
23/10/2024
🚨 Spannende Weiterbildungen der ÖGH! 🚨
In den letzten Wochen war ich bei einigen intensiven und lehrreichen Seminaren rund um das Thema Pferdehufe 🐎
🦄 Sezierkurs:
Hier ging es ans Eingemachte: Wir durften einen Pferdehuf (Knochen, Bänder und Gelenke) präparieren und anatomische Strukturen wie Blutgefäße und Nervenbahnen genau untersuchen. Besonders spannend war es, mehr über die Funktionsweise des Lymphgefäßsystems sowie über den Fesselträger, die Beugesehnen, das Fesselringband und die Fesselbeugesehnenscheide zu lernen.
🩻Röntgenbilder Analyse:
In diesem Seminar haben wir uns intensiv mit der Analyse von Röntgenbildern beschäftigt. Schwerpunkt war die Erkennung von Huferkrankungen wie Hufrehe, Hufbeinabsenkung, Hufbeinrotation, Hufrolle, Bockhuf und vielen weiteren Auffälligkeiten.
🐴 Hufpathologien:
Am vergangenen Sonntag ging es um die verschiedenen Pathologien des Pferdehufes. Themen wie Fehlstellungen, Zwanghufe, Hufrollentzündung, Wandanomalien, Abszesse, Arthrosen, Strahlfäule und Strahlkrebs standen im Mittelpunkt.
⚒️Praxistag für Hufbearbeiter:
Ein Highlight war der Praxistag unter der Anleitung von Johann Wawra und Sonja Appelt . Hier konnten wir an verschiedenen Pferden unterschiedlicher Rassen arbeiten, Gangbilder analysieren und individuelle Bearbeitungen durchführen. Die Supervision war einfach top! Danke für die professionelle Kontrolle und Unterstützung 💪
Diese Seminare haben mir tiefere Einblicke in die Anatomie und Pathologien des Pferdehufes gegeben und meine Praxis enorm bereichert. Ich freue mich darauf, dieses Wissen in der täglichen Arbeit mit den Pferden umzusetzen! 🙌