IHK - Interessensgemeinschaft für hippologisches Know-How

IHK - Interessensgemeinschaft für hippologisches Know-How „Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“

PARACELSUS

Good news, im November wird es unseren Erste Hilfe Kurs fürs Pferd Notfall im Pferdestall auch beim RC Hofstätten/Gleisd...
30/06/2025

Good news, im November wird es unseren Erste Hilfe Kurs fürs Pferd Notfall im Pferdestall auch beim RC Hofstätten/Gleisdorf geben.

Wahrscheinlich auch für die Leute aus Graz interessant, denn von der Autobahnabfahrt Gleisdorf sind es keine 5 Minuten dorthin.

Details und Anmeldungen bitte bei Heike Peskoller 0664/4293445 oder [email protected]

Notfall im Pferdestall! In THEORIE und PRAXIS! - 04.10.2025Top vorbereitet sein durch unseren beliebten Kurs mit Theorie...
16/06/2025

Notfall im Pferdestall! In THEORIE und PRAXIS! - 04.10.2025

Top vorbereitet sein durch unseren beliebten Kurs mit Theorie und Praxis.

𝐊𝐨𝐥𝐢𝐤, 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐮𝐧𝐝𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠, 𝐓𝐫𝐚𝐮𝐦𝐚𝐭𝐚, 𝐇𝐮𝐟𝐚𝐛𝐬𝐳𝐞𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝...

Qualität ist uns ein Anliegen > begrenzte Teilnehmerzahl! Aktuell sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen und Fragen gerne PN oder per Mail unter [email protected]

Achtung: gilt auch als OEPS Fortbildung der Kategorie C

𝑫𝑬𝑹 𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔 - 25.01.2025Das neue Jahr startet mit einem spannenden Vortrag zum Thema Pferdegebiss. Tierärztin Ve...
13/01/2025

𝑫𝑬𝑹 𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔 - 25.01.2025

Das neue Jahr startet mit einem spannenden Vortrag zum Thema Pferdegebiss. Tierärztin Verena Edelsbrunner erklärt alles über die Anatomie des Pferdekopfs und was ein Reiter dazu wissen muss.
Auch das Thema Reithalfter und Einwirkung wird behandelt.

Im Anschluss - und es freut uns ganz besonders, dass wir ihn für unseren Kurs gewinnen konnten - erklärt Heiko Schmidt-Sentek (seit 20 Jahren im Vertrieb bei der Firma Sprenger, Referent für Lehrfilmreihen der FN, Durchführung von Seminaren für Trainer- und Richterfortbildungen in Deutschland) alles rund um die Gebisse.

Stattfinden wird der Vortrag in der Nähe von Feldbach (Steiermark) und geht von 13:00 bis 17:00 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter [email protected] - Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten: 125,-€

Die Ausbildung wird von der OEPS als Fortbildung der Kategorie C angerechnet!

Achtung der Gebisskundekurs zählt jetzt auch als OEPS Fortbildung in der Sparte Reiten! Aber auch alle Interessierten kö...
08/01/2025

Achtung der Gebisskundekurs zählt jetzt auch als OEPS Fortbildung in der Sparte Reiten! Aber auch alle Interessierten können teilnehmen.

25.01.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Programm: Der Pferdekopf: Schädelskelett, Nerven, Muskulatur und Kauvorgang (Abkauen und Schäumen), Zunge (Zungenfehler), Zungenbein, Kiefergelenk, Verbindung zum Rumpf; Das Reithalfter: Geschichte, Bestandteile, Arten von Reithalftern und deren Einwirkung, Gebissformen und Materialien, Einwirkung und Physik; Anwendungsgebiete der Gebisse.

𝗚𝗘𝗪𝗜𝗡𝗡𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟: "𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔: 𝑫𝒆𝒎 𝑮𝒂𝒖𝒍 𝒊𝒏𝒔 𝑴𝒂𝒖𝒍 𝒈'𝒔𝒄𝒉𝒂𝒖𝒕"🐎 Falls du noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk fü...
22/11/2024

𝗚𝗘𝗪𝗜𝗡𝗡𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟: "𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔: 𝑫𝒆𝒎 𝑮𝒂𝒖𝒍 𝒊𝒏𝒔 𝑴𝒂𝒖𝒍 𝒈'𝒔𝒄𝒉𝒂𝒖𝒕"

🐎 Falls du noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für dich selbst oder eine Freundin/einen Freund bist, dann solltest du unser Gewinnspiel nicht verpassen 😎
Wir verlosen eine Teilnahme am Gebisskundekurs am 25.01.2025 in der Nähe von Feldbach (Steiermark). Der Gewinn darf auch weitergeschenkt werden 🎅

Und so nimmst du am Gewinnspiel teil:
👣 Folge uns unter 😊👍
👫 Markiere 2 Freunde, die auch vom Gewinnspiel erfahren sollten
(Ihr könnt natürlich mehrfach teilnehmen, jeweils mit zwei neuen Freunden)
🎫 für ein Extra-Los teile das Gewinnspiel in deiner Story 🍀

❗ACHTUNG an alle Teilnehmer unseres Gewinnspiels❗
Der Gewinner/die Gewinnerin wird 𝐚𝐦 𝟐𝟑.𝟏𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟒 𝟏𝟗:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 per Zufallsprinzip aus allen Kommentaren ausgewählt und ausschließlich 𝘃𝗶𝗮 𝗣𝗡 verständigt. 🎲🍀 Bitte beachte, dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Meta und wird von der IHK Austria durchgeführt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

𝑫𝑬𝑹 𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔 - 25.01.2025𝙿𝚏𝚎𝚛𝚍𝚎𝚜𝚊𝚖𝚊𝚛𝚒𝚝𝚎𝚛, 𝙿𝚏𝚎𝚛𝚍𝚎𝚜𝚊𝚗𝚒𝚝ä𝚝𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝙰𝙻𝙻𝙴 𝙸𝚗𝚝𝚎𝚛𝚎𝚜𝚜𝚒𝚎𝚛𝚝𝚎𝚗 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁❗❗❗Das neue Jahr star...
16/11/2024

𝑫𝑬𝑹 𝑮𝒆𝒃𝒊𝒔𝒔𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆𝒌𝒖𝒓𝒔 - 25.01.2025

𝙿𝚏𝚎𝚛𝚍𝚎𝚜𝚊𝚖𝚊𝚛𝚒𝚝𝚎𝚛, 𝙿𝚏𝚎𝚛𝚍𝚎𝚜𝚊𝚗𝚒𝚝ä𝚝𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝙰𝙻𝙻𝙴 𝙸𝚗𝚝𝚎𝚛𝚎𝚜𝚜𝚒𝚎𝚛𝚝𝚎𝚗 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁❗❗❗

Das neue Jahr startet mit einem spannenden Vortrag zum Thema Pferdegebiss. Tierärztin Verena Edelsbrunner erklärt alles über die Anatomie des Pferdekopfs und was ein Reiter dazu wissen muss. Auch das Thema Reithalfter und Einwirkung wird behandelt.
Im Anschluss - und es freut uns ganz besonders, dass wir ihn für unseren Kurs gewinnen konnten - erklärt Heiko Schmidt-Sentek (seit 20 Jahren im Vertrieb bei der Firma Sprenger, Referent für Lehrfilmreihen der FN, Durchführung von Seminaren für Trainer- und Richterfortbildungen in Deutschland) alles rund um die Gebisse.

Stattfinden wird der Vortrag in der Nähe von Feldbach (Steiermark) und geht von 13:00 bis 17:00 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter [email protected] - Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten: 125,-€

Zum Schluss noch die Info für alle Pferdesamariter und Pferdesanitäter: die Ausbildung wird von der OEPS als Fortbildung der Kategorie C angerechnet!

Der Gebisskundekurs mit Dipl. Tierärztin Verena Edelsbrunner und Gebissexperte Heiko Schmidt-Sentek (seit 20 Jahren im V...
07/11/2024

Der Gebisskundekurs mit Dipl. Tierärztin Verena Edelsbrunner und Gebissexperte Heiko Schmidt-Sentek (seit 20 Jahren im Vertrieb bei Sprenger, Referent für Lehrfilmreihe der FN, Durchführung von Seminaren für Trainer- und Richterfortbildungen in Deutschland)

Inhalte:
Der Pferdekopf: Schädelskelett, Nerven, Muskulatur und Kauvorgang (Abkauen und Schäumen), Zunge (Zungenfehler), Zugenbein, Kiefergelenk, Verbindung zum Rumpf; Das Reithalfter: Geschichte, Bestandteile, Arten von Reithalftern und deren Einwirkung, Gebissformen und Materialien, Einwirkung und Physik; Anwendungsgebiete der Gebisse.

Wird seitens OEPS für Pferdesamariter und Pferdesanitäter als Ausbildung Kat. C angerechnet. Ist aber offen für ALLE Interessierten.

Anmeldung ab sofort möglich: [email protected]

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand auf der Anlage des RC Markus in Gniebing der Kurs der IHK “Notfall im Pferdestall”, ...
13/10/2024

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand auf der Anlage des RC Markus in Gniebing der Kurs der IHK “Notfall im Pferdestall”, statt.

Wissensdurstige Pferdebesitzer und bildungshungrige Ausbildner konnten nach der ersten Vortragsreihe bei Kaiserwetter mit den Übungspferden des Pferdehof Saurugg, erlernte theoretische Fähigkeiten in die Praxis umsetzen.

In kleinen Gruppen wurde an den entspannten und geduldigen Vierbeiner gefühlt, getastet, gewickelt, abgehört und abgedrückt. Während Verena Edelsbrunner mit einer Gruppe den internistischen Part im Detail “praktizierte”, wurde Gruppe zwei von Nina Saurugg in die Kunst des Verbandwickelns eingeführt bzw. konnte die korrekte Verwendung der Hufzange üben. Tipps und Tricks aus dem reichen Fundus ihres Wissens betreffend Pferdephysiotherapie inklusive.

Die Präsentation von Kowald Melanie betreffend Vorbereitung des Pferdes auf den Tierarztbesuch zur Stressvermeidung und Unfallprävention rundeten die Vortagseihe des Nachmittags perfekt ab.

Fallbeispiele zur Wissensüberprüfung standen im Anschluss an die detailliert und anschaulich gestaltete Stallapothekenbesprechung als Abschluss an Programm.

Ein kurzes Video findet ihr auf YouTube:
https://youtu.be/muvSRCpODdk

01/08/2024

Adresse

St. Peter Am Ottersbach

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

06605676155

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IHK - Interessensgemeinschaft für hippologisches Know-How erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IHK - Interessensgemeinschaft für hippologisches Know-How senden:

Teilen

IHK - für wissensdurstige Pferdebesitzer - das TEAM

Mag. Stefan Steiner - Pferdephysiotherapeut ÖGPPT, Lehrbeauftragter Futtermitteltechnik

DI Melanie Edelsbrunner - NLP Master practitioner, WS Luca Moneta (IT) u. Eventing Naturally (USA)

Dipl. TA Verena Edelsbrunner - Tierärztin, Pferdedentalpraktikerin i.A.