27/11/2024
Konntet ihr beobachten, dass eure Katzen auf Gesang reagieren 😸?
Ich höre davon häufiger und kann dies für zwei meiner „Exemplare“ bestätigen 🤩
Auch meine Sissi war bei Gesang ganz entzückt, saß quiekend und miauend fröhlich mitten im Raum. Selbst wenn wir in einer Gruppe gesungen hatten, fand sie das super.
In der späten Zusammenführungsphase von Sissi, Miley und Timmy, habe ich tatsächlich zuweilen einen längeren Zeitraum geträllert, alle drei waren dann nämlich in Frieden 💞.
Während Sissi fröhlich miaute, ist es bei Miley wesentlich ausgeprägter. Sie kommt ganz nah, beißt mir (kontrolliert) in die Haare, miaut und ist ganz aufgeregt. Sie zeigt eine Steigerung, je intensiver ich tiriliere. Je nach Intensität des Gesangs, aber auch in Abhängigkeit der Melodie, steigt meine Lotti mit ein, zeigt ein fröhliches und aufgeregtes Verhalten 🐈🐾
👉 Mögliche Gründe für dieses kätzische Verhalten:
🎶 Worte sind Schwingungen und Energie, die bemerken Katzen natürlich
🎶 Im Gesang werden Worte intensiver ausgedrückt, haben eine andere Klangfarbe und sind harmonisch zusammengefügt. Dieses Zusammenspiel erzeugt eine einzigartige Energie und Kraft.
Katzen sind ja bekanntlich so richtige Energie-Wesen, klar, dass ihre Antennen voll auf Empfang stehen.
🎶 Ich kann beobachten, dass meine Katzen intensiver auf „spirituelle“ Lieder reagieren. Heißt, Worte und Melodien die darauf ausgelegt sind, eine höhere und feinere Schwingung zu erzeugen.
Auch bei Weihnachtsliedern sind sie merklich präsent.
🎶 Sie reagieren nur wenn direkt gesungen wird, nicht wenn es aus einer „Konserve“ 💽 kommt. Nur bei unmittelbarem Gesang der im Jetzt erzeugt wird.
🎶 Je intensiver ich mit dem Lied und somit mit meinem Gesang verbunden bin, desto stärker die Energie und ihre Reaktion. Wir sind ja emotional verbunden. Verändert sich meine Schwingung merken sie das sofort.
🎶 Vermutlich reagieren Katzen welche von Natur aus sowieos stärker auf ihr Umfeld reagieren auch intensiver bei Gesang.
Habt ihr bereits ähnliche Beobachtungen gemacht??
Foto: istock