Veterapia Bern

Veterapia Bern Med. vet. Elisa Schüle, Verhaltensmedizin und -therapie für Tiere

Sehr gut erklärt
24/07/2025

Sehr gut erklärt

29/05/2025

Eine tolle, informative Kampagne.

13/05/2025

Tierarzt - und Medical-Training🥰 eines meiner Herzensthemen.

08/05/2025

Looking at the why behind a behaviour is the best thing we can do for our dogs, and ourselves.

When we see behaviour for what it really is, we realise it’s not personal, just practical for our dogs at the time.

22/02/2025

Und schon wieder gibt es eine mehr. 🥳
Eli Sa Schüle hat die Ausbildung zum Medical Trainer 🩺 mit Erfolg abgeschlossen.

Ich finde es großartig, dass du den Elan neben dem Praxisalltag aufgebracht hast und dran geblieben bist. Es gab ja nicht gerade wenige Aufgaben zu erarbeiten. Darauf kannst du sehr stolz sein.

Ich bin sicher, dass du einen großen Beitrag leisten wirst das Medical Training in die Welt zu tragen. Denn mit deiner Tierarztpraxis bist du ein wunderbarer Multiplikator.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem erworbenen Wissen und hoffe, wir bleiben in engem Kontakt.

Die Schweizer dürfen sich glücklich schätzen eine so tolle Tierärztin zu haben. 💞🍀

Unbedingte Empfehlung. Wer eine wirklich fundierte Ausbildung zum Hundetrainer mit viel Praxis sucht - hier ist sie🙂
04/02/2025

Unbedingte Empfehlung. Wer eine wirklich fundierte Ausbildung zum Hundetrainer mit viel Praxis sucht - hier ist sie🙂

𝟸 𝚏𝚛𝚎𝚒𝚎 𝙿𝚕ä𝚝𝚣𝚎 𝚏ü𝚛 𝚍𝚎𝚗 𝙾𝚗𝚕𝚒𝚗𝚎-𝙽𝚎𝚞𝚜𝚝𝚊𝚛𝚝 𝚊𝚋 𝟸𝟽. 𝙵𝚎𝚋𝚛𝚞𝚊𝚛!

➡️ halbtags vormittags
➡️ online via Zoom
➡️ Modul 1 startet am 27./28. Februar

Für dieses Jahr sind dies die letzten beiden Plätze.
Danach ist der Start erst in 2026 wieder möglich!

Alle Infos zur Weiterbildung und zur Anmeldung sowie alle Termine findet ihr unter
https://www.trainingsspezialist.com/

Für kurzfristige Unterstützung am bevorstehenden Silvster. Und da gilt: Nach Silvester ist vor dem 1. August, ist danach...
30/12/2024

Für kurzfristige Unterstützung am bevorstehenden Silvster.

Und da gilt: Nach Silvester ist vor dem 1. August, ist danach der richtige Zeitpunkt, den Hund in Zukunft noch besser darauf vorzubereiten:

🐾 Auftrainieren eines Gehörschutzes
🐾 Etablieren eines Wohlfühlortes Zuhause
🐾 Aufbau von Entspannungssignalen und -ritualen
🐾 Gezielte Desensibilisierung und Gegenkonditionierung unter fachlicher Anleitung)
🐾 Frühzeitig medikamentelle Optionen mit der betreuenden Tierärztin oder einer Verhaltenstierärztin besprechen

Für Hunde können die Tage um Silvester der blanke Horror sein – mit Taiko können Sie ihm kurzfristig helfen.

22/12/2024

Gestern beschloss der Zürcher Regierungsrat, Rottweiler per 1. Januar 2025 auf die Verbotsliste zu setzen. Rottweiler werden neu auf der Rassentypenliste II aufgeführt. Wer bereits vor dem Inkrafttreten dieser Änderung einen Hund des Rassetyps Rottweiler gehalten hat, muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Inkrafttreten der Änderung eine Haltebewilligung beantragen. Hunde, die mindestens 10% Rottweiler-Blutanteil aufweisen, sind künftig ebenfalls von den neuen Regelungen betroffen. Hierfür werden umstrittene phänotypische Untersuchungen angewandt, um das äussere Erscheinungsbild der Hunde auf Ähnlichkeiten mit Rottweilern zu überprüfen. Die Beschwerdefrist wurde auf 10 Tage verkürzt.

Aus Sicht der TIR sind willkürliche Rasseverbote nicht zielführend. Da es keine schweizweite Beissstatistik gibt, lässt sich nicht nachweisen, welche kantonalen Massnahmen bisher die beste Prävention bieten. Praxisnahe Expertinnen und Experten zufolge liegen die Ursachen für Beissvorfälle jedoch vielmehr in einer mangelnden Selektion aggressiver Zuchttiere, einer unzureichenden Gewöhnung an unsere Umwelt während der Aufzucht sowie unüberlegten Hundekäufen. Insbesondere fehlt es Hundehaltenden von auffällig gewordenen Hunden häufig an hundespezifischem Fachwissen, um den Bedürfnissen eines Hundes sein Leben lang nachzukommen – wie etwa ausreichende Beschäftigung, gewaltfreie Erziehung und eine angemessene medizinische Versorgung, da unbehandelte Erkrankungen ebenfalls aggressives Verhalten begünstigen können.

Wir sehen den Gesetzgeber daher in der Pflicht, Hundehaltende umfassend in die Verantwortung zu nehmen und nicht Rassen sowie deren Mischungen allein anhand ihres äusseren Erscheinungsbildes zu stigmatisieren. Es ist dringend notwendig, die Anforderungen an den Hunde- und allgemein den Tierkauf und die entsprechenden Ausbildungsanforderungen zu erhöhen.

TIR-Juristin Bianca Körner nahm in der gestrigen Ausgabe der Tagesschau (SRF) Stellung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=q2ZY1T4SyQc

14/12/2024

Seit ca. 1,5 Jahren gibt es das Projekt "Troubleshooter" von Elisa Schüle Veterapia Bern und Eva Steiner Dogmind Hundeschule und Therapie.
Hier treffen sich Hunde mit Verhaltensproblemen im Begegnungskontext , gemeinsam mit ihren Besitzern die bereit sind, Energie und Geduld für Ihren Hund aufzubringen. Wir verlangen unseren Teilnehmenden einiges ab. 😁 ABER, die grossen Fortschritte und die positiven Rückmeldungen häufen sich.
Heute durften wir mit einem tränenden und einem lachenden Auge zwei Teams "entlassen". Bei uns darf jeder gehen wann er möchte, aber sie brauchen uns einfach nicht mehr - Ziel erreicht!!! 💪🏻
Ein grosser Dank an Alle die daran teilhaben! ❤️

Eine tolle Weiterbildung für Hundetrainer:innen und Tierärtz:innen die verhaltenstherapeutisch tätig sind. Es werden nic...
05/12/2024

Eine tolle Weiterbildung für Hundetrainer:innen und Tierärtz:innen die verhaltenstherapeutisch tätig sind. Es werden nicht nur relevante theoretische Inhalte verständlich vermittelt sondern es wird auch viel praktisch trainiert.

News:Ab November 2024 habe ich mich mit Chiara Cafarelli (Verhaltenstierärztin und Medical Trainerin in Zürich) zu unser...
19/11/2024

News:

Ab November 2024 habe ich mich mit Chiara Cafarelli (Verhaltenstierärztin und Medical Trainerin in Zürich) zu unserer gemeinsamen Firma Veterapia GmbH zusammengeschlossen. Mein Arbeitsstandort wird weiterhin Region Bern (Berneroberland) sein.
Die Website wurde per 31.08.2024 abgestellt, die neue Website ist unter www.veterapia.ch zu finden und wird baldmöglichst aktualisiert.
Ich bin weiterhin über die Telefonnummer 077 420 50 80 erreichbar oder die über neue Mailadresse: [email protected]

Happy Visits bei uns in der Kleintierpraxis SpiezFür alle Hunde eine tolle Möglichkeit gute Emotionen in der Tierarztpra...
06/07/2024

Happy Visits bei uns in der Kleintierpraxis Spiez

Für alle Hunde eine tolle Möglichkeit gute Emotionen in der Tierarztpraxis zu erfahren. Und insbesondere für Hunde die Angst- und Stressanzeichen beim Tierarztbesuch zeigen eine wichtige Möglichkeit um dem entgegen zu wirken und Tierarztbesuche entspannter zu bewältigen.

https://www.schloesslivet.ch/

Adresse

Spiez

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Veterapia Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Veterapia Bern senden:

Teilen

Kategorie