DOGing Station Hundesalons

DOGing Station Hundesalons Hundesalons in Hamburg und Schleswig Holstein

Werbung weil MarkennennungDer Herbst wird BUNT! 🍁🍂In unseren Salons in Uhlenhorst und Eimsbüttel gibt‘s jetzt viele farb...
10/09/2025

Werbung weil Markennennung

Der Herbst wird BUNT! 🍁🍂
In unseren Salons in Uhlenhorst und Eimsbüttel gibt‘s jetzt viele farbenfrohe Leinen und Halsbänder von .international und

Kommt vorbei und sichert euch diese wunderschönen Eyecatcher!

PS: Alle unsere Hundemodels wurden natürlich mit ganz vielen Leckerchen belohnt 😉

Alles Beschriebene trifft übrigens auch auf Hundefriseure zu (ausgenommen Sedierung). Zum Glück sind noch alle unsere Fi...
25/08/2025

Alles Beschriebene trifft übrigens auch auf Hundefriseure zu (ausgenommen Sedierung). Zum Glück sind noch alle unsere Finger vollzählig, aber auch wir hatten schon massive Ausfälle aufgrund von Verletzungen durch Tierbisse.
Deshalb teilen wir dies gern und zählen auf euer Verständnis, wenn wir Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Throwback Mittwoch:

Ein 13 Jahre alter und aktualisierter Artikel:

Haben Tierärzte und ihre Teams Angst vor Tieren oder was?

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Manche von Ihnen werden sowohl bei uns als auch in anderen Praxen eventuell schon mal erlebt haben, dass wir sehr schnell sind, wenn es darum geht, unsere Gliedmaßen vor einem Biss oder Krallenschlag in Sicherheit zu bringen. Manchmal zucken wir sogar zurück, obwohl sich Sekundenbruchteile später herausstellt, dass das Tier gar keine bösen Absichten verfolgt hat. Man könnte meinen, wir wären ein wenig ängstlich. Stimmt das?

Ängstlich ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck. Eher vorsichtig nach dem Motto „Gebranntes Kind scheut das Feuer“. Jeder, der ein paar Jahre in der Tiermedizin gearbeitet hat, kann mit Sicherheit ein paar mehr oder weniger deutliche Narben vorweisen. Kratzer und kleinere Bisswunden sind Alltag, zwar manchmal recht schmerzhaft, aber bei aller Vorsicht unvermeidbar.

Es kann aber auch schlimmer kommen. Nicht umsonst wird tiermedizinisches Personal von der Berufsgenossenschaft in die gleiche Risikoklasse eingestuft wie Berufsfeuerwehrleute. Bissverletzungen durch Hunde und Katzen haben durchaus das Potenzial, die Betroffenen dauerhaft zu schädigen, bis hin zur Entstellung oder Berufsunfähigkeit. Viele von Ihnen werden wissen, dass meiner Frau die Hälfte des linken Zeigefingers fehlt, weil er 2004 in Folge einer infizierten Katzenbissverletzung nach sechs Wochen Leidenszeit amputiert werden musste. Und ich selbst trage Narben im Gesicht, die von einem Hundeangriff stammen, der mich bei etwas langsamerer Reaktion gut und gern die Nase hätte kosten können.

Katzen sind (in der Tierarztpraxis) rein statistisch gefährlicher als Hunde. Ihre Bisse gehen häufig in die Finger und dringen aufgrund der spitzen Eckzähne sehr tief ins Gewebe ein. Die dabei eingebrachten Bakterien sind ganz besonders gefährlich, wenn sie in schlecht durchblutetes (bradytrophes) Gewebe wie Sehnen, Sehnenscheiden, Knorpel und Knochen gelangen. Genau solche Strukturen sind natürlich in den Fingern gleich unter der Haut anzutreffen. Hundebisse verursachen im Gegensatz dazu eher großflächige Gewebequetschungen und -zerreißungen. Aber auch sie können langfristige oder dauerhafte Einschränkungen nach sich ziehen. Vor vielen Jahren wurde eine Hundebesitzerin am Eingang unserer Praxis von einem anderen Hund in den Oberschenkel, knapp über dem Knie gebissen. Bei der Erstversorgung waren nur ein relativ kleiner Hautdefekt, darum herum aber schon eine großflächige Schwellung zu sehen. Die Behandlung dieser Verletzung zog sich dann über mehrere Monate, zurück blieb leider eine dauerhafte Einschränkung der Streckfunktion des Kniegelenks.

Schnelle Reflexe sind für uns also sehr wichtig. Ebenso wichtig ist Unfallverhütung, und dazu gehört auch, dass ein Hund, der nicht sicher zu untersuchen und zu behandeln ist, einen Maulkorb aufgesetzt bekommt, oder dass eine Katze eher früher als später sediert oder in Narkose gelegt wird, um bestimmte Manipulationen ohne Gefährdung des Personals durchführen zu können. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. Vielleicht sollte ich sogar besser schreiben: Wir fordern Ihr Verständnis, denn wir sind für unseren und den Unfallschutz unserer Angestellten verantwortlich. Die Berufsgenossenschaft will nach einer oft enorme Kosten und lange Arbeitsunfähigkeit verursachenden Bissverletzung ganz genau wissen, wie und warum es zu diesem Unfall gekommen ist und ob dieser nicht hätte verhindert werden können.

Bei Diskussionen im öffentlichen Raum, speziell in den sozialen Medien, kann man oft den Eindruck gewinnen, dass viele Tierbesitzer:innen es als integralen Bestandteil unseres Berufes sehen, maximale persönliche Risiken einzugehen, damit ihren Tieren nur ja nichts zugemutet wird. Die stärksten Sprüche kommen dabei nach meiner Erfahrung gern von Leuten, die sich nicht mal trauen, ihrem eigenen Hund einen Maulkorb anzulegen. Ganz besondere Schätzchen sind die, die einem – NACHDEM jemand geschnappt, gekratzt oder gebissen worden ist – fröhlich grinsend mitteilen: „Ach ja, genau, das kann sie/er gar nicht leiden, wenn man…“.

Tierbisse können buchstäblich lebensverändernde Folgen nach sich ziehen. Der Eigenschutz des tiermedizinischen Personals steht deshalb grundsätzlich über den Interessen und Wünschen der Tierbesitzer:innen. Wie auch immer geartete Kritik an getroffenen Selbstschutzmaßnahmen ist unangemessen und inakzeptabel. Es ist auch als Tatsache hinzunehmen, dass unterschiedliche Personen diesbezüglich unterschiedliche Maßstäbe haben können. Jede und jeder ist die Summe ihrer bzw. seiner Erfahrungen! Der oft gehörte Spruch „Mein Haustierarzt macht das aber immer ohne Maulkorb / ohne Schutzhandschuhe / ohne Einwickeln / ohne Sedierung!“ ist nicht angemessen, wenn jemand beschließt, dass sie/er sich nicht wohl fühlt und eben lieber Schutzmaßnahmen ergreifen möchte.

Bleiben Sie mir gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert



© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Hier spricht uns eine Berufskollegin aus der (Hunde-)Seele. Deshalb teilen wir den Beitrag gern mit euch. Auch in unsere...
23/07/2025

Hier spricht uns eine Berufskollegin aus der (Hunde-)Seele. Deshalb teilen wir den Beitrag gern mit euch. Auch in unseren Salons findet ihr inzwischen aus Gründen eine Pipi-Kasse.


🐾 EIN 💩-THEMA, DAS ENDLICH ANKOMMEN MUSS! 🐾

Eins vorweg – für alle die gleich bellen wollen:
Kranke Hunde, Welpen, Senioren und Tierschutzhunde sind natürlich ausgenommen!
Dieser Text richtet sich NICHT an euch.

Aber jetzt mal Tacheles, und ja, ich bin heute nicht nur süß, sondern auch richtig sauer! 😤

Wenn ihr mit mir – dem Hund – in den Salon kommt, dann lauft doch bitte VORHER eine entspannte, ruhige Runde mit mir! Ich brauche Zeit, um mich draußen zu lösen.
Ich kann doch nicht plötzlich im Salon 💩 oder eine Pfütze hinterlassen, nur weil ihr keine 10 Minuten extra einplant!

Es geht hier nicht ums "Mal markieren", es sind richtige Haufen, riesige Pfützen – und das VOR oder NACH der Pflege.
Wollt ihr das? Stellt euch mal vor, ihr müsst dringend aufs Klo und dürft nicht – und dann sollt ihr stillsitzen und euch hübsch machen lassen. Klingt unfair? Ist es auch!

Es geht hier NICHT um ANGSTPIPI oder Angst💩

Ich möchte nicht in fremde Innenräume machen. Das ist mir super unangenehm. Ich bin doch sauber erzogen! Aber wenn ich nicht rauskomme, hab ich keine Wahl.
BITTE denkt an mich und meine Bedürfnisse. 🙏

Und jetzt wird’s ernst für euch Menschen:
Wenn ich mich im Salon entleeren muss, bedeutet das mehr Arbeit, mehr Zeit, mehr Kosten.
Deswegen:
Es gibt einen "Pipi-Kacka-Aufschlag".
Fürs Putzen, Desinfizieren, Zewa, extra Aufwand, eigentlich als "Lehre".

Also:
💡 Plant Zeit ein.
💡 Lauft mit mir eine Runde.
💡 Denkt pro Hund.

Danke fürs Lesen. Auch wenn’s mal unbequem ist – es geht hier um meinen Wohlfühlfaktor! Und der ist genauso wichtig wie mein Fell.

PS: das Foto ist tatsächlich der Zustand im Salon gewesen, nur den Hund habe ich mit KI hinzugefügt!!!


Tierisch gute Aussichten! HundefriseurIn werden - wir bilden aus.
02/06/2025

Tierisch gute Aussichten! HundefriseurIn werden - wir bilden aus.

Tierisch gute Aussichten - nimm Deine Zukunft in die Hand! Ausbildung zum Hundefriseur/in nach...,Ausbildung Hundefriseur/in in Hamburg - Hamburg Barmbek-Süd

Da war was los: Letzen Samstag haben wir in unserem Salon in Duvenstedt wieder einen unserer “Fellpflege für Zuhause”-Wo...
31/05/2025

Da war was los: Letzen Samstag haben wir in unserem Salon in Duvenstedt wieder einen unserer “Fellpflege für Zuhause”-Workshops veranstaltet. Es wurde gebürstet, Pfoten wurden ausrasiert, es gab viele Tipps und Tricks zur richtigen Fellpflege, jede Menge Fragen dazu wurden beantwortet und natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz!
Jetzt gehen wir erstmal mit den Workshops in die Sommerpause - im Herbst geht’s dann mit neuen Terminen weiter!
Na, hast du auch Lust auf einen Workshop bei uns? 🐾

☝🏻Unser lieber Kollege Fellmeister by Francisco klärt über das Trimmen (Handstripping) von rauhaarigen Rassen auf. Teile...
24/04/2025

☝🏻Unser lieber Kollege Fellmeister by Francisco klärt über das Trimmen (Handstripping) von rauhaarigen Rassen auf. Teilen wir sehr gerne mit euch. Vielen Dank, lieber Francisco! 💛🙏🏻

Vielen Dank an Claudia Franke für die anschauliche Beschreibung.
21/04/2025

Vielen Dank an Claudia Franke für die anschauliche Beschreibung.

🎉 Herzlichen Glückwunsch, liebe Anne! Du hast deine Ausbildung bei einer der Besten absolviert. 👑Wir freuen uns, dass du...
18/04/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch, liebe Anne! Du hast deine Ausbildung bei einer der Besten absolviert. 👑
Wir freuen uns, dass du ab Mai unser Team verstärkst! 🥳🛁🧼🐩✂️

Adresse

Hamburg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+494068873580

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DOGing Station Hundesalons erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DOGing Station Hundesalons senden:

Teilen

Kategorie