Ein Bisschen Hund

Ein Bisschen Hund Ich bin Lena Hensen, zertifizierte Hundetrainerin, und ich biete mobiles Hundetraining in Alfter und Umgebung an.

Mein Ziel ist es, ein harmonisches Miteinander zwischen dir und deinem Hund zu fördern, basierend auf fairem und respektvollem Umgang.

Auch im Hundetraining gehört Scheitern dazu.Und weißt du was? Das ist absolut okay. Ein Fehler ist keine Niederlage, son...
26/08/2025

Auch im Hundetraining gehört Scheitern dazu.
Und weißt du was? Das ist absolut okay.

Ein Fehler ist keine Niederlage, sondern ein Hinweis:
Er zeigt dir, wo du gerade stehst.
Er macht sichtbar, was schon funktioniert und was noch ein bisschen Übung braucht.
So wird jedes Scheitern zu einer wertvollen Information.
Zu einem Zwischenstand auf deinem Weg.

Und genau deshalb bringt dich jeder Rückschritt am Ende weiter nach vorn.

Du kannst dich also nur nach oben scheitern.

Hab Vertrauen in dich und deinen Prozess.
Dein Hund tut es längst.

Auch im Hundetraining braucht es manchmal Mut:Mut, alte Muster loszulassen.Mut, neue Wege zu gehen.Mut, Fehler zu machen...
07/08/2025

Auch im Hundetraining braucht es manchmal Mut:

Mut, alte Muster loszulassen.
Mut, neue Wege zu gehen.
Mut, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

Niemand startet perfekt.
Weder Mensch noch Hund.

Doch genau darin liegt die Chance:
Jeder vermeintliche Rückschritt ist eine Einladung zum Wachstum.

Hab Vertrauen in dich.
Dein Hund tut es auch!

Motivation ist kein Dauerzustand und das ist völlig okay!Nicht jeder Tag sprüht vor Energie. Weder bei uns, noch bei uns...
28/07/2025

Motivation ist kein Dauerzustand und das ist völlig okay!

Nicht jeder Tag sprüht vor Energie. Weder bei uns, noch bei unseren Hunden. Und genau das macht nachhaltiges Hundetraining aus: Geduld, Verständnis und kleine Schritte.

Manchmal reicht es, einfach da zu sein. Ohne perfekte Übungen. Ohne großen Fortschritt. Hauptsache mit Herz.

Ein bisschen WissenWenn Emotionen übernehmen ist lernen nicht möglich.Das gilt nicht nur für unsere Hunde, sondern auch ...
26/07/2025

Ein bisschen Wissen
Wenn Emotionen übernehmen ist lernen nicht möglich.

Das gilt nicht nur für unsere Hunde, sondern auch für uns Menschen.

In Stresssituationen (z. B. Angst, Wut, Druck), in denen der Körper viel Adrenalin ausschüttet, wird der Zugang zu klaren, lösungsorientierten Gedanken erschwert.

Der Verstand reagiert dann reflexartig (Kampf, Flucht, Erstarren), statt ruhig, kreativ oder analytisch zu handeln.

Neurowissenschaftlich lässt sich das gut erklären: In solchen Momenten wird der präfrontale Cortex, unser "Denkzentrum", teilweise heruntergefahren. Das limbische System, zuständig für Emotionen, übernimmt die Kontrolle.
Erst wenn Ruhe einkehrt, wird der präfrontale Cortex wieder aktiv. Der Teil des Gehirns, der Denken, Planen und Lernen möglich macht.

Im Training bedeutet das:
Nicht gegen die Emotionen arbeiten, sondern Raum für Sicherheit, Klarheit und Beziehung schaffen.

„What you don’t change, you choose.“ Jeder Tag mit deinem Hund ist eine Chance zur Veränderung – für euch beide. Wenn de...
14/07/2025

„What you don’t change, you choose.“ Jeder Tag mit deinem Hund ist eine Chance zur Veränderung – für euch beide. Wenn dein Hund z. B. ständig an der Leine zieht, überdreht bei Besuch oder einfach nicht abrufbar ist, dann frag dich: Möchtest du es so lassen oder möchtest du etwas ändern?

Denn Verhalten, das sich nicht verändert, wurde unbewusst gewählt, durch Gewohnheit, Geduld, Angst oder Unsicherheit. Aber die gute Nachricht: DU kannst jederzeit wählen, etwas zu verändern.

Als Hundetrainerin erlebe ich täglich, wie viel Potenzial in Mensch-Hund-Teams steckt. Veränderung beginnt nicht bei deinem Hund. Sie beginnt bei dir.

Du hast die Wahl. Wähl Training, Verbindung und Verständnis. Dein Hund wartet darauf, von dir zu lernen.

Ein dringender Appell an alle Hundehalter:Lasst den Hund an warmen Tagen nicht im Auto!Es kann nicht oft genug betont we...
11/07/2025

Ein dringender Appell an alle Hundehalter:

Lasst den Hund an warmen Tagen nicht im Auto!

Es kann nicht oft genug betont werden: Hunde können ihre Körpertemperatur nur durch Hecheln und in geringem Maße durch Schwitzen über die Pfoten regulieren. Schon nach wenigen Minuten kann sich das Innere eines Autos auf gefährliche Temperaturen aufheizen, selbst bei milden Außentemperaturen. Wenn sich der Hund durch die ansteigenden Temperaturen nicht mehr selbst kühlen kann, steigt seine Körpertemperatur kontinuierlich an. Dies kann zu einem Hitzschlag führen.

Ein Hitzschlag bedeutet für den Hund akute Lebensgefahr und kann ohne sofortige Hilfe tödlich enden. Lass deinen Hund niemals bei Hitze im Auto zurück – es könnte sein Leben kosten!

Das Zurücklassen des Hundes im Auto bei Hitze ist zudem ein Verstoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung und somit strafbar. Nach § 8 der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) müssen Halter:innen „für ausreichende Frischluft und angemessene Lufttemperaturen sorgen, wenn ein Hund ohne Aufsicht verbleibt; dies gilt insbesondere für den Aufenthalt in Fahrzeugen“.

Bitte handelt verantwortungsbewusst und schützt euren treuen Begleiter vor dieser vermeidbaren Gefahr.

Hitzschlag beim HundLebensgefahr bei Sommerhitze! Über 50 % der Fälle enden tödlich. Ein Hitzschlag kann in nur 15 Minut...
03/07/2025

Hitzschlag beim Hund
Lebensgefahr bei Sommerhitze! Über 50 % der Fälle enden tödlich. Ein Hitzschlag kann in nur 15 Minuten zum Tod führen. Besonders gefährdet sind ältere, kranke und brachyzephale Hunde (mit kurzer Schnauze), da sie ihre Körpertemperatur schlechter regulieren können.

Schnell und richtig handeln zählt: Die normale Körpertemperatur liegt bei 38–39 °C. Ziel ist eine sanfte und effektive Abkühlung.
Aber Achtung, richtig ist wichtig!

Diese Fehler bitte vermeiden:
Keine nassen Handtücher über den Hund legen → Wärmestau!
Nicht mit eiskaltem Wasser übergießen → Gefahr von Kreislaufkollaps und Herzstillstand!

So kühlst du deinen Hund richtig:
Lege ihn auf nasse Handtücher
Beginne mit der Abkühlung an den Körperstellen, die am weitesten vom Herzen entfernt sind: z. B. Hinterpfoten, Rute etc.
Auf dem Weg in die Klinik den Hund, wenn möglich, weiter kühlen

Ruhe bewahren: Auch wenn die Zeit drängt: Deine Gelassenheit überträgt sich auf deinen Hund. Hektik wäre jetzt kontraproduktiv!

#1.Hilfe

07/06/2025

Grenzen ermöglichen Freiheit!

Was im ersten Moment widersprüchlich klingt, ist in der Hundeerziehung tatsächlich der Schlüssel zu echter Freiheit.

Im Video siehst du Arco – ohne Leine, entspannt, aufmerksam und frei.
Doch diese Freiheit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von klaren, fair gesetzten Grenzen.

Nur wenn ein Hund versteht, was erlaubt ist und was nicht, kann er sich sicher und selbstbewusst innerhalb dieses Rahmens bewegen.

Deshalb ist es so wichtig, sich früh damit auseinanderzusetzen:
Wo liegen meine Grenzen?
Was ist mir im Alltag wichtig?

Eine klare Definition hilft im Training enorm weil du den Fokus gezielt auf erwünschtes Verhalten legen kannst und dein Timing stimmiger wird. So entsteht Orientierung für deinen Hund und Leinenfreiheit wird möglich, wie bei Arco.

Grenzen ermöglichen Freiheit, sie sind Klarheit. Und Klarheit schafft Sicherheit.

Willkürliche Grenzen oder inkonsequentes Verhalten verunsichern. Sie sind unfair und machen es wahrscheinlicher, dass dein Hund sie ignoriert oder hinterfragt.
Beständigkeit ist das A und O.

Denn: Freiheit entsteht nicht durch „alles erlauben“, sondern durch einen sicheren Rahmen, in dem dein Hund sich frei entfalten kann.

Mein Impuls für dich:
Grenzen sind keine Einschränkung – sie geben Halt.
Setze sie fair, kommuniziere sie klar und bleib konsequent.
So schaffst du Vertrauen, Orientierung – und am Ende echte Freiheit.

Ein bisschen Wissen:Hunde zeigen oft ihr Unwohlsein oder ihre Bedürfnisse durch ihr Verhalten. Ein vermeintlich störende...
08/05/2025

Ein bisschen Wissen:
Hunde zeigen oft ihr Unwohlsein oder ihre Bedürfnisse durch ihr Verhalten. Ein vermeintlich störendes Verhalten kann ein Zeichen dafür sein, dass ihnen etwas fehlt – sei es Aufmerksamkeit, Bewegung, mentale Stimulation oder einfach Ruhe.
PS: Wer genau hinschaut, erkennt dieses Phänomen auch in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Neun Jahre pure Lebensfreude, geklaute Brötchen und bedingungslose Liebe! Happy Birthday Arco. Ich bin dankbar für jede ...
03/05/2025

Neun Jahre pure Lebensfreude, geklaute Brötchen und bedingungslose Liebe!
Happy Birthday Arco.

Ich bin dankbar für jede Sekunde. Für jeden Nerv, den wir uns rauben. Jeden Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn. Für all die schönen Momente. Wir sind ein cooles Team. Du machst einfach alles mit.

Auf viele weitere Jahre voller Chaos, Liebe und Gesundheit!

Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einer Gruppe Fremder in wenigen Tagen ein eingespieltes Team wurde – Hand in Hand...
13/04/2025

Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einer Gruppe Fremder in wenigen Tagen ein eingespieltes Team wurde – Hand in Hand, mit Vertrauen und Zielstrebigkeit. Besonders wertvoll: Selbst in gefährlichen und stressigen Situationen blieb das Arbeiten mit den Hunden stets wohlwollend und fair. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig Teamwork und der richtige Umgang sind!

Ein bisschen Wissen – Training mit deinem HundDer Hund braucht klare Grundlagen und Vertrauen in die Interaktion mit sei...
15/03/2025

Ein bisschen Wissen – Training mit deinem Hund

Der Hund braucht klare Grundlagen und Vertrauen in die Interaktion mit seinem Menschen. Ohne diese Basis wird er auf Entfernung nicht das erwünschte Verhalten zeigen.
Das sollte in jeder Trainingssituation bedacht werden, um Frustration auf beiden Seiten zu vermeiden und ein positives, erfolgreiches Lernen zu ermöglichen!

Adresse

Alfter
53347

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ein Bisschen Hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ein Bisschen Hund senden:

Teilen

Kategorie