
25/04/2022
Two baby dogs from Charkiw ( Ukraine) : Emmy and Lilly
Die Kleintierpraxis von Dr. Ariane Rodewald in Heidelberg bietet seit 2012 die bestmögliche tiermedizinische Versorgung für Ihr Tier an. Die Tierarzt Praxis von Dr. Rodewald liegt zentral in Heidelberg - Neuenheim.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tierärztlicher Notdienst in Heidelberg _ In dringenden Notfällen sind wir jederzeit für Sie unter folgender Notfallnummer erreichbar:
0175 8407579
Wir möchten Sie gerne auf die folgenden besonderen Leistungen hinweisen:
Ferienunterbringung für ihr Tier in Heidelberg und Umgebung
Entwurmung: Hunde, Katzen und Kaninchen sollten regelmässig entwurmt werden. Zecke
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tierärztlicher Notdienst in Heidelberg _ In dringenden Notfällen sind wir jederzeit für Sie unter folgender Notfallnummer erreichbar:
0175 8407579
Wir möchten Sie gerne auf die folgenden besonderen Leistungen hinweisen:
Ferienunterbringung für ihr Tier in Heidelberg und Umgebung
Entwurmung: Hunde, Katzen und Kaninchen sollten regelmässig entwurmt werden. Zecke
Wie gewohnt öffnen
Two baby dogs from Charkiw ( Ukraine) : Emmy and Lilly
Baby Raccoon feeding
Baby Raccoon! 🦝
Ukrainian beauty! This cat needed vaccinations and an EU passport! 🇺🇦
Wegen der Ankunft vieler ungeimpfter Tiere in Deutschland möchten wir Sie bitten, die Impfpässe Ihrer Tiere zu kontrollieren.
Freilaufende Katzen und alle Hunde sollten einen gültigen Tollwut - Schutz haben.
Wenn Sie Fragen zum Impfstatus Ihres Tieres haben bitte melden.
Das Team der Kleintierpraxis im Fischerhaus
Taking a dog‘s blood pressure …the sweet and mellow way!
Measuring a cat‘s blood pressure- the relaxed way! Cat whisperer Tom Southgate!
Der kleinen Pepper geht es endlich besser! Wir sind so froh und erleichtert!!
Photos from Kater Strolchi ein Zuhause trotz Handicap's post
Cake pops für meine Mitarbeiter und mich morgen!
Big guys rule… unsere Riesen Kater der letzten 2 Tage!
Heute hatten wir diese schöne Taube namens ‚Prinz‘ in der Praxis.
Photos from Strolchi Tierhilfe e.V.'s post
Gesucht wird der kleine Tinker in Heidelberg Neuenheim
Heute wird Polly 2 Jahre alt! Und ein neues Sofa wurde auch geliefert !
Friends in the practice : Polly and Gunnar! 💙💙
Auch Kaninchen können unsere neuartigen ‚donut‘ Halskragen tragen und ärgern sich nur mäßig darüber… danke an Strolchi Tierhilfe für die gute Idee. 🐇🐈
Heute möchten wir euch mal aufzeigen, was die Aufzucht von einem Wildtier kostet.
Bitte berücksichtigt, dass die Kosten für ein Tier sind, das von klein auf bei uns ist. Da sind keine Tierarztkosten, Strom, Wasser oder Reinigung dabei. Es handelt sich rein um Futterkosten. Heimchen, Insekten, Aufzuchtsmilch, Mäuse, Küken, Sämereien, Nüsse, Obst, Katzenfutter, Gemüse ect.
Kosten für ein Wildtier in der Aufzucht
Eichhörnchen: 80 Euro
Singvogel: 40 Euro
Rabenvogel: 70 Euro
Fuchs: 800-1000 Euro
Marder: 300-400 Euro
Igel: 150-200 Euro
Wassergeflügel: 60 Euro
Bilch: 80 Euro
Feldhase: 100-120 Euro
Waschbär: 400-500 Euro
Nutria: 200 Euro
Dazu kommen noch unter anderem TA-Kosten, Medikamente, Strom, Wasser, Müll.
Warum zeigen wir euch das? Weil wir Päppler alle nur so viel päppeln können wie wir Platz und finanzielle Mittel haben.
Wenn ihr also ein Wildtier findet und es in eine Station bringt, dann unterstützt bitte die Station mit einer Spende. Denn die wenigsten Wildtier Stationen in der BRD bekommen für die Wildtierpflege eine Förderung oder finanzielle Unterstützung, leider.
In Bremen ist vor 2 Wochen der 1. #Tollwutfall seit 2008 nachgewiesen worden - der Kangal-Welpe wurde offenbar illegal aus dem #Ausland nach Deutschland importiert. Er war nicht geimpft und verstarb kurz nach Einlieferung in die Tierklinik 😢.
Normalerweise dürfen nur Haustiere, die gegen Tollwut geimpft sind, ab einem Mindestalter von 15 Wochen die Landesgrenzen passieren. Nach Bekanntwerden des Tollwut-Falls hat das Bremer Gesundheitsamt laut Pressemitteilung sofort ermittelt, wer mit dem Hundewelpen in Kontakt gekommen war. 41 Kontaktpersonen wurden daraufhin gegen das tödliche Virus notgeimpft – denn die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar und höchst gefährlich.
Dieser Fall verdeutlicht, welche Gefahr von Tollwut ausgeht und wie wichtig eine Impfung bei unseren Haustieren sein kann. Aufgrund des ansteigenden illegalen #Welpenhandels und des damit verbundenen Risikos weiterer Tollwut-Fälle in Deutschland empfehlen wir am heutigen #Welttollwuttag allen Tierbesitzern, Hunde und Katzen mit Freigang gegen Tollwut zu impfen und vor allem keine Welpen aus dubiosen Quellen zu kaufen - oft stecken ausländische Vermehrer dahinter, denen das Wohl der Tiere nicht am Herzen liegt ➤➤➤ www.duunddastier.de/tollwut-bei-einem-hundewelpen-nachgewiesen
In der Stadt Bremen wurde bei einem Hundewelpen die Tollwut nachgewiesen. 41 Kontaktpersonen erhielten eine Notimpfung.
Friday night this little guy kept me from going to a jazz concert ( it would have been the first jazz evening in a long time…) . Oh well, when animals get sick and need to be checked and possibly cured who cares for jazz concerts anyhow??
Danke Strolchi Tierhilfe trägt Cora nach ihrer Operation diesen weichen Halskragen, der sie viel weniger stört als ein Body oder eine starre Halskrause - danke für die freundliche Spende und gute Besserung für die kleine Cora!
#veterinaryemergencyhospital #veterinarylife #veterinarycare #veterinaryspecialists #veterinaryhospital #busy #animalslover #pleasebenice #nationalcrisis #open24hrs #heretohelp
Achtung! Unser aller Haustiere sind in akuter Gefahr, weil das EU-Parlament für die Tiermedizin ein drastisches Antibiotika-Verbot beschließen will!
Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin
Hinter den Kulissen, völlig unter dem Radar der Bürgerinnen und Bürger und in aller Stille zeichnet sich gerade auf EU-Ebene ein echtes Drama für die moderne Tiermedizin und unser aller Haustiere ab. Wenn sich nicht sofort ALLE Tierbesitzer:innen energisch auf die Hinterfüße stellen und den zuständigen Politiker:innen die unmissverständliche Botschaft zukommen lassen, dass es so nicht geht, werden wir in der Tiermedizin innerhalb kürzester Zeit vor geradezu unvorstellbaren Problemen stehen. Wir müssen Sie also dringend bitten, sich in dieser Angelegenheit SOFORT persönlich zu engagieren, bevor es zu spät ist. Die Zeit drängt, und das ist keine Floskel!
Der Hintergrund: 2019 wurde die neue EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 verabschiedet. Vor dem Inkrafttreten im Januar 2022 müssen die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament nun festlegen, welche Antibiotika zukünftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen. Die Kommission hat dem zuständigen Ausschuss des Parlaments einen sorgfältig erarbeiteten, wissenschaftlich sauber fundierten und mit zahlreichen Fachorganisationen (der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, dem European Center of Disease Control ECDC, der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE und der Weltgesundheitsorganisation WHO) abgestimmten Entwurf zur Abstimmung vorgelegt. Dieser Entwurf hätte die bislang weltweit strengste Regulierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tiermedizin dargestellt, wäre aber gleichzeitig wissenschaftlich korrekt und vernünftig gewesen.
Einigen übereifrigen und kurzsichtigen (sorry, anders kann man es echt nicht ausdrücken!) Abgeordneten unter der Führung des Grünen-Politikers Martin Häusling und unter dem Einfluss humanmedizinischer Organisationen aber ging dieser Entwurf nicht weit genug, so dass sie sozusagen in letzter Minute die Mitte Juli erfolgte Ausschuss-Abstimmung mit einem geradezu irrwitzigen und wissenschaftlich absolut nicht begründbaren Entschließungsantrag torpediert haben, der – wenn er im September auch noch vom EU-Parlament abgenickt wird - ohne jede Übertreibung eine tödliche Gefahr für unsere Haustiere darstellt.
Um es mal möglichst einfach auszudrücken: Bei Hunden, Katzen und Pferden könnten wir Tiermediziner:innen zahlreiche komplizierte, gefährliche und schwerstes Leiden auslösende bakterielle Infektionen einfach nicht mehr erfolgreich bekämpfen. Bei Kaninchen, Meerschweinchen, Repilien, Exoten und Co. könnten wir sogar bei fast jeder Art von bakterieller Infektion nur noch verzweifelt die Hände heben, weil wir für diese Tierarten GAR KEIN funktionierendes Antibiotikum mehr zur Verfügung hätten. Diese Entwicklung stößt bei der EU-Kommission, dem Europäischen Tierärzteverband FVE und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte BPT auf Unverständnis und Entsetzen. Mein Kollege Siegfried Moder, Präsident des BPT, sagt dazu: „„Die Abgeordneten verkennen dabei, dass Antibiotikaklassen, die auf die Reserveliste gesetzt werden, nicht nur für lebensmittelerzeugende Tiere verboten werden, sondern für ALLE Tierarten, also auch für Hunde, Katzen, kleine Heimtiere, Exoten, Pferde und Zootiere, und keine Ausnahmen zulässig sind“.
Die an diesem hirnrissigen Entschließungsantrag beteiligten Politiker betreiben eine Agenda, die Massentierhaltung letztendlich unmöglich machen soll, ignorieren dabei aber völlig, dass die beabsichtigten, drastischen Restriktionen zu absolut tierschutzwidrigen Zuständen auch im Hobbytierbereich führen würden. Die ebenfalls dahinter steckenden Humanmediziner sind nach wie vor eifrig und leider ziemlich erfolgreich bemüht, die Rolle der Humanmedizin bei der Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch eine Schuldverlagerung auf die Tiermedizin zu verschleiern, obwohl nur 5 Prozent der resistenten Keime aus dem Tierbereich stammen und die Humanmedizin nach wie vor jede vernünftige statistische Erfassung ihres Antibiotika-Einsatzes verweigert.
Es bleibt nur ein Weg: Sie, also ALLE Tierhalter:innen, müssen sich SOFORT wehren und eine klare Botschaft an das EU-Parlament senden. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte macht das durch eine über Ihre jeweiligen Tierarztpraxen laufende Unterschriftenaktion möglich. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Praxis oder Klinik Ihres Vertrauens aufsuchen, dann fragen Sie bitte, wo Sie unterschreiben können. Haben Sie keinen Tierarztbesuch geplant, dann kommen Sie ruhig einfach so vorbei und unterschreiben. Außerdem wurde unter dem unten stehenden Link die Möglichkeit der Teilnahme an einer Online-Petition geschaffen.
Wenn wir in unserem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen Artikel veröffentlichen, überlassen wir die Verbreitung normalerweise dem Interesse der Leser:innen. In diesem Fall aber bitten wir Sie buchstäblich auf Knien: Verbreiten Sie diesen Aufruf im Interesse unserer Tiere aus allen Rohren! Die für diese Entwicklung Verantwortlichen verlassen sich nach meiner Einschätzung fest darauf, dass das Ganze beschlossene Sache ist, bevor die Öffentlichkeit davon Wind bekommt. Diese Suppe muss versalzen werden, und zwar gründlich! Bitte, bitte, helfen Sie mit, durch Verbreitung der Botschaft und natürlich durch Ihre Unterschrift!
Link zur Online-Petition: https://www.change.org/p/europ%C3%A4ische-parlament-eu-will-weitreichende-antibiotikaverbot-f%C3%BCr-tiere-gefahr-f%C3%BCr-unsere-tiere
Wer sich über diesen zwangsläufig plakativen und kurzen Aufruf hinaus informieren möchte, kann das in aller Ausführlichkeit auf der Homepage des BPT tun:
https://www.tieraerzteverband.de/
Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,
Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick
Wir heben für diesen Beitrag das Copyright ausdrücklich auf! Wenn Sie ihn kopieren / ausdrucken wollen, um ihn zu verbreiten, dürfen Sie das gerne tun!
Loving my job ( most of the time) : little Sebastian healing… 💙
Heute seit Langem mal wieder ein Post von uns! Der kleine Wellensittich ‚Ocean‘ wollte sich heute so gar nicht gegen Schnabelräude behandeln lassen...
Photos from Die Tieraerztin -Tierarztpraxis Grelck's post
Wir kümmern uns um den kleinen Willi von Strolchis Tierhilfe... seine Behandlung gegen die FIP ist sehr aufwändig. Also gerne für ihn spenden bei Strolchi Tierhilfe e.V.
Heute öffnet die Tierarztpraxis nach der Weihnachtspause wieder ihre Pforten ...
Patient of the day: Willy! ❤️
Friday night: Tom und Milo!
Even the smallest ones we try to take good care of... Butch the bunny 🐰💚🔆
Da wir leider keine Tierbesitzer mehr mit in die Praxis lassen können kümmern wir uns besonders vorsichtig und liebevoll um Ihre Tiere ... und beeilen uns, damit sie schnell wieder bei Ihnen sind!
Patient of the day: Ada with owner ( very attached!!)
Brückenkopfstrasse 8
Heidelberg
69120
Montag | 08:00 - 12:00 |
17:00 - 18:00 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
18:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 08:00 - 12:59 |
18:00 - 19:00 | |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
18:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 11:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis im Fischerhaus Dr. Ariane Rodewald Tierarzt Heidelberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Kleintierpraxis im Fischerhaus Dr. Ariane Rodewald Tierarzt Heidelberg senden:
‚Edward‘, 4 g schwere Zwergfledermaus, frisst gerne Mehlwürmer. Gestern konnte Edward nach gebesserter Flügelhautverletzung wieder in die Freiheit entlassen werden.
Pfotenstark - Hundephysio & Hundeosteopathie
Robert-Koch-Str. 43, HockenheimHundesalon ImmerFein, Heidelberg
Eppelheimer Str. 38-40Tierheim Heidelberg des Tierschutzvereins für
Gewann Schafwedel, Speyerer Schnauz 3Hundewiese Hendsemer Pfotentreff
im WeiherKleintierpraxis Dr. Andrea Wenske-Bauer Heide
Lenbachweg 1Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme,
Kilianstädter Str. 50Marco Müller-Dörr Orthopädie & Sportmedizin
Sandwingert 59Kleintierpraxis Heidelberg-Rohrbach
Rathausstr. 44Wuschel-Express Nicole Weismehl
Bahnhofstrasse 5, DossenheimThe Walking Dog - Hundephysiotherapie
Mobile Hundephysiotherapie, Ausgangspunkt Heidelberg/KirchheimTierkommunikation und Tierheilung, Peter Deme
Ernst-Rehm-Str. 7Tierärztliche Praxis für Pferde Dr. Stefanie
Peterstalerstr 117Kleintierpraxis Dr. Andrea Wenske-Bauer Heide
Lenbachweg 1Kleintierpraxis Heidelberg-Rohrbach
Rathausstr. 44