fitFURmotion

fitFURmotion Tierphysiotherapie fitFURmotion
www.fitFURmotion.de
mobile Tierphysiotherapie in Hamburg, Norderstedt und im Kreis Pinneberg
0159 048 123 02

08/07/2022
Hunde zeigen Schmerzen unterschiedlich an, er wird subjektiv und individuell wahrgenommen. Wo der eine Hund noch läuft u...
15/06/2022

Hunde zeigen Schmerzen unterschiedlich an, er wird subjektiv und individuell wahrgenommen. Wo der eine Hund noch läuft und sich nichts anmerken lässt, jault der andere auf und macht keinen Schritt mehr.
Jeder Schmerz ist anders und Hunde simulieren nicht. Du musst den Schmerz deines Hundes immer ernst nehmen.
Und da ich es grad wieder gehört habe: „Aber der ist schon alt“ zählt nicht. Alt werden tut nicht weh. Richtig, im Alter nehmen die Probleme zu. Aber dagegen kann man was tun 😉
Aber woran erkenne ich Schmerzen bei meinem Hund?
Es gibt einige Anzeichen, woran ihr das feststellen könnt:
❌Der Hund schmatzt vermehrt, er gähnt oft oder speichelt mehr als üblich
❌Er will sich nicht mehr anfassen lassen, sucht weniger Körperkontakt, geht beim Streicheln weg
❌Der Gang verändert sich. Vielleicht fällt euch auf, dass der Hund unrund läuft, sich steifer macht oder es einfach anders aussieht als sonst
❌Euer Hund winselt, fiept oder schreit sogar
❌Wenn euer Hund oft die Gebetsstellung (vorne tief, hinten hoch) einnimmt oder sich häufig streckt, besonders nach dem Aufstehen
❌Er trägt die Rute tief, vielleicht eingeklemmt
❌Er beleckt oder beknabbert manche Körperstellen
❌Er wirkt energie- und kraftlos
❌er zittert
❌Der Hund will nicht mehr Gassi gehen, er will weniger Gassi oder ist langsamer als sonst
❌Ihr stellt fest, dass er Probleme beim Aufstehen oder Hinlegen hat. Oder er wechselt häufig die Position, weil er keine findet, in der er angenehm liegen kann
❌Euer Hund ist schreckhafter oder hat auf einmal Angst vor eigentlich bekannten Dingen oder er zeigt sich aggressiv
❌Er gehorcht nicht mehr so wie sonst oder widersetzt sich Kommandos

Letztendlich das Gesicht. Ich erkenne am Gesichtsausdruck meiner Hündin, wenn etwas nicht stimmt. Je sensibler ihr dafür seid, umso einfacher wird es euch fallen, Schmerzen beim Hund zu erkennen. Und bitte handelt dann auch. Auf keinen Fall gebt ihr eurem Hund einfach Schmerzmittel für Menschen! Das ist lebensgefährlich!
Macht am besten einen Termin beim Tierarzt oder ggf. eurem Physiotherapeuten.
Hab ich was vergessen? Ab in die Kommentare!
#040

Die „Unarten“ eines PferdesEin Pferd kann Unbehagen auch äußern, in dem es „Unarten“ an den Tag legt, wie so schön gesag...
15/06/2022

Die „Unarten“ eines Pferdes
Ein Pferd kann Unbehagen auch äußern, in dem es „Unarten“ an den Tag legt, wie so schön gesagt wird. Ich mag den Begriff schon nicht, das sind keine „Unarten“. Was ist das überhaupt?
Es sind Versuche des Pferdes, mit uns zu kommunizieren, nachdem die vorangegangene feine Kommunikation vom Menschen einfach übergangen wurde. Häufig sind das dann aber schon fest eingeprägte Verhaltensmuster, dessen Durchbrechen immer schwerer wird.
Es lässt sich nicht gern putzen, schlägt mit dem Kopf, dem Schweif oder tritt sogar. Es weicht beim Satteln aus oder nimmt das Gebiss nicht gern ins Maul. Es kann beißen, sich losreißen oder sogar angreifen.
Viele Leute denken dann, das Pferd sei unerzogen oder wolle sich widersetzen.
Ich behaupte, kein Pferd stellt sich aus Böswilligkeit einem Menschen gegenüber quer. Davon haben sie nichts. Häufig sind hier schlechte Erfahrungen vorangegangen, die Pferde fühlen sich missverstanden und haben so einfach einen Ausweg aus Situationen gelernt, die für sie schon mal negativ ausgegangen sind.
Lässt sich dein Pony z.B. ungern satteln und leidet unter Sattelzwang – such die Ursache, warum. Passt der Sattel? Hat das Pony vielleicht Rückenschmerzen? Und verzichte lieber erstmal auf den Sattel und reite ohne oder mache Bodenarbeit, ehe du den Grund gefunden hast.
Dein Pferd macht nicht das, was du im vom Sattel aus signalisierst? Vielleicht war deine Hilfengebung uneindeutig oder widersprüchlich. Geh nochmal ein paar Schritte zurück und versuche es erneut. Klappt es wieder nicht, liegt vielleicht ein körperliches Problem zugrunde und dein Pferd KANN das, was du von ihm möchtest, vielleicht gar nicht machen.
„Das hat er schon immer gemacht“ oder „Ja, das lernt er einfach nicht“ sind häufig unbewusste Ausreden. Aber hinterfragt einfach mal – woran könnte das wirklich liegen? Was hat sich verändert? Woran kann ich arbeiten?
Ich weiß, dass viele Menschen sowas gar nicht absichtlich übersehen. Ich habe das früher auch gemacht -unbewusst!
Gern gehe ich mit euch auf Spurensuche!

Pferde leiden stumm. Sie sind sehr gut darin, Schmerzen zu verstecken, weil es sie in der Natur schwach und angreifbar m...
15/06/2022

Pferde leiden stumm. Sie sind sehr gut darin, Schmerzen zu verstecken, weil es sie in der Natur schwach und angreifbar macht.
Je besser wir aber unser Pferd kennen, umso leichter fällt es uns auch, Schmerzen zu erkennen.
Sicher, starke Lahmheiten oder Verletzungen sind offensichtlich.
Zusätzlich zum Schmerzgesicht kann aber auch subtileres Verhalten, welches wir häufig anfangs gar nicht bemerken, wie schlechtes Fressen oder Unruhe, durch häufiges Wechseln der Position oder Wälzen bereits Schmerzanzeichen sein.
Ein eingezogener oder fester Bauch können ein Anzeichen für Bauschmerzen sein.
Schnelles Schwitzen, wobei das auch von Angst, Stress und Umgebungstemperatur beeinflusst wird, ist auch ein Schmerzhinweis.
Wenn dein Pferd sich an bestimmten Stellen nicht mehr putzen lassen will oder nicht stillsteht, tut ihm vielleicht die Berührung weh. Muskelzuckungen bei Berührung sind hier ein Hinweis.
Lässt sich ein Pferd nicht mehr gut biegen oder stellen, galoppiert es einseitig nicht mehr sauber an oder ist schlecht zu sitzen – all dies können Hinweise auf Dysfunktionen sein.
Stolpern, Zähne zusammenbeißen, fest machen. Zügel aus der Hand reissen, Huf nicht mehr geben.
Und natürlich, wenn euer Pferd feste Muskulatur hat, die schon Defizite ausgleicht oder wenn Muskeln atrophieren, obwohl ihr trainiert.
All dies sind mögliche Symptome, die hinterfragt werden müssen. Auf keinen Fall darf man da einfach „drüber reiten“. Damit verschlimmert man die Situation nur.
Schwierig wird es, wenn es sich um chronische Geschehen handelt. Häufig sind es dann schleichende Prozesse, die langsam immer mehr Symptome machen. Daher ist es oft hilfreich, einen neutralen Blick auf euer Pferd werfen zu lassen oder es mit vor ein paar Jahren zu vergleichen. Was hat sich verändert? Zum Positiven oder Negativen? Woran liegt das?
Jede der von mir oben erwähnten Verhaltensweisen wäre ein Grund, einen Tierarzt oder Physiotherapeuten zu Rate zu ziehen. Oftmals ist man bei seinem eigenen Tier „betriebsblind“. Das ist normal – das bin ich auch. Daher scheut euch nicht, euren Therapeuten um Hilfe zu fragen.
#040

Feine KommunikationWer anfängt seinem Tier zuzuhören wird feststellen, dass die Tiere auch selbstsicherer werden und anf...
15/06/2022

Feine Kommunikation
Wer anfängt seinem Tier zuzuhören wird feststellen, dass die Tiere auch selbstsicherer werden und anfangen, dir immer mehr mitzuteilen. Man hebt die Beziehung nochmal auf ein neues Level.
Meine Hündin ist tatsächlich ne richtige Quasselstrippe, die teilt mir ALLES akustisch mit: Mir ist kalt, mir ist warm, ich hab Hunger, ich muss mal P**i kaka 😁 Und ich kann das alles meist auch noch unterscheiden…🥴 Nur wenn sie unter die Bettdecke will, stupst sie mich mit ihrer kalten Nase am Oberschenkel an ❤️
Wobei das Ganze natürlich auch nonverbal stattfinden kann: Die Ohrstellung, der Blick, die Mimik, die Gestik. Je genauer man drauf achtet, umso mehr fällt einem auf!
Und so werdet ihr dann auch merken, wenn es eurem Tier mal nicht so gut geht. Wenn der Spaziergang lieber etwas weniger weit sein sollte oder euer Tier vielleicht mal einen Couch-Tag bevorzugt.
Das kann ganz normal sein. Häufen sich solche Tage aber oder euer Tier verändert sich sonst merkwürdig, übergeht das nicht einfach. Beobachtet und sucht gegebenenfalls die Ursache. Vielleicht hat euer Tier eine gesundheitliche Beeinträchtigung?
Ich bin total pro „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Lieber einmal zu viel draufschauen als einmal etwas übersehen und übergehen, was dann vielleicht einen riesigen Rattenschwanz hinter sich her zieht. Geht man die Ursache an, wenn sie noch klein ist, ist es sowohl für das Tier als auch den Geldbeutel deutlich einfacher ;)

#040

Tiere dürfen "Nein" sagen⛔Als ich Henry kennenlernte, galt seine Stimme im Training nicht. Er musste dies tun und er mus...
15/06/2022

Tiere dürfen "Nein" sagen⛔

Als ich Henry kennenlernte, galt seine Stimme im Training nicht. Er musste dies tun und er musste das tun. Man fragte ihn zwar, ob er nicht mal angaloppieren wolle, aber sein „Nein“ würde übergangen und nur noch mehr getrieben.
Man fragte ihn, ob er spazieren gehen möchte und sein „nein, ich habe Angst“ wurde übergangen und er wurde geschickt.
Ich habe ihm also beigebracht, dass er „Nein“ sagen darf – und vor Allem: dass ich das akzeptiere! Und ich sag euch, er hat das ziemlich schnell begriffen und kommuniziert seitdem viel offener mit mir.
Bei Cassie ist es ähnlich. Natürlich gibt es Sachen, die müssen gemacht werden. In solchen Situationen muss ich übergriffig sein. Ich kommuniziere meinem Tier dann ja, ich weiß, willst du nicht, aber da musst du durch. Umso größer fällt danach die Belohnung aus 😉
Wir müssen alle bedenken, dass Tiere uns ausnahmslos ausgeliefert sind. Wir bestimmen über ihr ganzes Leben, von der Haltung, bis zur Fütterung über das Training. Das gilt für alle Tiere.
Mein Bestreben war es immer, dass mein Tier mein Freund ist. Ich brauche kein Alpha-Tier oder Herdenchef zu sein. Tiere durchschauen doch eh, dass wir keine Artgenossen sind. Ich möchte zu meinem Tier eine freundschaftliche, vertrauensvolle Basis. Beidseitig.
- Wenn ich nur darf, wenn ich soll aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll. Und dann kann ich auch, wenn ich muss. -
#040

„Besondere“ TiereIch weiß aus eigener Erfahrung zu gut wie es ist, ein Tier mit Special Effects zu haben 😉Sowohl mein He...
15/06/2022

„Besondere“ Tiere
Ich weiß aus eigener Erfahrung zu gut wie es ist, ein Tier mit Special Effects zu haben 😉
Sowohl mein Henry als auch Cassie sind keine Tiere für Jedermann. Man muss mit ihnen umzugehen wissen. Ich habe mich sehr viel mit sogenannten "Unarten" auseinandergesetzt.
Meine jahrelange Erfahrung diesbezüglich möchte ich auch in meine Arbeit einfließen lassen.
Bei manchen Tieren hat sich schon ein Schmerzgedächtnis gebildet, sie haben schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, lassen sich nicht gern manipulieren und so weiter, und so fort. Es gibt zig Gründe und Arten, misstrauisch dem Menschen, einer Behandlung oder nur einer Berührung gegenüber zu sein.
Mich schreckt das nicht ab, im Gegenteil.
Zum einen kann ich unbefangen und unvorbelastet an jedes Tier herangehen. Auch wenn ich sage, ich mache mir gern mein eigenes Bild von eurem Tier, warnt mich bitte vor wenn ihr wisst, dass euer Tier in manchen Situationen besonders reagiert. Hunde tragen ggf. lieber Maulkorb.
Vielleicht brauchen wir ein paar Termine mehr, ehe ich eine vollständige Behandlung durchführen kann. Ich bin da immer pro Tier, kein Tier MUSS etwas machen, was es absolut nicht möchte. Und manchmal liegt die Ursache in einem solchen Verhalten auch in einer körperlichen Beschwerde, bei der ich helfen kann.
#040

Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, ist der Ersttermin bei mir etwas aufwendiger als die folgenden. Das liegt daran, ...
15/06/2022

Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, ist der Ersttermin bei mir etwas aufwendiger als die folgenden. Das liegt daran, dass ich mir erst einen guten Einblick über euer Tier, die Haltung und euch machen möchte. Ich werde genau nachfragen, wie ihr bestimmte Sachen handhabt, was ihr für Routinen habt, was für Beschwerden euer Tier hat um Anhaltspunkte dafür zu bekommen, wo das Problem eures Tieres liegt. Das ist dann die Anamnese.
Als nächstes erfolgt die Adspektion – also die Beurteilung eures Tieres nach Sicht. Ich notiere mir alles, was mir auffällt, wie Dysbalancen, Schonhaltungen, Fehlstellungen etc.
Anschließend folgt die Bewegungsanalyse, auch Gangbildanalyse genannt, bei der ich euer Tier während der Bewegung in unterschiedlichen Gangarten bewerte. Dafür müsst ihr wahrscheinlich laufen, also zieht bequeme Schuhe an 😉
Bei Pferden schaue ich mir die Bewegung gern beim Vorlaufen, aber auch an der Longe und je nach Problem auch unter dem Sattel an.
Anschließend folgt die Palpation – also das Fühlen der körperlichen Strukturen. Meistens mischt sich die Palpation dann auch direkt mit der Behandlung!

#040

Warum Physiotherapie?Physiotherapie kann Schmerzen lindern, Gangbilder verbessern und Fehlbelastungen vorbeugen. Auch ei...
15/06/2022

Warum Physiotherapie?
Physiotherapie kann Schmerzen lindern, Gangbilder verbessern und Fehlbelastungen vorbeugen. Auch ein prophylaktischer Check-Up macht Sinn, um die eventuellen Problemzonen seines Tieres frühzeitig erkennen und handeln zu können.

…denn Bewegung ist Leben!

Sicher kann Physiotherapie zB. keine Arthrose heilen. Aber sie kann dem erkrankten Tier das Leben mit einer vorhandenen Arthrose erheblich verbessern und ihm mehr Lebensqualität verschaffen. Und damit sind keineswegs nur alte Tiere gemeint!
Auch immer mehr junge Tiere leiden an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Diese führen zu Fehlbelastungen, diese wiederum zu schmerzhaften Verspannungen und daraus entstehen wieder Fehlbelastungen. Der tückische Schmerzkreislauf hat begonnen.
Also ist Physiotherapie bei jeder Erkrankung des Bewegungsapparates indiziert!
Und bei Sportpartnern, wie dem Pferd oder einigen Hunden sowieso.

„Aber meiner hat ja nichts...“

Und wenn man sich jetzt vorstellt, dass uns ein Problem bei unserem Tier meist erst auffällt, wenn es eigentlich schon lange besteht und wir die Anzeichen nur nicht direkt bemerken, sollte eigentlich klar werden, dass ein Besuch beim Tierphysiotherapeuten nie umsonst ist.

Das Kind muss nicht erst in den Brunnen fallen, ehe man ihm hilft 😉

#040

Behandlungsort PferdFür eine physiotherapeutische Behandlung beim Pferd eignet sich besten eine ruhige Stallgasse oder e...
15/06/2022

Behandlungsort Pferd

Für eine physiotherapeutische Behandlung beim Pferd eignet sich besten eine ruhige Stallgasse oder ein Reitplatz, der etwas abgelegen ist. Das Pferd sollte sich entspannen können, daher sind viele Umweltgeräusche oder ähnliches kontraproduktiv. Außerdem sollten wir die Behandlung nicht unbedingt auf Gras machen, so dass das Pferd sich ständig zurück nehmen muss (oder du es korrigieren 😉 ), weil es eigentlich lieber fressen will.
Auch Pferde brauchen manchmal ein paar ruhige Minuten ohne Ablenkung, um das, was in ihrem Körper geschieht, zu verarbeiten. Gern können wir vor Ort gemeinsam den besten Platz für die Behandlung suchen.
#040

Behandlungsort Hund / KatzeAm besten eignet sich für meine Behandlung am Hund bzw. der Katze ein Raum, der dem Tier vert...
15/06/2022

Behandlungsort Hund / Katze

Am besten eignet sich für meine Behandlung am Hund bzw. der Katze ein Raum, der dem Tier vertraut und gleichzeitig ruhig ist. Je besser ich mich auf das Tier konzentrieren und es auf mich beziehungsweise auf das, was in seinen Körper passiert, umso wirksamer ist meine Behandlung. Klingeln, viel Durchlaufverkehr oder andere Umweltgeräusche machen es dem Tier nur schwerer, sich zu entspannen.
Eine gelöste Blockade, die Auflösung eines verspannten Muskels benötigen manchmal ein paar Minuten in Ruhe, in dem das Tier in sich hineinhorcht und das Geschehene verarbeitet. Dies fällt ihnen in ruhiger Umgebung deutlich leichter.
Hunde haben sich bestenfalls vorher einmal gelöst, sind aber nicht so viel gelaufen, dass die Gelenke stark beansprucht wurden.

#040

Um einen Termin bei mir zu machen, kontaktiert ihr mich am Besten per Whats App. Ihr könnt mich auch gern anrufen, aller...
15/06/2022

Um einen Termin bei mir zu machen, kontaktiert ihr mich am Besten per Whats App. Ihr könnt mich auch gern anrufen, allerdings gehe ich während meiner Behandlungen nicht ans Telefon. Da bin ich voll auf das Tier konzentriert und lasse mich nicht ablenken.
Wenn ihr mir aber eine Nachricht schickt, melde ich mich bei euch, sobald ich Zeit habe. Da ich auch gern am Wochenende für euch unterwegs bin, bin ich sicher, dass wir schnell einen passenden Termin finden.

#040

Sir Henry, genannt Henry, habe ich 2020 mehr oder weniger zufällig kennengelernt. Das musste einfach so sein. Er ist ein...
15/06/2022

Sir Henry, genannt Henry, habe ich 2020 mehr oder weniger zufällig kennengelernt. Das musste einfach so sein. Er ist ein Deutsches Reitpony und 2007 geboren.
Henry hat einige Baustellen, sowohl auf seiner Seele als auch körperlich, die es erstmal zu beseitigen galt und immer noch gilt. Vorgestellt wurde er mir als „gefährliches Pony“, dass sich regelmäßig widersetzte, bei dem man sich nur durchsetzen müsse und dann würde das schon werden.
Von wegen. Das Einzige, was er wirklich gebraucht hat, ist jemand, der zuhört.
Denjenigen hat er in mir gefunden. Wir haben mittlerweile ein tolles Vertrauensverhältnis aufgebaut und sind auf dem richtigen Weg, ihn wieder fit zu bekommen.
#040

Das ist Cassie. Meine Lehrerin, grösste Herausforderung und beste Freundin.Cassie ist eine American Bulldog - Mischlings...
15/06/2022

Das ist Cassie. Meine Lehrerin, grösste Herausforderung und beste Freundin.
Cassie ist eine American Bulldog - Mischlingshündin aus 2015.

Sie hat Ende 2019, mit vier Jahren, einseitig ein künstliches Hüftgelenk implantiert bekommen.

Zuvor haben wir knapp 2 Jahre lang sehr viel Physiotherapie bei unterschiedlichen Therapeuten gemacht – leider nur mit mäßigem Erfolg. Cassie ist leider nie sonderlich gut und schmerzfrei gelaufen. Und weil sie so jung war und ich mich bei der so gut aufgehoben gefühlt habe, habe ich mich entschieden, ihr die große OP zuzumuten. Es war eine sehr anstrengende Zeit, dem muss man sich vor so einem Eingriff einfach bewusst sein. Die Symptome waren bei Cassie auch nicht aus dem Lehrbuch und der Weg zur sicheren Diagnose war lang.
Zusammen mit den Röntgenbildern werde ich da noch mal einen separaten Post verfassen, das würde hier den Rahmen sprengen.

#040

So lautet der Name meines Unternehmens (wow, ich bin so stolz darauf 🥳 ), mit dem ich als mobile Tierphysiotherapeutin i...
15/06/2022

So lautet der Name meines Unternehmens (wow, ich bin so stolz darauf 🥳 ), mit dem ich als mobile Tierphysiotherapeutin in Hamburg, im Kreis Pinneberg und in Norderstedt zu euch unterwegs bin.

Ich bringe alles, was ich für die Behandlung brauche, mit zu euch. Ihr sorgt für eine möglichst ruhige und angenehm temperierte Umgebung, sofern möglich.

Genaue Informationen sowie eine Preisliste findet ihr unter www.fitFURmotion.de

Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit auf meiner Handynummer, gern per WhatsApp, kontaktieren.

Ich freue mich auf euch und eure Vierbeiner!

#040

Hallo!ich freue mich, endlich anfangen zu können und möchte mich als erstes bei euch vorstellen:Ich heiße Madlen und bin...
15/06/2022

Hallo!
ich freue mich, endlich anfangen zu können und möchte mich als erstes bei euch vorstellen:
Ich heiße Madlen und bin 30 Jahre alt. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und Tiere sind schon immer meine größte Leidenschaft.
So zog 2016 meine Hündin Cassie bei mir ein - und seitdem geht es nicht mehr ohne Tierarzt und Physiotherapie. Cassie hat schwere HD und mittlerweile ein künstliches Hüftgelenk.
So lernte ich die Funktionen des Körpers Stück für Stück kennen und sauge seitdem alle Infos auf, die ich bekommen kann.

2020 bin ich nach Rellingen gezogen und seitdem begleitet mich auch mein Reitpony Henry. Auch er muss, dank diverser Baustellen, therapeutisch eng begleitet werden.

So entschloss ich mich, mich in der Tierphysiotherapie offiziell ausbilden zu lassen und startete mein Studium bei Impulse eV.

Ich hab schnell gemerkt, dass das voll mein Ding ist und umso mehr freue ich mich, euren Vierbeinern und euch nun als zertifizierte Tierphysiotherapeutin begleiten zu können.

#040

15/06/2022

Adresse

Gärtnerstraße 47
Bad Bramstedt
RELLINGEN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fitFURmotion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen