Rehkitzrettung Kanton Bern

Rehkitzrettung Kanton Bern Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung von Massnahmen zur Rettung von Rehkitzen und anderen Wildtieren vor Landwirtschaftsmaschinen.

09/04/2025
Die Rehkitze wurden vieler Orts bereits gesetzt und sind teils bereits aktiv. Die Rehgeiss besucht ihre Jungen nur zum S...
02/06/2024

Die Rehkitze wurden vieler Orts bereits gesetzt und sind teils bereits aktiv. Die Rehgeiss besucht ihre Jungen nur zum Säugen und verlässt den Platz danach wieder. Dies soll die Kitze vor Feinden schützen. Sie ist aber in der Nähe und wird aktiv falls Gefahr lauert.

Herzlichen Dank dieter_kaempfer für die schönen Fotos.

Jetzt ist SETZZEIT: Die Rehgeissen setzen ihre Kitze in die Wiesen, Felder oder auch in Waldesnähe. Damit die fluchtunfä...
11/05/2024

Jetzt ist SETZZEIT: Die Rehgeissen setzen ihre Kitze in die Wiesen, Felder oder auch in Waldesnähe. Damit die fluchtunfähigen Jungen von Feinden nicht entdeckt werden, ducken sich diese ins hohe Gras und werden von der Geiss nur zum Säugen besucht. Die Geiss hält sich derweilen im Wald auf, immer bereit einen möglichen Räuber vom Kitz abzulenken.

Darum liebe Landwirte, meldet euch rechtzeitig am Tag vor der Mahd bei euren Jägern! Schützt die Rehkitze vor dem grausamen Tod durch die Mähmaschine! https://www.rehkitzrettung-bern.ch/de/im-einsatz-2/info-landwirte

Foto: wildtierfotografie-hpinniger.ch

Die eigentliche Entwicklung des Nachwuchses eines Rehs erfolgt erst ab Dezember. Mit Wiederbeginn der Eientwicklung ende...
06/04/2024

Die eigentliche Entwicklung des Nachwuchses eines Rehs erfolgt erst ab Dezember. Mit Wiederbeginn der Eientwicklung endet zugleich die Säugezeit für das bereits gesetzte Kitz.

Foto: wildtierfotografie-hpinniger.ch

Die Keimruhe (Foto: trächtige Rehgeiss)Ein Trick der Natur, um die Überlebenschance der Kitze zu erhöhen. Nach der Paaru...
25/03/2024

Die Keimruhe (Foto: trächtige Rehgeiss)

Ein Trick der Natur, um die Überlebenschance der Kitze zu erhöhen. Nach der Paarungszeit im Mitte Juli bis Anfang August beginnt sich der Embryo erst im Winter zu entwickeln, wodurch die Geburt der Rehkitze nach 285 Tagen Tragezeit in eine vorteilhafte Jahreszeit verschoben werden. Kämen sie im Winter auf die Welt, wäre es zu kalt und es gäbe nicht genug zu fressen.

Durch den angeborenen Drückinstinkt, verhält sich das Rehkitz ganz still und presst sich auf den Boden. Eine wichtige Sc...
12/02/2024

Durch den angeborenen Drückinstinkt, verhält sich das Rehkitz ganz still und presst sich auf den Boden. Eine wichtige Schutzfunktion um sich von Wildtieren zu verstecken, gefährlich aber um von einer Mähmaschine zerstümmelt zu werden. Rehkitzrettung brauchen wir genau deshalb zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Vorbereitungen laufen bereits und weiter Drohnenpiloten:innen werden ausgebildet.

Informationen finden Sie auf unserer Website
www.rehkitzrettung-bern.ch

Foto: by Franz Anderegg, Bauer, Hasliberg

Adresse

Trub

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rehkitzrettung Kanton Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rehkitzrettung Kanton Bern senden:

Teilen