30/06/2025
☀️ Achtung, Hitze! So schützt Du Deinen Hund in der Sommerhitze!
Die nächsten Tage bringen Temperaturen von bis zu 40 Grad – das ist nicht nur unangenehm, sondern kann für Hunde schnell lebensgefährlich werden.
Warum Hitze so gefährlich ist:
🐶 Hunde können ihre Körpertemperatur weitgehend nur durch Hecheln regulieren – sie schwitzen nur sehr wenig über die Pfoten und unter den Achseln. Das Hecheln reicht bei großer Hitze aber oft nicht aus, ihr Kreislauf ist schnell überlastet.
🔥 Ab 40 °C Außentemperatur drohen Hitzschlag, Kreislaufzusammenbruch und Organschäden.
🚗 Schon wenige Minuten im geparkten Auto können tödlich enden!
🐾 Asphalt kann sich schnell auf über 60 °C aufheizen – Pfotenverbrennungen drohen!
Was Du jetzt tun kannst:
✅ Spaziergänge verlegen: Nur morgens oder abends, wenn es kühler ist.
✅ Pfoten schützen: Mach den 5-Sekunden-Test: Ist der Boden für Deine Hand zu heiß, ist er auch für die Pfoten Deines Hundes.
✅ Wasser immer dabeihaben bzw. bereitstellen: Hunde dehydrieren schnell.
✅ Schatten & Ruhepausen: Tempo rausnehmen, lieber öfter rasten.
✅ Abkühlung ermöglichen: Z. B. mit nassen Handtüchern, einem Planschbecken oder Kühlmatten.
❗️Auto tabu! Kein Hund darf im Sommer allein im Auto bleiben – auch nicht „ganz kurz“.
Hitzschlag erkennen – ein akuter Notfall!
Achte auf:
❗️ Starkes Hecheln
❗️ Schwäche, Erbrechen
❗️ Torkeln, glasiger Blick
➡️ Sofort handeln: In den Schatten bringen, mit kühlem (nicht eiskaltem) Wasser befeuchten – und direkt zum Tierarzt!
Wichtig: Jeder Hund ist anders – besonders brachycephale Rassen (z. B. Mops, Bulldogge) und alte, kranke oder übergewichtige Hunde sind besonders gefährdet.
🆘 Wichtig: Notrufnummer Deiner Tierärztin/Deines Tierarztes griffbereit haben. Hol Dir bei Unsicherheit tierärztlichen Rat.
📢 Teile diesen Beitrag, damit mehr Hundemenschen informiert sind!
Kommt gut durch die heißen Tage und passt gut auf Euch und Eure Hunde auf. 💛🐾