Service rund um den Hund

Service rund um den Hund Die Welt der Hunde schöner und angenehmer machen, mit der richtigen Pflege fühlen sich unsere 4-be

28/06/2025

Doodle-Mixe: Zwischen Modehund und Tierleid

Doodle-Hunde – also Kreuzungen aus Pudeln und anderen Rassen wie Labrador, Golden Retriever oder Australian Shepherd – erleben seit Jahren einen regelrechten Boom. In sozialen Medien werden sie als Allergikerfreundlich, kinderlieb, leicht erziehbar und besonders “intelligent” angepriesen. Doch hinter dem Hype steckt mehr Schein als Sein – und häufig großes Leid für die Tiere.

Keine Rasse, keine Standards, keine Kontrolle

Doodle-Mixe sind keine anerkannte Hunderasse, sondern Zufallsprodukte. Es gibt keinen übergeordneten Zuchtverband, keine verbindlichen Gesundheitsuntersuchungen und keinen einheitlichen Standard – weder optisch noch charakterlich. Was beworben wird als „das Beste aus zwei Rassen“ ist oft das Gegenteil: Die Risiken für Erbkrankheiten verdoppeln sich, wenn beide Elterntiere belastet sind. Die vermeintliche „Hybrid-Vitalität“ ist ein Mythos – vor allem, wenn ohne Wissen und Verantwortung vermehrt wird.

Ein besonders hartnäckiges Verkaufsargument ist die angebliche Eignung für Allergiker. Fakt ist: Nicht das Fell, sondern Hautschuppen und Speichel lösen Allergien aus – und daran ändert auch der Pudelanteil nichts. Zudem ist das Fell der meisten Doodle-Mixe hoch pflegeintensiv: Es verfilzt schnell und muss regelmäßig professionell geschnitten werden. Viele Besitzer sind damit überfordert – zum Leidwesen der Hunde.

Während Pudel in der Regel sensibel und gelehrig sind, bringen Rassen wie Australian Shepherd oder Labrador ganz andere Bedürfnisse mit: Arbeitswille, Energie, Jagdtrieb. Das Ergebnis ist oft ein Mix mit widersprüchlichen Anlagen – nicht selten überfordert, unterfordert oder fehlgeleitet. Wer glaubt, einen unkomplizierten „Familienhund“ zu bekommen, unterschätzt, wie sehr Erziehung, Auslastung und individuelle Prägung zählen.

Der Doodle-Boom ist ein gefundenes Fressen für skrupellose Vermehrer: Die Nachfrage ist riesig, die Käufer oft ahnungslos, und der Gewinn hoch. Seriöse Zucht mit Gesundheitsnachweisen, Verhaltenstests und Rücknahmegarantie? Fehlanzeige.
Stattdessen: Welpen aus schlechten Haltungsbedingungen, oft schon krank oder mangelhaft sozialisiert – und das zu Preisen von 2.000 Euro und mehr.

Doodle-Mixe sind Modeprodukte, keine verantwortungsvoll gezüchteten Hunde. Ihr Boom basiert auf Fehlinformationen, emotionalem Marketing und oft der Hoffnung auf einen „perfekten Hund“. Die Realität ist meist komplizierter – für Tier und Halter. Wer wirklich einen Hund möchte, der zu seinem Leben passt, sollte sich gründlich informieren – und nicht blind dem Doodle-Trend folgen.

Bildquelle: Internet
Credit geht an den Ersteller

07/07/2024

Liebe Kunden, liebe Freunde
derzeit kann ich keine neuen Kunden annehmen ausgenommen sie wurden von bestehenden Kunden empfohlen!
Vielen Dank für euer Verständnis 😊

Adresse

Wiener Neudorf

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

0664/978087

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Service rund um den Hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Service rund um den Hund senden:

Teilen

Kategorie