Finnswelt - die Hundeschule

Finnswelt - die Hundeschule Hundeschule in Tägerwilen, TG Schweiz welche mit positiver Verstärkung arbeitet. Sein Wesen, seine Bedürfnisse. Ganz ohne Druck und ohne Kasernenton.

Über positive Verstärkung zu arbeiten heisst nicht nur auf einen groben oder gar gewalttätigen Umgang zu verzichten, es bedeutet auch viel über sich und seinen Hund zu lernen. Seine Sprache zu erkennen und entsprechen zu kommunizieren. Wir vermitteln den Menschen einen neuen, einen hundgerechten, einen respekt- und liebevollen Umgang mit ihren Vierbeinern, fördern einen Weg, der die Beziehung und

die uralte Freundschaft zwischen Mensch und Hund stärkt, Spass macht und das gute Gefühl gibt, sich wirklich mit dem Verhalten und dem Wesen des Tieres auseinander zu setzen. Nicht nur bei sozial verträglichen Hunden ist dies wichtig. Gerade auch bei Problemhunden, vielleicht sogar aggressiv anmutenden. Wie lernen wir am Besten? In einer wertschätzenden, angenehmen Atmosphäre. Niemals durch Strafe oder Angst. Unsere Hundeschule ist offen für alle Vierbeiner und ihre Zweibeiner. Ob ihr Hund nun alt oder jung ist, aus dem Tierheim stammt oder aus einer Zucht, ob er einen Stammbaum hat oder nicht, dies alles spielt keine Rolle. Jeder Hund ist wertvoll und verdient es, beschäftigt, ausgelastet und erzogen zu werden - für ein entspanntes und schönes Miteinander! Rufen Sie uns gerne für ein Probetraining an. Wir freuen uns auf Sie!

07/07/2025
18/06/2025

SpassSport kommt zurück! Wir freuen uns euch ab dem 20. August 2025 wieder SpassSport anbieten zu können. Weitere Infos:...
17/06/2025

SpassSport kommt zurück! Wir freuen uns euch ab dem 20. August 2025 wieder SpassSport anbieten zu können.

Weitere Infos: [email protected]

FinnsWelt ist dem Verbrechen auf der Spur... Ermittle mit uns, werde Teil der SOKO FinnsWelt.
15/06/2025

FinnsWelt ist dem Verbrechen auf der Spur... Ermittle mit uns, werde Teil der SOKO FinnsWelt.

Alleine sein ist..Alleine sein oder  eher nicht alleine sein können, kann in der Mensch-Hund-Beziehung zur echten Heraus...
13/06/2025

Alleine sein ist..

Alleine sein oder eher nicht alleine sein können, kann in der Mensch-Hund-Beziehung zur echten Herausforderung werden, denn nicht immer kann oder sollte man seinen Hund mitnehmen. Es gibt durchaus Momente, wo es besser wäre den Hund auch mal zuhause lassen zu können. Für manche Hunde ist dies aber der pure Stress, hier sprechen wir dann von Trennungsängsten.

Warum ist das so schwierig? Dies kann viele Gründe haben u.a.:

- Hunde sind soziale Lebewesen
- Alleine bleiben will geübt werden, es braucht Zeit, Geduld und kleine Schritte
- Passiert etwas wenn der Hund alleine ist, wie zum Beispiel ein furchteinflössendes Geräusch draussen, kann dies beim Hund Angst auslösen welche dann mit dem alleine sein verknüpft wird.
- Genetik, Vorerfahrungen usw.

Wie äussert sich Trennungsangst meistens:
- Lautäusserungen (um den Sozialpartner zurück zu holen)
- Kratzen an Türen oder manchmal auch an Fenstern
- Kot/Urin absetzen
- unruhiges umher gehen

Auch wenn man es immer mal wieder von irgendwelchen Ewiggestrigen liest, KONTROLLE hat nichts mit Trennungsangst zu tun. Hunde entwickeln keine Trennungsangst weil sie ihre Besitzer kontrollieren wollen und wer sowas verbreitet hat bei er Verteilung von Empathie wohl gerade irgendwie gefehlt.

Fakt ist, Trennungsängste sind belastend für Hund und Mensch. Doch was kann man dagegen tun? Sehr kleinschnittig trainieren indem man Rituale etabliert, welche es für den Hund einfacher machen. Ich kann eine bevorstehende Trennung von meinem Hund bereits anfangen zu trainieren wenn ich noch im gleichen Raum bin. Ganz wichtig, das Training muss so kleinschnittig gestaltet werden, dass es eben keine Ängste auslöst. Neue positive Verknüpfungen können so erschaffen werden.

Tipps wie das Verhalten einfach komplett ignorieren sind übrigens nicht zielführend, denn einerseits setzt man seinem Hund massivem Stress aus und andererseits Angst zieht Kreise. Angst entsteht im Gehirn und ist vom Hund nicht willentlich beeinflussbar.

Zeigt euer Hund Trennungsängste, dann bitte reagiert mit Empathie, baut das alleine bleiben kleinschnittig neu auf.

Neu bei FinnsWelt - Crossdogging!Ab dem 20. August gehts los mit Crossdogging bei FinnsWelt. Du möchtest mehr darüber er...
11/06/2025

Neu bei FinnsWelt - Crossdogging!

Ab dem 20. August gehts los mit Crossdogging bei FinnsWelt.

Du möchtest mehr darüber erfahren?

Kontaktiere uns unter [email protected]

Herzlich Willkommen zu FinnsWelt- Sommerworkshops. Während den Sommerferien nicht nicht unterwegs? Dann kommen unsere Wo...
26/05/2025

Herzlich Willkommen zu FinnsWelt- Sommerworkshops.

Während den Sommerferien nicht nicht unterwegs? Dann kommen unsere Workshops genau richtig. In einer Mischung aus Theorie und Praxis schauen wir drei Klassiker-Themen an, für einen entspannteren Alltag mit Hund.

Themenübersicht (jedes Thema kann einzeln gebucht werden):
🦴 Sonntag, 13. Juli 2025 - 10.00 bis 15.00 Uhr - Rückruf verbessern
🦴 Sonntag, 27. Juli 2025 - 10.00 bis 15.00 Uhr - Körpersprache Hund
🦴 Sonntag, 10. August 2025 - 10.00 bis 15.00 Uhr - Leinenführigkeit

Dir fehlt ein Thema? Unsere Workshopthemas sind auch als Online-Themen erhältlich. Oder kontaktier uns und wer weiss, vielleicht können wir dein Thema auch noch dazu anbieten.

✔️Voraussetzung:
der Hund sollte mind. 6 Monate alt sein, Bereitschaft positiv mit dem Hund zu arbeiten; Vorkenntnisse diesbezüglich sind hilfreich.

Leitung:
Isabelle

💵 Kostenpunkt:
CHF 150.00 pro Workshop/Team

maximal 5 Teams pro Workshop

✔️Infos und Anmeldung:
[email protected]

Veronika der Lenz ist da… Frühling, die tollste Jahreszeit überhaupt, zumindest für manche. Für Hunde nicht immer. Pünkt...
20/04/2025

Veronika der Lenz ist da…

Frühling, die tollste Jahreszeit überhaupt, zumindest für manche. Für Hunde nicht immer.

Pünktlich zum Frühling gehts los, neue Sportziele werden gesetzt und natürlich gleich auch umgesetzt. Der Hund braucht ja eh Bewegung also ans Fahrrad angeschnallt und los gehts. Am schönsten ist noch die Kombination Mensch mit Elektrofahrrad, Hund mit seinen eigenen vier Beinen.

Sport mit Hunden ist ne tolle Sache, aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Einerseits sollte der Hund wie auch wir Menschen langsam auf ein Ziel hin trainieren. Meine erste Joggingsession war auch eher kein Halbmarathon sondern so ne Mischung aus gehen, bisschen rennen und viel jammern. Bei Hunden entfällt das Jammern in der Regel.

Wenn man frei laufende Hunde beobachtet rennen die einen Moment, dann gehen sie, dann schnüffeln sie usw. Hunde gehen nicht raus und denken, „boah, ich renn jetzt mal hurtig um den Bodensee“. Am Fahrrad sind die Hunde gezwungen in unserem Tempo mitzugehen was ganz schön anstrengend ist und konstante Anpassung braucht. Daher trainiert das langsam auf und trainiert auch auf, den Hund zu transportieren für längere Touren. Nur weil der Fahrradanhänger chic aussieht, heisst es noch nicht, dass der Hunde gerne mitfahren will. Sowas sollte schrittweise aufgebaut werden, beginnend beim ein- uns aussteigen.

Und bitte, ab einer gewissen Temperatur gehören Hunde absolut nicht mehr ans Fahrrad, egal wie gut sie trainiert sind. Jeden Sommer wieder ist das gleiche Bild zu sehen, Hunde die auf heissen Strassen, Zunge schon bald am Boden klebend irgendwie hinter dem Fahrrad hinterher rennen. Bitte, bitte nicht.

Eine ganz liebe Tierärztin hat mir mal erklärt, dass beste Tempo am Fahrrad ist, wenn der Hund gemütlich daneben her traben kann. Kein Schweinsgalopp, traben, gemütlich.

Geniesst die Ausflüge mit dem Fahrrad und schaut, dass euer Hund es auch geniessen kann.

Viel Spass.

Adresse

Tägerwilen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Finnswelt - die Hundeschule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Finnswelt - die Hundeschule senden:

Teilen

Kategorie