🐾 Beratung online oder vor Ort (innerhalb Mainfrankens)
🐾 Webinare für Tierhalter, Pflegestellen, Tierheimmitarbeiter &Züchter
Spezialgebiete:
🐈🐶Verdauungstrakt (u.a. Ich betreibe meine Praxis ausschließlich mobil, denn nur so habe ich die Möglichkeit Ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung zu beobachten. Diese Vorgehensweise bringt oft weitere wichtige Informationen mit sich, die für eine erfolg
reiche Therapie notwendig sind. in einer stationäre Praxis) weg. Vor allem für ängstliche Tiere ist dies eine um einiges entspannender, da sie mich oft nur als normaler Besucher sehen. Als Tierheilpraktiker behandle ich ihr Tier nicht nur symptomatisch sondern betrachte das ganze Tier und versuchen die Ursachen zu erörtern, um diese zu beseitigen bzw. zu behandeln. Ich biete die üblichen Leistungen einer Tierheilpraxis an, dazu gehören z.B. Fallaufnahme und Anamnese,
allgemeine Untersuchung,
Ernährungsberatung (auch BARF),
Verhaltenstherapie,
Wundbehandlungen,
eingehende Beratung zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten,
vor allem Phytotherapie,
Mykotherapie*
individueller Darmaufbau (nach vorheriger Darmfloraanalyse)
Blutegelbehandlung*
und Bach-Blütenbehandlung*. Da ich abgesehen von meinem abgeschlossenen Studium als Tierheilpraktikerin, auch noch über eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie einem abgeschlossenen Studium als Gesundheits- und Pflegepädagogin (Bachelor of Arts) verfüge, halte ich eine ganzheitliche, naturkundliche Behandlung in Kombination mit der Schulmedizin für sinnvoll. Aus diesem Grund arbeite ich als Tierheilpraktiker mit dem Tierarzt Hand in Hand, um den bestmöglichste Behandlung für Ihr Tier zu erreichen. Die Vergütungen für meine Leistungen richten sich nach der Gebührenverzeichnis für Tierheilpraktiker
( http://www.fvdh.de/adt/gebuhrenverzeichnis/ )
Für weitere Informationen oder Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail. Impressum:
Ihre Tierheilpraxis Katrin Kritzner
Sonnenstr. 12
97724 Burglauer
* Ich weise darauf hin, dass diese Therapie(n) wissenschaftlich umstritten und von der Lehrmedizin nicht anerkannt ist/sind.