Tierklinik Würflach

  • Home
  • Tierklinik Würflach

Tierklinik Würflach Tierklinik mit Schwerpunkt Pferdemedizin Rufbereitschaft Mo-So 0-24h

26/06/2025

Steiermark - Weiz

Dringender Hilferuf der Weizer Pfotenbrücke! 🚨

Der Tierschutzverein Weizer Pfotenbrücke schlägt Alarm:

Täglich kommen hilflose Findlinge – Katzenbabys, die allein auf sich gestellt, nicht überleben würden - deshalb werden sehr dringend,
‼️‼️Pflegestellen‼️‼️
(in der Steiermark)
benötigt!

🙏 Wer hat ein großes Herz, viel Zeit – und Platz für Fellbündel in Not?

Es geht um Pflege, Aufzucht und ganz viel Liebe 💕 – und ja, auch um viele, viele Streicheleinheiten!

Bitte übernimm Verantwortung und hilf mit, das Leben der Kleinchen zu retten!❤️

‼️Nachtrag‼️
Die Pflegestelle sollte in der
S t e i e r m a r k und am Besten, Nähe Weiz sein!

K o n t a k t und nähere Auskünfte:
Andrea Huber
Weizer Pfotenbrücke
0664 213 95 51






Diese Kitten sind momentan 3 Wochen alt und würden in zwei Monaten ein Zuhause suchen. Bei Interesse bitte eine Email an...
02/06/2025

Diese Kitten sind momentan 3 Wochen alt und würden in zwei Monaten ein Zuhause suchen.

Bei Interesse bitte eine Email an [email protected] senden. Wir stellen gerne den Kontakt her.

3 Babykatzen in einer Garage in Würflach (Heuweg) gefunden ! Wer sie kennt oder weiß zu wem sie gehören bitte bei uns un...
01/06/2025

3 Babykatzen in einer Garage in Würflach (Heuweg) gefunden !
Wer sie kennt oder weiß zu wem sie gehören bitte bei uns unter 06642138809 melden!

Besitzer gefunden ❤️Besitzer gesucht ! Hund wurde freilaufend in Muthmannsdorf gefunden.Gechippt - nicht registriert Män...
24/05/2025

Besitzer gefunden ❤️

Besitzer gesucht !

Hund wurde freilaufend in Muthmannsdorf gefunden.

Gechippt - nicht registriert
Männlich, kastriert

Bitte unter 06642138809 melden falls sie den Hund oder dessen Besitzer kennen.

14/03/2025

Sätze, die bei uns definitiv schneller wirken als jeder Kaffee !

Bisschen Spaß muss sein ;) und den hatten wir definitiv beim Drehen des Videos 😁

Habt ein wundervoll spaßiges Wochenende.
Wir sind selbstverständlich auch übers Wochenende immer und durchgehend für eure kleinen und großen Vierbeiner im Einsatz und unter 0664/2138809 erreichbar!

Mehr zu uns und unserer Klinik findet ihr unter www.tierklinik-wuerflach.at

🤍💙


🩺 Infopost zum Thema: Angst zu Silvester Das neue Jahr steht vor der Tür, und mit ihm die Silvesternacht! 🎆⚠️ Viele unse...
26/12/2024

🩺 Infopost zum Thema: Angst zu Silvester

Das neue Jahr steht vor der Tür, und mit ihm die Silvesternacht! 🎆
⚠️ Viele unserer Fellnasen leiden während den Stunden des Jahreswechsel unter Stress und Angstzuständen.
⚠️ Die Reaktionen auf die Knallerei können dabei stark variieren:
🐶 Hunde
• Manche Hunde verstecken sich während der Silvesterknallerei, ziehen den Schwanz ein und zeigen Unwohlsein.
• Schon der erste Böller am Silvestermorgen kann Unsicherheit auslösen, die sich mit jedem weiteren Knall steigert.
• Nicht nur die Silvesternacht selbst verursacht großen Stress – auch in den Tagen danach reagieren einige Hunde noch überempfindlich auf laute Geräusche.
🐈 Katzen
• Obwohl Katzen weniger häufig Probleme mit lauten Geräuschen haben, gibt es auch unter ihnen den ein oder anderen Angsthasen
⚠️ Vermeide es mit deinem Hund zu Silvester im Ortsgebiet zu spazieren und lasse ihn immer an der Leine. Deine Katze solltest du am besten nicht mehr in den Freigang lassen.
⚠️ Biete deinem Tier Zuhause einen Rückzugsort in dem es ruhig, abgedunkelt und kuschelig ist. Am besten mit Fressstation und Katzenklo.
⚠️ Lasse dein Haustier nicht alleine Zuhause wenn du weißt, dass es Angst hat zu Silvester.
⚠️Um zu verhindern, dass unsere Tiere langfristig geräuschempfindlich oder schreckhaft werden, können wir ihnen in dieser Zeit mit Medikamenten helfen. Je nach Ausprägung der Angst kommen entweder anxiolytische (angstlösende) oder sedierende Mittel zum Einsatz.
⚠️Wenn deine Fellnase an Silvester unter Angst leidet, komm gerne bei uns in der Kleintierordination vorbei.
Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Plan, der deinem Tier den 31. Dezember erleichtert.

Mehr zu uns und unserer Klinik findet ihr unter www.tierklinik-wuerflach.at 🤍🩵

09/12/2024

Wir suchen dich !!!

18/11/2024

WICHTIGE Information !! Bitte sobald wie möglich melden !!

🩺 Infopost zum Thema: Zahnwechsel beim Pferd⚠️ Fohlen werden ohne Schneidezähne geboren. Nach sechs Tagen brechen die er...
01/11/2024

🩺 Infopost zum Thema: Zahnwechsel beim Pferd

⚠️ Fohlen werden ohne Schneidezähne geboren. Nach sechs Tagen brechen die ersten Schneidezähne durch, die nächsten Schneidezähne folgen nach sechs Wochen bzw. sechs Monaten.
⚠️ Im Alter von 2,5 Jahren beginnt der Zahnwechsel auf die bleibenden Zähne mit den vordersten Schneidezähnen. Die Milchzähne unterscheiden sich in ihrer Form deutlich von den Bleibenden. (Siehe Fotos)
⚠️ Danach folgt im Jahrestakt der nächste Schneidezahn, bis alle Incisivi mit etwa 4,5 Jahren durchgewechselt haben.
⚠️ Bei Hengsten/Wallachen brechen die Hengstzähne zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr durch.
⚠️ Der Wechsel der Backenzähne beginnt im Alter von ca. 3 Jahren und ist typischerweise im 5. bis 6. Lebensjahr vollendet.
⚠️ Gerade während des Zahnwechsels kann es immer wieder zu Unrittigkeit und Problemen beim Training oder Fressen kommen. Deswegen empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle des Wechselgebisses.
In manchen Fällen wird der Milchzahnrest nicht vollständig abgestoßen und man spricht von einer festsitzenden Milchzahnkappe, welche zu Problemen wie Speichelfluss, gestörter Kaubewegung und Widersetzlichkeit dem Gebiss gegenüber führen kann. Wird dies festgestellt, muss die Milchzahnkappe unbedingt, unter Schonung des bleibenden Gebisses, durch einen Tierarzt gezogen werden.
⚠️ Wichtig ist auch eine gute Struktur des Rauhfutters zu gewähren um einen regelmäßigen Abrieb der Zähne auch in Zukunft zu unterstützen
⚠️ Pferde sollten mindestens einmal im Jahr einem Tierarzt zur Untersuchung der Maulhöhle/Zähne und des Gebisses vorgestellt werden.

Mehr zu uns und unserer Klinik findet ihr unter www.tierklinik-wuerflach.at 🤍🩵

30/09/2024

Update: neues Zuhause gefunden! Danke an alle fürs teilen 🥰🥰😍

Update: reserviert 🥰

Bei Interesse bitte bei uns unter 06642138809 melden

🩺 Infopost zum Thema: Trainingsaufbau nach einem Sehnenschaden beim Pferd "Sehnenschaden" ist wohl eine der gefürchteste...
16/06/2024

🩺 Infopost zum Thema: Trainingsaufbau nach einem Sehnenschaden beim Pferd
"Sehnenschaden" ist wohl eine der gefürchtesten Diagnosen bei einer Lahmheit des Pferdes und schnell kommt die Frage auf "wie gehts jetzt weiter ?"
⚠️Der Trainingsaufbau ist ein sorgfältiger Prozess, der darauf abzielt, die Sehne langsam zu stärken und gleichzeitig das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren.
⚠️ Wie dieser gestaltet wird, hängt immer von der verletzten Struktur, dem Ausmaß der Verletzung und den Rahmenbedingungen ab.
⚠️ Ein Grundgerüst nach einer akuten Verletzung ist folgendes:
- Phase 1: (0-4 Wochen)Absolute Boxenruhe, nur kurze, kontrollierte Spaziergänge an der Hand (10 Minuten pro Tag).
Ziel: Entzündung und Schmerzen reduzieren, erste Heilung ermöglichen
- Phase 2: (4-12 Wochen)Tägliche, langsame Schrittführung an der Hand (20-30 Minuten, allmählich steigernd auf bis zu 1 Stunde).
Ziel: Anregung der Heilung und beginnende Wiederherstellung der Sehnenfunktion.
- Phase 3: (3-6 Monate) Beginn mit kontrolliertem Longieren im Schritt mit 2 minütigen Trabeinheiten (gesamt 10 Minuten, langsam steigernd) und Einführung von kurzen Reiteinheiten im Schritt (5-10 Minuten, allmählich steigernd).
Ziel: Aufbau der Muskelkraft und Flexibilität, Vorbereitung auf das normale Training.
- Phase 4: (6-12 Monate) Allmähliche Erhöhung der Trainingsintensität und -dauer (Schritt, Trab, Galopp)
Ziel: Rückkehr zu normalem Training und Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten.
⚠️ Für alle Phasen gilt Geduld und Vorsicht: Überlastung vermeiden, langsam steigern
⚠️Regelmäßige(!) Kontrollen durch den Tierarzt, um den Heilungsprozess zu überwachen und individuelle Anpassungen des Trainings gestalten zu können. Jeder Sehnenschaden ist unterschiedlich !!
⚠️Ergänzende Therapien wie Physiotherapie, Massagen, Lasertherapie und andere unterstützende Maßnahmen können hilfreich sein.

Mehr zu uns und unserer Klinik findet ihr unter www.tierklinik-wuerflach.at

08/06/2024

Wer kennt sie nicht ... Die verschiedenen Typen morgens in der Arbeit 😜
Kommt gut ins Wochenende. Wir sind natürlich wie immer rund um die Uhr für euch und eure Vierbeiner da und unter 0664 2138809 erreichbar.
Mehr zu uns und unserer Klinik findet ihr unter www.tierklinik-wuerflach.at

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 10:00
18:00 - 19:00
Tuesday 08:00 - 10:00
Wednesday 08:00 - 10:00
17:00 - 19:00
Thursday 08:00 - 10:00
Friday 08:00 - 10:00
15:00 - 17:00
Saturday 08:00 - 10:00

Telephone

+436642138809

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Tierklinik Würflach posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Tierklinik Würflach:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share