Altdeutsche Schäferhunde vom Hofe Sankt Katharina

Altdeutsche Schäferhunde vom Hofe Sankt Katharina Wir sind eine kleine Hobbyzucht aus dem Nordschwarzwald. Wir züchten mit viel LIEBE und KOMPETENZ gesunde, robuste, schöne und wesensfeste Hunde.

Alle unsere Zuchthunde sind HD/ ED/ LÜW OCD frei, sowie Laboklin Gentest negativ getestet (DM, MDR1, CIM usw)

24/11/2025

Es sind zwei Wochen vergangen, und ich weiß noch immer nicht, wie ich meinem Hund erklären soll, dass seine Frau nicht mehr nach Hause kommt.

Ace ist vierzehn Jahre alt. In Menschenjahren ist er damit fast so alt, wie ich mich gerade fühle. Sein Schnauze ist weiß geworden, seine Augen sind von grauen Schleiern bedeckt, und seine Hüften sind so steif, dass er kaum noch versucht, die Treppe hochzuklettern.

Er wartet.

Jeden Abend um Punkt fünf, so zuverlässig wie der Sonnenuntergang über unserem kleinen Ort in Niedersachsen, kämpft er sich auf die Pfoten, seine Nägel klackern auf dem Parkett. Er humpelt bis zur Haustür, stößt ein tiefes Stöhnen aus und lässt sich auf die Fußmatte sinken.

Er wartet auf den Klang von Annas Wagen in der Einfahrt.
Er wartet auf die einzige Person, die ihn „Herr Ace“ nannte, mit dieser hellen, liebevollen Stimme. Die einzige, die ihm immer die Brotränder überließ.

Und ich, ihr Ehemann seit einundfünfzig Jahren, sitze in meinem Sessel und sehe ihm zu, wie er wartet und mein Herz bricht jeden Abend ein Stück mehr.

Wie erklärt man einem Wesen, dessen ganze Welt aus Treue besteht, was „für immer fort“ bedeutet?

Nach der Beerdigung füllten sich die Zimmer mit Nachbarn, stillen Umarmungen und Auflaufformen, die jemand höflich in den Ofen schob.
Jetzt ist es still.
Eine Stille, die in den Ohren wehtut.

Nur Ace und ich sind noch da, zwei alte Narren, die dieselbe Frau vermissen.

Anna war es, die ihn damals nach Hause brachte. Ein kleiner, goldener Wirbelwind, den ich angeblich nicht wollte. „Nicht noch ein Maul, das wir füttern müssen, Anna“, hatte ich gemeckert, während der Welpe meine Schnürsenkel anknabberte.

„Er tut dir gut, Martin“, hatte sie gelacht. „Er bringt dich ein bisschen zum Weichwerden.“
Sie hatte recht. Sie hatte immer recht.

Vierzehn Jahre war er unser Hund. Doch in den letzten Jahren, als unsere Schritte langsamer wurden, war er zu Annas Schatten geworden.

Er folgte ihr in den Garten, legte den Kopf auf ihr Knie, während sie Unkraut zupfte. Er schlief zu ihren Füßen, wenn sie las.

Jetzt wandert er durchs Haus, schnüffelnd, suchend. Manchmal findet er einen ihrer alten Gartenschuhe, stupst ihn mit der Nase an und gibt einen leisen, fragenden Laut von sich – ein Laut, der mich tiefer trifft als jede Predigt über Verlust.

Er frisst nicht mehr.

Ich habe alles versucht. Das teure Nassfutter. Warmen Brühe. Sogar meine berühmten Rühreier, die einzigen, von denen Anna behauptete, sie schmeckten.

Er dreht den Kopf weg.

Heute Morgen rief ich Dr. Krämer an. Er kam zu uns nach Hause, eine Güte, um die ich nicht gebeten hatte, die ich aber dringend brauchte.
Er kniete sich neben Ace, tastete den alten Körper mit einer Sanftheit ab, die mir fast den Atem nahm.

„Sein Herz schlägt erstaunlich gut für sein Alter“, sagte er, während er lauschte. „Lunge ist klar.“
Dann sah er zu mir hoch mit diesem ehrlichen, traurigen Blick, den Ärzte haben, die die Wahrheit kennen.

„Martin… er ist nicht krank.“

Ich nickte. Ich hatte es gewusst.

„Er trauert. Genau wie Sie“, sagte Krämer. „Manchmal, wenn der Mensch, den sie lieben, geht… entscheiden sie, dass ihre Zeit gekommen ist.“
Er legte mir eine Hand auf die Schulter.
„Lassen Sie ihn nicht leiden. Sie werden wissen, wann es soweit ist.“

Heute Abend liegt die Kälte schwer im Haus. Der Novemberwind rüttelt an den Fensterrahmen, und jeder Raum scheint größer und leerer als zuvor.

Ich finde Ace nicht an der Tür, sondern im Schlafzimmer. Er hat sich auf den geflochtenen Teppich gezogen auf Annas Seite des Bettes. Er versucht, den Kopf zu heben, aber er schafft es nicht mehr. Sein Atem ist flach, ein leises Keuchen.

Das ist es.

Ich bewege ihn nicht. Ich nehme die alte Häkeldecke vom Fußende des Bettes, die Anna während des Wintersturms 1996 gestrickt hatte, und lege mich auf den Boden neben ihn.

Das Parkett ist kalt an meiner Wange. Wir liegen Auge in Auge. Seine trüben Augen suchen meine.

„Na, mein Junge“, flüstere ich, die Stimme gebrochen. „Mein alter Freund.“
Sein Schwanz zuckt einmal. Ein schwacher, müder Gruß.

„Sie ist nicht da, nicht wahr?“ Es ist keine Frage.
Ich streichle seinen Kopf, das Fell dünn und rau.

Ich will ihm sagen, dass er ein guter Hund war. Dass ich ihn vermissen werde.

Doch dann sehe ich ihm wirklich in die Augen.
Und ich begreife.

Er hat nicht nur auf Anna gewartet.
Er hat auf mich gewartet.

Zwei Wochen lang hat dieser störrische, treue Hund ausgehalten. Nur, um sicherzugehen, dass ich nicht allein zurückbleibe.

Da bricht etwas in mir, ein Damm, der viel zu lange gehalten hat. Die Tränen, die bei der Beerdigung nicht kamen, die ich am Esstisch hinuntergeschluckt habe, laufen endlich – heiß und still.

„Ach, Ace“, schluchze ich in sein Fell. „Schon gut.“
Er leckt meine Hand, ein trockener, schwacher Kuss.

„Es ist gut, Junge“, sage ich, fester jetzt. „Ich komme zurecht. Du musst nicht mehr auf mich aufpassen. Du hast deinen Dienst getan. Bester Hund der Welt.“

Ich atme tief ein. Der schwerste Teil.

„Sie wartet auf dich, weißt du. Ganz bestimmt. Mit den Leckerchen, die du so geliebt hast. Geh zu ihr. Los… geh zu Mama.“

Als ich „Geh zu ihr“ sage, ist es, als würde ein Faden reißen.

Ein langer, tiefer Seufzer geht durch seinen Körper. Er legt seinen Kopf in meinen Arm. Sein Atem wird ruhig. Und dann… hört er einfach auf.

Er ist weg.

Ich bleibe lange neben ihm liegen.
Im vollkommen stillen Haus.

Am nächsten Morgen begrabe ich ihn unter der alten Eiche im Garten, neben der Bank, auf der Anna immer saß.
Meine Hände sind rot vor Kälte und Erde. Die Welt ist leer.
Ich bin allein – völlig allein.

Und dann kommt ein leiser Gedanke.
Still, aber klar.

Ich bin dankbar.
Dankbar, dass ich es war.
Nicht Anna.
Sie hätte diesen Anblick nicht ertragen müssen.

Und Ace hätte nicht erleben müssen, wie ich zuerst gehe.

Jetzt sind sie zusammen.
Liebe bedeutet nicht festhalten.
Liebe bedeutet, jemanden loszulassen, damit er nicht allein bleibt.

Trauer ist der Preis dafür, ihnen ihren Schmerz zu ersparen.
Und ich würde ihn wieder zahlen.
Jedes Mal.

📖 Lass dich von Claudias Geschichtenstube inspirieren und tritt auch unserer Gruppe bei!

💥 Wurfwiederholung Frühjahr 2026 💥💥Atze vom Humbergturm & 💥Anni vom Hofe Sankt-Katharina Beide Hunde zeichnen sich durch...
14/11/2025

💥 Wurfwiederholung Frühjahr 2026 💥

💥Atze vom Humbergturm &
💥Anni vom Hofe Sankt-Katharina

Beide Hunde zeichnen sich durch ihre hervorragende Nachzuchten aus, von ganz unterschiedlichen Verbindungen.
Diese zeichnen sich nicht nur durch ihre gesundheitlichen und sportlichen Ergebnisse aus, sondern ganz besonders durch ihre glücklichen Familien in denen sie zuhause sind. DAS hat oberste Priorität bei uns !!
Atze und Anni sind selbst FREI geröntgt auf HD/ED, LÜW und OCD und zudem auf Erbkrankheiten wie DM, MDR1, Zwergenwuchs etc. NEGATIV getestet.
💯 inzuchtfreie Verbindung ‼️
Bei beiden Hunden und ihren teilweise bereits erwachsenen Nachkommen sind KEINE Allergien bekannt ‼️

Wir erwarten wieder gesunde, robuste, wesensfeste und sehr arbeitsfreudige Nachkommen (die Eltern werden beide im IGP Sport geführt‼️) in Mega Farben sable und schwarz/braun die sowohl im Alltag als auch im Sport sehr viel Freude bereiten dank ihrem sehr offenen und freien Wesen.

Mehr dazu auf unserer Homepage
⬇️⬇️⬇️

https://www.altdeutsche-schaeferhunde-vom-hofe-sankt-katharina.de/

🍁🍂Anni 🍂🍁 mein Lauftalent 💪immer hoch motiviert  und absolut einzigartig in ihrem Wesen. Auf Anni ist in jeder Situation...
29/10/2025

🍁🍂Anni 🍂🍁 mein Lauftalent 💪immer hoch motiviert und absolut einzigartig in ihrem Wesen. Auf Anni ist in jeder Situation zu 💯 Verlass. Meine Seelenverwandte 💞💞💞

💥 Bruno vom Hofe Sankt-Katharina 💥Aktuelles Bild von Besitzerin Patricia Wolf.3,5 Jahre alt unser Heidi x Jazz Sohnemann...
24/10/2025

💥 Bruno vom Hofe Sankt-Katharina 💥
Aktuelles Bild von Besitzerin Patricia Wolf.
3,5 Jahre alt unser Heidi x Jazz Sohnemann.
Ein Mega Rüde 😍 kerngesund (HD/ED frei) und super sozial 🥰

😍Aktuelle Bilder von unseren D‘s Mittlerweile 11 Wochen alt und alle fühlen sich sehr wohl in ihren neuen Familien.Wir s...
12/10/2025

😍Aktuelle Bilder von unseren D‘s
Mittlerweile 11 Wochen alt und alle fühlen sich sehr wohl in ihren neuen Familien.
Wir sind sehr glücklich mit der Entwicklung unserer Schützlinge, alle bringen anatomisch beste Vorrausetzungen mit und haben ein ausgeglichenes offenes freies Wesen. Das ist vererbt ❗️ Alles andere kann man fördern und durch Training steuern.
Wir freuen uns sehr das alle wieder in so tolle Hände gekommen sind und mit Kind und Kegel aufwachsen dürfen. 💞🙏🙏🙏

😍 Derrek 🫶 ein ganz toller Bub 😎
04/10/2025

😍 Derrek 🫶 ein ganz toller Bub 😎

😍Cimba-Chewbacca und seine Mama Anni 🫶 bei uns zu Besuch 💞 wir sind begeistert von seiner Entwicklung (6 Monate alt aktu...
03/10/2025

😍Cimba-Chewbacca und seine Mama Anni 🫶 bei uns zu Besuch 💞 wir sind begeistert von seiner Entwicklung (6 Monate alt aktuell).
V: Atze vom Humbergturm
M: Anni vom Hofe Sankt-Katharina


̈ferhund

🤩 wir gratulieren ganz herzlich unserem Team Benny ✨Derrek 👏👏👏🥳🥳✨ Ein fantastischer Tag mit Derrek von den Schwarzen Wol...
28/09/2025

🤩 wir gratulieren ganz herzlich unserem Team Benny ✨Derrek 👏👏👏🥳🥳

✨ Ein fantastischer Tag mit Derrek von den Schwarzen Wolfbrüdern! ✨

Heute haben wir unsere IGP 2 erfolgreich absolviert – und ich bin einfach nur überwältigt und stolz.

Zuerst möchte ich mich herzlich bei Andi und Isa bedanken, dass ihr mir diesen tollen Hund anvertraut habt. 🙏

Ein riesiges Dankeschön geht außerdem an mein Team Freunde Wegebummler – angefangen bei Heiko, Uta und Justine – und natürlich auch an meine Helfer Viktor und Tobi.
Tobi, dir nochmal ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem Tagessieg und alles Gute zum Geburtstag! 🎉



🐾 Unsere Ergebnisse:
• Fährte: 91 Punkte – leider einen Gegenstand verloren (–7 Punkte), aber die Feinheiten trainieren wir noch.
• Unterordnung: 88 Punkte – für mich eine der schönsten und harmonischsten UO, die ich je gelaufen bin. Ein teurer Fehler beim Rücksprung (–7,5 Punkte) hat gekostet, aber das Gefühl war einfach top.
• Schutzdienst: 98 Punkte – was soll ich sagen… ein dominanter Rüde mit Hammergriffen, Tempo, Selbstsicherheit. Einfach der beste Schutzdienst der Prüfung! 💪🔥



Ein besonderer Dank geht auch an Rainer Dersch, der wirklich fair, sportlich und nachvollziehbar gerichtet hat – heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Man merkt, dass du selbst noch aktiv und erfolgreich Hundesport betreibst. 👏

Und natürlich: Last but not least – meine Frau ❤️, die trotz gebrochenem Fuß immer hinter mir steht und ohne die ich diesen Sport nicht machen würde. Danke auch an meinen Sohn Moritz, der immer mitzieht und uns Kraft gibt. Einfach der beste Junior! 👨‍👩‍👦



Ich bin einfach nur mega stolz auf diesen Tag – und auf das, was wir als Team erreicht haben.
Schutzdienst 98 Punkte – Juhu! 💪🐺🔥

Ein großes Dankeschön auch an Hebrü Hundesport für das beste Hundesport-Equipment 💪🏽 und an European Pet Pharmacy Deutschland für die optimalen Nährstoffe, die einem Sporthund richtig gut tun. 🐕‍🦺✨

Adresse

Busenbach
76337

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Altdeutsche Schäferhunde vom Hofe Sankt Katharina erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Altdeutsche Schäferhunde vom Hofe Sankt Katharina senden:

Teilen