Dog around the corner - Region DN

Dog around the corner - Region DN Diese regionale Hilfsplattform dient nur einem Zweck: dem Finden des bestmöglichen Platzes für einen bestimmten Hund. Lebenseinschnitte.

Hintergründe für diese Vermittlung sind z.B. Tod oder schwere Erkrankung des Halters, Trennung, oder ähnl. Warum immer in der Fremde suchen? Der Hund, der genau in Dein Leben passt, weil Du ihn vorher kennenlernen darfst, könnte bereits UM DIE NÄCHSTE ECKE auf Dich warten...

Auf dieser im höchsten Maße seriösen Seite werden zur Vermittlung stehende Hunde aus der Region Düren (NRW) eingestellt, d

ie aufgrund einschneidender Lebensänderungen (z.B. Tod/Erkrankung des Halters, Trennung, weitere Notfallsituationen etc.) ein neues Zuhause suchen. Jeder vorgestellte Hund wird durch erfahrene TRAINER/INNEN oder sonst sehr sachkundige Personen, die den Hund zumindest aufgrund einer persönlichen Begegnung prognostisch einschätzen können, mit einer ehrlichen und fachlichen Beschreibung versehen. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Vermittlungshilfe regionaler Hundetrainer/innen für in der Region Düren (NRW) ansässige Notfälle. Es gilt das Prinzip, dass nur die Hunde eingestellt werden, bei denen aufgrund sozialer Hintergründe

a) dringender Handlungsbedarf besteht
b) der Hund nach erfolgtem Kennenlernen fachlich eingeschätzt und beschrieben werden kann. Es handelt sich NICHT um eine gewerbliche oder sonstige Vermittlung von Hunden, die z.B. aus dem Ausland nach Deutschland eingeführt werden (müssen), sondern alleine um eine mit professioneller Erfahrung begleitete Vermittlungsunterstützung für Hunde, die bereits in der Region, eben quasi "um die Ecke" aufhältig sind. Der Vorteil: Durch eine kompetente und vertrauenswürdige Einschätzung von Hund und Interessent erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, eine individuell wirklich passende Konstellation für alle Beteiligten zu finden, um ein Vielfaches. Vermittlungsersuchen und Vermittlungsbeiträge können an die Administratoren dieser Seite übersandt werden. Alternativ: Telefon/WhatsApp unter 0151/59207010

Die Anbieter und Administratoren dieser Seite schließen jede Haftung aus, bemühen sich jedoch um sorgfältigste Unterstützung der beteiligten Parteien.

21/01/2025

💞 Vielen herzlichen Dank an alle. Mit einem gemeinsamen Umzug von Mensch und Hund wurde hier eine optimale Lösung gefunden.
So soll's sein.
Dankeschön.
*********
𝐄𝐢𝐧 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧𝐬𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐇ü𝐧𝐝𝐢𝐧 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧: 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐨𝐫ä𝐫𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐠𝐛𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 - 𝐢𝐦 𝐒ü𝐝𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬 𝐃ü𝐫𝐞𝐧! (𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐦𝐢𝐭𝐭𝐥𝐮𝐧𝐠)

𝐈𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐛𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧𝐠𝐞𝐥𝐞𝐫𝐧𝐭, 𝐝𝐞𝐫 𝐡𝐚𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐳𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐖𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡.

𝐃𝐢𝐞 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐞𝐬 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐦 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐞𝐛𝐭𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐮𝐭 𝐠𝐞𝐡𝐭. 𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐚𝐧𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐤𝐡𝐞𝐢𝐭, 𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐓ü𝐜𝐤𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐔𝐧𝐛𝐞𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐠𝐭, 𝐮𝐧𝐛𝐚𝐫𝐦𝐡𝐞𝐫𝐳𝐢𝐠 𝐟𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞.

Gesucht wird ein hundeerfahrener und „tierbegabter“ Mensch, der sich mit der liebenswerten Hündin anfreundet und bedingungslos zur Stelle ist, wenn die Zeit es mit sich bringt und hart an den Kräften des Menschen zehrt.

Stell Dir vor, Deine Familie besteht aus Deinen Tieren und im unfairen Wettstreit mit einer Krankheit hast Du berechtigte Angst vor dem Tag X, an dem eine Klinik für Dich zum Zufluchtsort wird. Du ahnst, dass es so kommen könnte, kommst selbst mit allem Mut an dieser Prognose nicht vorbei, auch wenn derzeit niemand vermag, den Tag und den Moment vorauszusehen.

NOUNAS Mensch, dem ich in dieser Ungewissheit begegnet bin, hat keine Furcht um sich selbst. Da ist kein Zittern, kein Jammern, kein Wehklagen, dafür ganz viel Lebensfreude und Bescheidenheit. ABER, hinter dem freundlichen, zuhörenden Gesicht versteckt sich die berechtigte Sorge: WAS passiert, im Falle meines Falles, mit meinen Tieren?

Ich bin berührt und voller Demut vor dieser Haltung, also habe ich gefragt: Was kann ICH tun?
Doch ich selbst kann allenfalls ein „lockerer Notnagel“ sein.
GESUCHT wird jedoch kein sporadischer Behelf, sondern eine verlässliche, belastbare Lösung. Insofern ist es meine Aufgabe, als „Wegbereiter für einen Wegbegleiter“ zusammen mit der Halterin von NOUNA nach einem Mit-Menschen zu suchen, der in dieser Situation nicht nur helfen will, sondern tatsächlich auch zuhört... und versteht…

𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐬𝐞𝐧𝐬𝐢𝐛𝐥𝐞, 𝟕,𝟓-𝐣ä𝐡𝐫𝐢𝐠𝐞 𝐇ü𝐧𝐝𝐢𝐧 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀, 𝐝𝐢𝐞 𝐮𝐫𝐬𝐩𝐫ü𝐧𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐮𝐬 𝐑𝐮𝐦ä𝐧𝐢𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐦𝐦𝐭, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧𝐞, 𝐞𝐢𝐧𝐟ü𝐡𝐥𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐇𝐞𝐫𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 (𝐦𝐢𝐭) 𝐮𝐦 𝐬𝐢𝐞 𝐤ü𝐦𝐦𝐞𝐫𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧 – 𝐢𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐯𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫 𝐞𝐫𝐤𝐫𝐚𝐧𝐤𝐭, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐥𝐥 𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥 𝐢𝐬𝐭. 𝐄𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐳𝐮𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐫𝐮𝐦, 𝐬𝐮𝐤𝐳𝐞𝐬𝐬𝐢𝐯𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐬𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐁𝐞𝐳𝐢𝐞𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟𝐳𝐮𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧, 𝐬𝐨 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀, 𝐰𝐞𝐧𝐧’𝐬 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐩𝐥ö𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐧ö𝐭𝐢𝐠 𝐢𝐬𝐭, 𝐣𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐡𝐚𝐭, 𝐝𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐞 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐝𝐚𝐧𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐥ä𝐬𝐬𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐛𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐭..

Zusammen mit NOUNA ist ihre Halterin, so oft und solange es geht, draußen in der Natur unterwegs. Aktuell geht alles ohne Unterstützung.
Die mittelgroße, gesunde NOUNA ist mit ihrer zurückhaltenden Art einer der ehrlichsten Hunde, die ich kenne. Sie muss zunächst Vertrauen gewinnen, hält bei fremden Lebewesen erstmal beobachtende Distanz, die sich aber mit wachsendem Vertrauen Stück für Stück verringert. Typisch ist: Frauen werden bevorzugt; als Mann muss man offenbar, durch besondere Behutsamkeit, erstmal ein paar unschöne Erinnerungen in ihrem hübschen Köpfchen wettmachen.

Die als Welpe auf einem fremdländischen Friedhof geborene Hündin (kastriert) ist nun mal nicht „Everybodies Darling“. Sie möchte sich nicht in vorderster Front präsentieren, sondiert oft auch Geräusche auf ihre „Sicherheitsrelevanz“, ist aber auch KEIN vollends panischer „Angsthund“, obwohl sie ihr Umfeld immer etwas sichernd im Auge behält. Wahrgenommene Fremdgeräusche werden drinnen auch schon mal mit unsicherem Bellen angezeigt. Tatsächlich kann die Halterin sie in naturnahem Umfeld frei laufen lassen – das Ergebnis einer sicheren Beziehung. Die GESUCHTE ZUSÄTZLICHE BEZUGSPERSON müsste aus Sicherheitsgründen jedoch zunächst eine ordentliche Leinensicherung akzeptieren.

𝐀𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥 𝐥𝐞𝐛𝐭 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞 𝐊𝐫𝐞𝐮𝐳𝐚𝐮, 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐬𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥𝐞𝐧 𝐔𝐦𝐟𝐞𝐥𝐝, 𝐬𝐨𝐠𝐚𝐫 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐊𝐚𝐭𝐳𝐞𝐧. 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦. 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐠𝐮𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐤𝐥𝐚𝐫, 𝐝𝐢𝐞 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐦𝐚𝐥 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐳𝐮 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐢𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐈𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐚𝐥𝐬𝐩𝐡ä𝐫𝐞 𝐡𝐢𝐧𝐞𝐢𝐧𝐩𝐫𝐞𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐭 𝐒𝐩𝐚𝐳𝐢𝐞𝐫𝐠ä𝐧𝐠𝐞 𝐢𝐧 𝐫𝐮𝐡𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐟𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧.

Natürlich ist die Situation darum nicht einfach, weil NOUNA ja NICHT „vermittelt“ werden und ihrem derzeit bestens funktionierenden Alltag entrissen werden soll. Dennoch geht es um die Schaffung einer vertrauensvollen Bindung zwischen NOUNA und ihrer zukünftigen Bezugsperson, die langfristig und selbstlos bereit ist, (auch) für sie da zu sein. Diese Person sollte nicht nur die Fähigkeiten und das Einfühlungsvermögen haben, sondern auch den Wunsch, NOUNA in dieser schwierigen Zeit zu begleiten… und ihr im schlimmsten Fall ein neues, sicheres Zuhause zu bieten.

Für die Halterin kann ich ausnahmslos nur freundliche Worte finden. Dennoch, das weiß jeder, muss auch eine solche Mitbetreuung sich erst finden und es muss ungezwungen passen. Es wird keine unangemessenen Erwartungshaltungen geben und es soll sich auch kein erzwungenes Pflichtgefühl ergeben.

𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 𝐕𝐄𝐑𝐓𝐑𝐀𝐔𝐄𝐍 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐞𝐛𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟, 𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐧𝐜𝐡𝐦𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐧𝐳𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐖𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐞𝐭.

Damit das gelingen kann, soll in einem behutsamen Prozess das Zutrauen ineinander aufgebaut werden. Erstmal Kaffee trinken, reden, erste gemeinsame Spaziergänge…

Ja, wir suchen jemanden, der in dieser Situation den Mut und die Möglichkeit hat, viel zu geben.
Es ist eine Verantwortung, die mit Liebe und Fürsorge erfüllt werden möchte.

𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐃𝐔 𝐝𝐚𝐬 𝐆𝐞𝐟ü𝐡𝐥 𝐡𝐚𝐬𝐭, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐃𝐮 𝐍𝐎𝐔𝐍𝐀 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭, 𝐟𝐫𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐮𝐧𝐬, 𝐯𝐨𝐧 𝐃𝐢𝐫 𝐳𝐮 𝐡ö𝐫𝐞𝐧.

Wir bitten zunächst um einen vertraulichen Informationsaustausch per Telefonat.

Dafür stehe ich, Ralf Peter Meurer, als Wegbereiter unter der Rufnummer (Terminabsprache auch WhatsApp) ☎️ 0151 59207010, gerne zur Verfügung.

💚𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤 – 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐟ü𝐫𝐬 𝐓𝐄𝐈𝐋𝐄𝐍 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠𝐬!

☀️✅ Erledigt. Glück für Malish und seinen Menschen...aus der Pflegestelle wurde ein Für-immer-Zuhause.Wenn's passt, dann...
19/01/2025

☀️✅ Erledigt. Glück für Malish und seinen Menschen...aus der Pflegestelle wurde ein Für-immer-Zuhause.
Wenn's passt, dann passt es eben.
Dankeschön.
******
MALISH, Rüde, 2+ Jahre, auf kompetenter Pflegestelle in der nahen Eifel.

Für potentiell geeignete Interessenten, die das vom vermittelnden Verein vorgeschaltete Bewerbungsformular abgesandt haben, stelle ich gerne eine kostenlose, fachlich unterstützende Miteinschätzung beim Kennenlernen des attraktiven Hundes zur Verfügung.

❗️Bitte zunächst den Begleittext des Vereins lesen...

Viel Erfolg!

Ralf Peter Meurer
☎️0151 59207010

https://www.facebook.com/share/p/15icmRD9eo/

16/01/2025

❤️Vielen Dank an alle! HONEY befindet sich derzeit in der Integrationsphase am potentiell neuen Lebensort. "Gut Ding will Weile haben", sage ich immer, wenn es um eine wirklich individuell passende Vermittlung eines Hundes geht. Der Aufwand ist beträchtlich, aber wenns denn klappt, wie aktuell bei der wirklich tollen HONEY, dann freue ich mich am Ende sehr. Bitte Daumen drücken, dass ich in etwa 2 Wochen einen kleinen grünen Haken machen kann, denn dann hat alles geklappt.

P.S. Bei einer Vermittlung unter meiner Hilfe gibt es keine "Einbahnstraßen-Vermittlungen". Erst die "Probezeit" gibt Aufschluss, ob eine neue Beziehung auch gute Wurzeln schlägt.

⭐️𝙑𝙚𝙧𝙢𝙞𝙩𝙩𝙡𝙪𝙣𝙜𝙨𝙝𝙞𝙡𝙛𝙚 𝙛ü𝙧 𝙃𝙊𝙉𝙀𝙔

𝙃𝙊𝙉𝙀𝙔 – 𝙕𝙬𝙚𝙞𝙟ä𝙝𝙧𝙞𝙜𝙚 𝙃ü𝙣𝙙𝙞𝙣, 𝙢𝙞𝙩𝙩𝙚𝙡𝙜𝙧𝙤ß, 𝙖𝙪𝙨 𝙋𝙧𝙞𝙫𝙖𝙩𝙝𝙖𝙣𝙙 𝙐𝙢𝙨𝙩ä𝙣𝙙𝙚 𝙝𝙖𝙡𝙗𝙚𝙧 𝙯𝙪 𝙫𝙚𝙧𝙢𝙞𝙩𝙩𝙚𝙡𝙣 (𝙪𝙣𝙠𝙖𝙨𝙩𝙧𝙞𝙚𝙧𝙩). 𝙇𝙚𝙗𝙚𝙣𝙨𝙤𝙧𝙩 𝙙𝙚𝙧𝙯𝙚𝙞𝙩: 𝙆𝙧𝙚𝙞𝙨 𝘿ü𝙧𝙚𝙣/𝙉𝙍𝙒

⭐️𝙕𝙪𝙨𝙖𝙢𝙢𝙚𝙣𝙛𝙖𝙨𝙨𝙪𝙣𝙜: 𝙁ü𝙧 𝙙𝙞𝙚 𝙨𝙚𝙝𝙧 𝙖𝙩𝙩𝙧𝙖𝙠𝙩𝙞𝙫𝙚, 𝙨𝙤𝙯𝙞𝙖𝙡𝙠𝙤𝙢𝙥𝙚𝙩𝙚𝙣𝙩𝙚 𝙃ü𝙣𝙙𝙞𝙣, 𝙙𝙞𝙚 𝙙𝙚𝙧𝙯𝙚𝙞𝙩 𝙥𝙧𝙤𝙗𝙡𝙚𝙢𝙛𝙧𝙚𝙞 𝙞𝙣 𝙛𝙖𝙢𝙞𝙡𝙞ä𝙧𝙚𝙧 𝙈𝙚𝙝𝙧𝙝𝙪𝙣𝙙𝙝𝙖𝙡𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙞𝙣𝙩𝙚𝙜𝙧𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙡𝙚𝙗𝙩, 𝙬𝙞𝙧𝙙 𝙯𝙪𝙧 Ü𝙗𝙚𝙧𝙣𝙖𝙝𝙢𝙚 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙜𝙚𝙚𝙞𝙜𝙣𝙚𝙩𝙚 𝙋𝙚𝙧𝙨𝙤𝙣 𝙈𝙄𝙏 𝙀𝙍𝙁𝘼𝙃𝙍𝙐𝙉𝙂 𝙪𝙣𝙙 𝙞𝙣𝙙𝙞𝙫𝙞𝙙𝙪𝙚𝙡𝙡 𝙥𝙖𝙨𝙨𝙚𝙣𝙙𝙚𝙧 𝙇𝙚𝙗𝙚𝙣𝙨𝙨𝙞𝙩𝙪𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣 𝙜𝙚𝙨𝙪𝙘𝙝𝙩.
++++
HONEY trägt ihren Namen wegen des „honigfarbenen“ Fells zu Recht. Ihr attraktives Äußeres, ihre sympathische, zugängliche Persönlichkeit, die spürbare Ausstrahlung von Intelligenz, sowie ihre Bereitschaft für ein gemeinsames, aktives Leben versprechen einen Hund, der in seiner Authentizität dennoch eine feste Bezugsperson benötigt, die aus Erfahrung weiß, was sie tut.

⭐️𝙃𝘼𝙍𝘿-𝙁𝘼𝘾𝙏𝙎:
Für HONEY, die kurz nach dem Zahnwechsel aus ihrem Herkunftsland Bosnien zur derzeitigen Halterin in die Eifel vermittelt wurde, ist eine valide Rassebestimmung nicht möglich. Die im Exterieur leicht an einen „Harzer Fuchs“ erinnernde HONEY ist am Widerrist 52 cm groß (mittelgroß), etwa 25 kg schwer und hat fuchsfarbenes Fell (Langstockhaar). Als Geburtstag ist in den Belegdokumenten Februar 2023 angegeben; diese Schätzung dürfte realistisch sein. Übernommen wurde HONEY durch die derzeitige Halterin (die auch Eigentümerin ist) im Oktober 2023. Die exakte Herkunftsgeschichte ist nicht mehr überprüfbar; der Übernahme durch die Vermittlungsorganisation (die hier vorab einer Freigabe zur Vermittlung zugestimmt hat) soll aber eine Welpenzeit „auf der Straße“ im Umfeld von Sarajevo voraus gegangen sein.
Es sind keine aktuellen oder schleichenden Erkrankungen bekannt. HONEY war bislang zweimal läufig. Tierärztliche Routineuntersuchungen wurden durchgeführt. So konnte zusätzlich der gefährliche MDR1-Gendefekt getestet und ausgeschlossen werden! Weitere prophylaktische Untersuchungen können nicht nachgewiesen werden.
Für die mit Transponder gekennzeichnete HONEY liegen jedoch sonstige Belegdokumente zu Transport, Impfungen und Übernahme lückenlos vor. Der Impfstatus der „Sonstigen Impfungen“ (mit Ausnahme Tollwut: gültig bis 2026) erfordert aktuell eine Auffrischung.

⭐️𝙎𝙊𝙁𝙏-𝙎𝙆𝙄𝙇𝙇𝙎:
Ohne Zweifel ist HONEY ein attraktiver, fröhlich wirkender und liebenswert entgegentretender Hund. Anders, als so viele ihrer aus dem Ausland zu uns kommenden Artgenossen, ist sie „aufgeschlossen“, zugewandt und wird seitens der Halterin, trotz ihres noch nicht gänzlich ausgereiften Wesens, als „gelassen und angstfrei“ bezeichnet. Selbst die Silvesterböllerei sei kein Problem gewesen.
HONEY lebt intern harmonisch mit zwei weiteren Hunden im naturnahen Haushalt der Besitzerin. Zusammenleben mit Katzen kennt HONEY nicht, dafür aber die eigenen Pferde der Halterin. Temporären Hundezugängen ins eigene Haus (durch Aufnahme von Gasthunden) stand sie bislang problem- und eskalationsfrei gegenüber.
Die Halterin beschreibt ihr innerhäusliches Verhalten darüber hinaus als „ruhig, lustig, verschmust, stubenrein.“ „Akustisches Eindringen“ durch Fremdgeräusche quittiert sie sporadisch durch leichtes, jedoch nur kurz anhaltendes Bellen.
HONEY beschäftigt sich gerne auch aktiv im Hausgarten, insbesondere in der Interaktion mit anderen Hunden, beim Suchen ausgelegter Futterstücke etc.
Mitfahrten im Auto sind problemfrei. Darüber hinaus begleitet HONEY die Halterin (nicht dauerhaft) bei der beruflichen Arbeit mit erkrankten Erwachsenen in eine Wohnstätte, ist dort freundlich und für Ansprache empfänglich.
Seit einiger Zeit sucht die Halterin mit HONEY regelmäßig die Gruppenstunde einer nahen Hundeschule auf. Dabei zeigt die Hündin sich als lerneifrig und gruppenkompatibel.

HONEY ist stark futteraffin und einer individuellen Ansprache und Führung prinzipiell gut zugänglich; ihr Lernpotential ist bei weitem nicht ausgeschöpft.

⭐️𝙆𝙇𝘼𝙍𝙏𝙀𝙓𝙏:
Ohne Zweifel erscheint HONEY dem erfahrenen Hundehalter als „Traumhund“. Jedoch: nicht zu unterschätzen ist das grundsätzliche Aktivitätsbedürfnis außer Haus. Und da liegt auch der „Hase im Pfeffer“. Die Halterin, die vom gleichzeitigen Ausführen ihrer gesamten Hundegruppe in früheren Tagen sehr inspiriert ist und sich mit ihrer Wohnlage im unmittelbaren Naturraum des Nationalsparks Eifel befindet, hat inzwischen erkannt, dass es in der Mehrhund-Haltung Konstellationen gibt, bei denen mit dem bekannten „Tropfen des Überlaufens“ das schöne Gefühl von Lust in zermürbenden Frust kippt. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass einem mit zunehmenden Alter und einhergehenden körperlichen Einschränkungen jenseits der „60“ keine Flügel mehr wachsen. Es sind einige Situationen aufgetreten, bei denen die Halterin sich objektiv überfordert fühlte und die Angst vor dem „nächsten Problem“ inzwischen größer ist, als die Freude und der erhoffte Ausgleich beim Ausführen der geliebten Hunde.

Erfahrende Hundehalter ahnen die nachfolgende Botschaft: HONEY braucht individuelle Aufmerksamkeit und ein auf sie zugeschnittenes Training. Natürlich trägt die Hündin gerade in dieser Entwicklungsphase ihre Nase gerne Spur suchend und haltend auf dem Boden. Sie ist jagdaffin. Ihr Lebensumfeld ist geradezu umzingelt von jagdlichen Gelegenheiten. Aus dem erhofften leinenfreien Führen entstanden einige zwar schadensfreie Verselbständigungen, die aber ein Stress- und Konfliktgefühl erzeugt haben, dem der zukünftige Halter mit einem Trainingskonzept vorausschauend entgegenwirken muss.

In von außen herbei geführten, unausweichlich konfliktträchtigen Situationen, z.B. weil andere Hundehalter mit hoher Dynamik und Ignoranz in die Individualsphäre von HONEYS Gruppe „eindringen“ (ja, wir wissen alle, dass das nicht selten passiert), lässt die Potentialhündin keinen Zweifel daran, dass sie durchaus genug Persönlichkeit hat, anderen Distanz zuzuweisen. Ernsthaft verletzt wurde dabei bislang jedoch niemand.

Wirklich verständigen Hundehaltern sind die Zusammenhänge, warum gerade leinengeführte Hundebegegnungen grundsätzlich schwierig sein können, zumindest im Ansatz klar. Die ansonsten wirklich sehr soziale Hündin braucht auch hier einen guten, ruhigen und sicheren Führungsansatz (der bei ihr möglich erscheint!), damit daraus keine grundsätzliche Motivation zur Leineneskalation entsteht, was bislang noch nicht der Fall ist. Das Leinenmanagement, sowie alternative Trainingsansätze, sollten bei einem neuen Halter fokussiert ins Trainingsgeschehen rücken. Wer allerdings glaubt, er könne bei einem solch typvollen Hund mit „Druck“ und gezielt aversiven Methoden zum Erfolg gelangen, hat die Chancen vieler anderer Wege nicht im Blick!

Die Halterin, die sehr schweren Herzens – aber mit liebevollem Blick auf den Hund ihre eigenen Grenzen erkannt hat - möchte für die stolze HONEY nur das Beste.

Sie selbst fasst es zusammen: „HONEY ist mir mit ihrem lustigen Wesen sehr ans Herz gewachsen. Leider stoße ich im Rudel mit ihr an meine Grenzen. Sie braucht einen Menschen, der sich auf sie konzentriert und viel mit ihr arbeitet. Sie hat schon so viel gelernt.“

⭐️𝙀𝙍𝙂Ä𝙉𝙕𝙀𝙉𝘿𝙀 𝙃𝙄𝙉𝙒𝙀𝙄𝙎𝙀:
Aus prinzipiellen Gründen KEINE Abgabe in Haushalte mit kleineren Kindern, oder an Berufstätige, deren Abwesenheit dem Hund eine unangemessene Einsamkeit abverlangen würde.
Eine Abgabe erfolgt erst nach Ablauf einer 2-wöchigen Probephase mit Schutzvertrag!

Ein völlig unverbindliches Kennenlernen ist nach VORHERIGEM TELEFONGESPRÄCH möglich im Kreis Düren. Es muss individuell für alle passen!

Videoschnipsel können auf Anfrage versandt werden.

⭐️𝙆𝙊𝙉𝙏𝘼𝙆𝙏 (𝙖𝙡𝙨 𝘼𝙣𝙨𝙥𝙧𝙚𝙘𝙝𝙥𝙖𝙧𝙩𝙣𝙚𝙧 𝙛ü𝙧 𝙙𝙞𝙚𝙨𝙚 𝙫𝙚𝙧𝙚𝙞𝙣𝙨𝙛𝙧𝙚𝙞𝙚, 𝙧𝙚𝙞𝙣 𝙚𝙝𝙧𝙚𝙣𝙖𝙢𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙢𝙞𝙩𝙩𝙡𝙪𝙣𝙜𝙨𝙝𝙞𝙡𝙛𝙚): Ralf Peter Meurer. 𝘽𝙞𝙩𝙩𝙚 𝙯𝙪𝙣ä𝙘𝙝𝙨𝙩 𝙥𝙚𝙧 𝙒𝙝𝙖𝙩𝙨𝘼𝙥𝙥 𝙏𝙀𝙇𝙀𝙁𝙊𝙉𝙏𝙀𝙍𝙈𝙄𝙉 𝙑𝙀𝙍𝙀𝙄𝙉𝘽𝘼𝙍𝙀𝙉 𝙪𝙣𝙩𝙚𝙧: ☎️ 0151 59207010 .

+++𝙃𝙚𝙧𝙯𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝘿𝙖𝙣𝙠🙏 …𝙗𝙚𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙨 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙛ü𝙧𝙨 𝙏𝙀𝙄𝙇𝙀𝙉++

🌞 DAIMY ist - mit EURER HILFE - an einen neuen, gut behüteten Lebensplatz eingezogen . Dankeschön.+++ 👋Es gibt derzeit k...
05/06/2024

🌞 DAIMY ist - mit EURER HILFE - an einen neuen, gut behüteten Lebensplatz eingezogen . Dankeschön.

+++ 👋Es gibt derzeit konkrete Interessenten, es wird abschließend berichtet+++

VERMITTLUNGSHILFE für die 12-jährige Hundeoma "DAIMY" (bitte wenigstens Teilen).

Eine ehrliche und zuverlässige Person aus der Region tut das, was sie kann, um in dieser Vermittlungssituation redliche und tatsächliche Hilfe für DAIMY zu leisten, damit das individuell passende Zuhause für die Hündin gefunden werden kann.

Bitte lest doch mal den uns übersandten Beitrag und seid so nett, ihn ansonsten zu Teilen. Herzlichen Dank!

🆘 🐶 Daimy sucht dringend ein neues Zuhause! 🏠

Liebe Hundefreunde, wir brauchen Eure Hilfe! ❤️🙏🏼

Die freundliche, 12-jährige Hundeoma Daimy sucht einen liebevollen, ruhigen und am besten ebenerdigen Platz, an dem sie ihren wohlverdienten Lebensabend verbringen darf 🫶🏼
Daimy ist mit Artgenossen verträglich 🐶🐶 und lebt aktuell in der Nähe von Dülmen (NRW). Ein Kennenlerntreffen könnte organisiert werden!

Vor einiger Zeit starb Daimys Besitzer und sie kam bei der Familie unter. Leider kann sie dort nicht mehr bleiben, da sie aufgrund ihres Alters und ihren kleinen Gebrechen nicht in einem Haushalt mit kleinen Kindern zurecht kommt. Die Zeit rennt also und daher ist es wirklich dringlich 😞
In der Vergangenheit hat sie leider einmal geschnappt. Vermutlich, weil sie sich erschrocken hat, denn die Omi hört nicht mehr so gut und vielleicht ist ihr das auch alles zu stressig 😣
Daimy hat eine Futter-Unverträglichkeit und leidet an altersbedingter Arthrose (trotzdem ist sie noch gut zu Fuß 🐕‍🦺), die sich mit der richtigen Medizin sicher gut einstellen ließe -, ihre Impfungen sind abgelaufen.
Alles ist untergegangen 😔

Daimy ist nicht kastriert, weil sie bisher keinerlei Probleme mit den Läufigkeiten hatte.

Es wird Zeit, dass man ihr wieder die Aufmerksamkeit schenkt, die sie verdient hat ❤️ Wer gibt der süßen Maus ein Zuhause für immer?

Wir wissen, es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber wenn man nicht aufgibt, wird man sie finden! ❤️🍀
Daher ist auch fleißiges Teilen erlaubt!!

DANKE 🫶🏼

Meldet Euch bei Interesse zur Abstimmung eines Telefonats (gerne per WhatsApp) bei mir. 🙏🏼

Nina
+49 177 7538394

Adresse

Düren

Telefon

+4915159207010

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dog around the corner - Region DN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dog around the corner - Region DN senden:

Fördern

Teilen