12/06/2024
Ist der sozialisiert?
Viele Hundehalter haben das Problem, dass der Hund sich bei Hundebegegnungen sehr aufregt.
Einer der Gründe dafür ist der gut gemeinte Versuch, den Hund zu sozialisieren. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Oft läuft es immer noch so, dass man sich mit den Welpen, Junghunden oder auch erwachsenen Hunden trifft und direkt am Anfang werden alle abgeleint und ab geht die Post.
So sieht man es auch, wenn sich befreundete Hundehalter treffen. Die Hunde ziehen wie verrückt aufeinander zu, können kaum gehalten werden, jetzt aber schnell die Leine los, damit sie flitzen können.
In den beschriebenen Situationen stehen die Hundehalter in der Regel mit Herzchen in den Augen daneben, während die Hunde gerade gelernt haben, bei Hundesichtung auszuflippen, weil es gleich losgeht.
Mit jedem Mal, wo es so läuft, festigt sich die Erwartungshaltung des Hundes.
Dazu kommt noch, dass oft ein Spiel unterstellt wird, wo gerade ein Konflikt ausgetragen wird. Für das ungeschulte Auge ist das oft schwer zu unterscheiden. Der Hundehalter erkennt das vielleicht nicht und der Hund hat extremen Stress in der Situation und wird deswegen bei Hundebegegnungen ausflippen, weil er künftig den direkten Kontakt mit Artgenossen vermeiden will.
Das wiederum funktioniert in der Regel sehr gut für den Hund, denn wenn der Hund an der Leine eskaliert und bellt, gehen die anderen Hundehalter meistens weiter, somit hat die Strategie funktioniert und der Hund wird dieses Verhalten in Zukunft öfter zeigen, weil er dann seine Ruhe hat und nicht in den Kontakt mit dem anderen Hund muss.
Sozialkontakt ist wichtig, ja. Aber bitte mit Sinn und Verstand. Und so, dass der Hund auch Spaß daran hat oder zumindest eine sinnvolle Lernerfahrung mitnimmt.
Es gibt noch viele weitere Gründe für Aufregung an der Leine bei Hundesichtung.
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, schau Dich gerne auf meiner Homepage um, dort findest Du weitere Infos über mich und mein Trainingsangebot:
www.michaela-burgartz.de
Oder ruf mich direkt an oder schreib mir ein WhatsApp Nachricht: 0177/45 15 194
Du kannst mir auch gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected]
Ich freu mich auf Deine Nachricht oder Deinen Anruf.