06/08/2025
🦊🚨 Wildtier gefunden – und jetzt?
Du entdeckst ein verletztes Reh, ein scheinbar verlassenes Vogeljungküken oder einen Feldhasen am Wegesrand? Dann gilt: Nicht vorschnell handeln – sondern verantwortungsvoll entscheiden.
🔍 Bevor du ein Wildtier mitnimmst:
➤ Beobachte es aus sicherer Entfernung
➤ Nicht jedes Tier, das ruhig wirkt, braucht Hilfe. Viele Jungtiere sind nicht verlassen – ihre Eltern sind oft in der Nähe.
Nur eingreifen, wenn wirklich notwendig:
✅ sichtbar verletzt
✅ orientierungslos
✅ von Raubtieren bedroht
✅ über längere Zeit allein & in Gefahr
⚖️ Wichtige rechtliche Hinweise:
Du übernimmst mit dem Aufnehmen des Tieres die volle Verantwortung!
➤ Das betrifft Versorgung, Meldung & mögliche Kosten.
Wildtiere, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, dürfen in Not mitgenommen, versorgt und wieder ausgewildert werden.
Wildtiere unter Jagdrecht (z. B. Rehe, Wildschweine, Füchse, Greifvögel) dürfen NICHT einfach mitgenommen werden.
➤ In diesem Fall sofort: Polizei, Ordnungsamt oder Jagdpächter verständigen!
🏥 Was macht die Tierklinik?
Wir leisten im Notfall medizinische Erstversorgung.
❗ Aber: Wir übernehmen nicht:
🚫 dauerhafte Unterbringung
🚫 Aufzucht oder Pflege
🚫 Auswilderung
🚫 Kostenübernahme
💡 Die Kosten trägt der Finder – auch für tierärztliche Maßnahmen.
📢 Fazit:
➡️ Erst beobachten.
➡️ Dann handeln.