07/08/2025
🔍 Diese 3 schädlichen Stoffe solltest du im Hundefutter vermeiden!
Als verantwortungsbewusster Hundehalterin willst du nur das Beste für deinen Vierbeiner. Doch leider enthalten viele Fertigfutter-Produkte Stoffe, die langfristig der Gesundheit deines Hundes schaden können. Hier sind drei kritische Zusätze, auf die du achten solltest:
🐾 1. BHA & BHT (Butylhydroxyanisol / Butylhydroxytoluol)
Diese synthetischen Konservierungsstoffe werden eingesetzt, um Fette im Futter vor dem Ranzigwerden zu schützen. Das Problem: Sie stehen im Verdacht, krebserregend zu sein und das Immunsystem sowie die Leber zu belasten. In der EU sind sie zwar zugelassen – aber stark umstritten.
🐾 2. Nitrit (Natriumnitrit / E250)
Nitrit wird oft in verarbeitetem Fleisch (z. B. in Wurst oder Trockenfleisch-Snacks) als Konservierungsmittel und Farbstabilisator verwendet. In Verbindung mit bestimmten Eiweißverbindungen können sogenannte Nitrosamine entstehen, die als krebserregend gelten. Für den Hund ist das besonders gefährlich – vor allem bei regelmäßigem Verzehr.
🐾 3. Carrageen (E407)
Carrageen ist ein pflanzlicher Gelierstoff aus Rotalgen, der Futter cremig macht oder zusammenhält. Klingt harmlos, kann aber bei Hunden zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen. Studien zeigen zudem einen möglichen Zusammenhang mit Darmschäden und Störungen im Immunsystem.
🔎 Was kannst du tun?
Lies die Zutatenliste genau.
Meide Futter mit langen E-Nummern-Listen.
Setze auf hochwertige, transparente Marken oder bereite Futter ggf. selbst zu.
Ein gesunder Hund beginnt mit gesunder Ernährung.
Achte auf natürliche Zutaten – dein Vierbeiner wird es dir danken!
Wir nehmen gern euer Hundefutter unter die Lupe .
Eure Ernährungsberater vom Sturks-Hof Stefanie und Uwe
Schaut auch einmal in unserem Shop vorbei.
Wir haben für euch gesundes und auf euren Liebling abgestimmtes Futter gefunden
Www.eat-loungevomsturks-hof.de