13/08/2025
Da der 2. Grasschnitt für die Heu- beziehungsweise Heulagewerbung aktuell läuft, möchten wir euch einen Einblick in unsere Grünlandbewirtschaftung geben. Angeordnet nach chronologischer Reihenfolge innerhalb eines Jahres. ⏰🗓️
Weidebewirtschaftung - die Bodenprobe 🌱🔍🕵️♀️
Damit allen Pferden bei uns im Betrieb - sowohl Reitpferden, als Zuchtstuten, als Aufzuchtpferden - hochwertiges Heu beziehungsweise Heulage sowie Gras als Hauptbestandteil der Fütterung zur Verfügung steht, wird von unserer Seite aus einiges an Management durchgeführt und das Grünland entsprechend gepflegt.
Ende Februar / Anfang März lassen wir durch die LUFA in regelmäßigem Abstand Bodenproben auf den Weide- und Mähflächen nehmen. Hierbei erhalten wir standardmäßig eine Aussage über den pH-Wert des Bodens, die Versorgung mit den Hauptnährstoffen sowie die vorhandene Bodenzusammensetzung / -art. Zusätzlich beauftragen wir die Untersuchung der Gehalte einiger Mengen- sowie Spurenelemente, die in der Fütterung der Pferde von Relevanz sind. Denn auch wenn die Aufnahme dieser Elemente von der Art der jeweiligen Pflanze, dem Schnittzeitpunkt, der Witterung und dem Vegetationsstadium abhängig ist und nur Beprobungen des Raufutters eine exakte Auskunft über die genauen Gehalte im Heu beziehungsweise der Heulage geben, erhalten wir so bereits einen ersten Überblick über das potentielle Mineralstoffangebot, welches den Pflanzen unseres späteren Heus / späteren Heulage zur Verfügung steht.
Darüber hinaus gibt uns die Bodenprobe selbstverständlich die Möglichkeit bedarfsgerecht zu düngen und eine Über- sowie Unterversorgung des Bodens mit bestimmten Nährstoffen zu verhindern. Dies wiederum ist essenziell für ein gutes Pflanzenwachstum sowie den Pflanzenbestand und schont die Umwelt. 🌱🌎📈