Team der Tierarztpraxis Gühne steht euch gern mit Rat und Tat zur Seite!

Frühzeitige Erkennung von Arthrose bei Hunden und Katzen 🐶🐱Arthrose ist eine häufige, schmerzhafte Gelenkerkrankung, die...
14/07/2025

Frühzeitige Erkennung von Arthrose bei Hunden und Katzen 🐶🐱

Arthrose ist eine häufige, schmerzhafte Gelenkerkrankung, die bei Hunden und Katzen auftreten kann – besonders im Alter. Je früher ihr als Tierhalter die Anzeichen erkennt, desto besser können wir eine passende Behandlung einleiten und das Wohlbefinden eures Lieblings verbessern.

Typische Symptome sind:
🔹 Bewegungsunlust oder Hinken
🔹 Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Springen
🔹 Vermehrtes Liegen und weniger Spielen
🔹 Empfindlichkeit beim Berühren der Gelenke
🔹 Verändertes Verhalten, z. B. Reizbarkeit oder Rückzug

Achtet genau auf diese Anzeichen, auch wenn sie zunächst nur leicht erscheinen. Eine frühzeitige Diagnostik bei uns ermöglicht individuelle Therapien – z. B. Schmerzmittel, Physiotherapie oder spezielle Nahrungsergänzung.

🏃‍♂️ Bewegung im richtigen Maß und gelenkschonende Aktivitäten unterstützen die Gelenke zusätzlich.

Bei Verdacht auf Arthrose steht euch unser Team jederzeit für Beratung und Behandlung zur Seite, um das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität eurer Tiere zu erhalten!

Harnwegserkrankungen bei Katzen – häufig und ernst zu nehmen 🐱Erkrankungen der unteren Harnwege kommen bei Katzen oft vo...
10/07/2025

Harnwegserkrankungen bei Katzen – häufig und ernst zu nehmen 🐱

Erkrankungen der unteren Harnwege kommen bei Katzen oft vor und können durch verschiedene Ursachen entstehen – z. B. Bakterien, Stress oder Harnsteine. Typische Symptome sind:
🔹 Häufiges oder schmerzhaftes Urinieren
🔹 Blut im Urin
🔹 Unsauberkeit außerhalb der Katzentoilette
🔹 Häufiges Lecken des Genitalbereichs
🔹 Teilweise Appetitlosigkeit oder Rückzug

Neben der tierärztlichen Behandlung könnt ihr als Katzenhalter viel tun, um die Genesung zu unterstützen:

💧 Erhöht die Wasseraufnahme – z. B. mit Nassfutter, Trinkbrunnen oder mehreren Wasserstellen im Haus
🍽️ Stellt das Futter schrittweise um – bei Bedarf spezielles Diätfutter zur Vorbeugung von Harnsteinen und Stressreduktion
🚽 Achtet auf eine große, leicht zugängliche und saubere Katzentoilette an ruhigen Orten (Faustregel: Anzahl Toiletten = Katzenanzahl + 1)
🧘 Reduziert Stress – durch sichere Rückzugsorte, feste Fütterungs- und Spielzeiten; Pheromonverdampfer können helfen
🎾 Fördert Bewegung – aktive Beschäftigung und ausreichend Platz sind wichtig, Übergewicht vermeiden

Eine gute Betreuung zuhause unterstützt die tierärztliche Therapie und hilft, Rückfälle zu vermeiden. Bei Verdacht auf Harnwegserkrankungen immer den Tierarzt konsultieren!

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Tuesday 09:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Wednesday 09:00 - 12:00
Thursday 09:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Friday 09:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Saturday 09:00 - 12:00

Telephone

+49819159499

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kleintierpraxis Gühne, Landsberg am Lech posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Kleintierpraxis Gühne, Landsberg am Lech:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share