
21/12/2024
🍪🎄🦄 Weihnachtskekse für Pferde ? 🦄🎄🍪
Gerade erst habe ich ein Video mit einer Rezeptur für Weihnachtskekse für Pferde gesehen. Anfangs dachte ich, das dies eine nette Sache ist, doch dann wurden jede Menge Zutaten in den "Teig" geworfen, die vielleicht lieber nicht ins Pferd sollten.
Und ich erzähle euch jetzt wieso:
🦄 **Zutaten können schädlich sein**
Viele Kekse enthalten Zutaten, die für Pferde schädlich oder sogar giftig sein können, darunter:
🔸 Zucker: Zu viel Zucker kann Stoffwechselproblemen, Hufrehe, wie auch Karies und Parodontose fördern.
🔸 Schokolade: Schokolade enthält Theobromin, das für Pferde giftig ist.
🔸 Künstliche Süßstoffe: Einige wie Xylit sind giftig für Tiere. Bei Hunden kann dies zum Tode führen.
🔸 Gewürze: Zimt oder Muskat können problematisch sein und sollten nicht verfüttert werden.
🦄 **Verdauungssystem von Pferden**
Das Verdauungssystem von Pferden ist empfindlich und nicht darauf ausgelegt, verarbeitete Lebensmittel wie Kekse zu verarbeiten.
🔸schmerzhafte Koliken durch Gasbildung (Fehlgärung) oder Verstopfung können die Folgen sein.
🔸weiters kann es deinem Pferd Durchfall bescheren und dehydrieren.
🦄 **Gesundheitsprobleme**
Regelmäßiger Konsum von zuckerreichen und unverträglichen Lebensmittel kann langfristig zu folgendes verursachen:
🔸Übergewicht
🔸Zahnproblemen
🔸Stoffwechselstörungen wie dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS)
❗ ** Warum kann auch Obst problematisch sein?**🥕🍌🍎
Obst kann bei Pferden zwar eine beliebte Leckerei sein, sollte aber mit Vorsicht und in Maßen gefüttert und in manchen Fällen gänzlich darauf verzichtet werden
➡**Zu hoher Zuckergehalt**
🔸Problem: Obst enthält natürlichen Zucker (Fruktose), der in großen Mengen das Risiko für
Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe (Laminitis) und das Equine Metabolische Syndrom (EMS) erhöhen
kann.
🔸Empfindliche Pferde: Pferde mit Insulinresistenz, EMS oder Cushing-Syndrom reagieren besonders empfindlich auf Zucker.
➡ **Verdauungsprobleme & Gewichtszunahme**
🔸Problem: Zu viel Obst kann die empfindliche Darmflora von Pferden aus dem Gleichgewicht bringen. Dies kann zu Koliken, Durchfall oder Blähungen führen. Auch kann die Veränderung des Blutzuckerspiegels zu Trägheit führen, was wiederum die für die Verdauung wichtige Bewegung hemmt.
🔸Grund: Der Magen-Darm-Trakt von Pferden ist für faserreiche Nahrung wie Gras und Heu optimiert, nicht für große Mengen Fruchtzucker. Bei jedem Schritt wird dieser Nahrungsbrei weitertransportiert. Vermehrtes Stehen aus Trägheit, kann daher die Verdauung negativ beeinträchtigen. Durch mangelnde Bewegung und zuckerreicher Fütterung wird eine Gewichtszunahme gefördert und Gelenke wiederum belastet.
➡Gefahr durch Kerne und Steine
🔸Giftstoffe: Einige Obstsorten, wie Äpfel oder Kirschen, enthalten in ihren Kernen Blausäure, die für Pferde giftig ist. Besonders giftig wäre die Avocado.
🔸Verletzungsgefahr: Große Kerne (z. B. von Pfirsichen oder Pflaumen) können zur Erstickungsgefahr führen. Auch Verletzungen an den Zähnen können die Folgen sein, wenn man die Pferde unter dem Zwetschgenbäumen grasen lässt.
➡ Allergien und Unverträglichkeiten
🔸Reaktion:** Manche Pferde reagieren empfindlich auf bestimmte Obstsorten, was zu Hautproblemen, Pusteln oder Verdauungsbeschwerden führen kann.
🍎🍏Bedenke das gerade sehr reifes Obst meist einen höheren Zuckergehalt in sich birgt.
❓Profi Tipp: Was kann ich meinem Pferd dann als Leckerbissen geben?
🐎Pferde profitieren am meisten von einer faserreichen, zuckerarmen Ernährung. Obst sollte also eine Ausnahme bleiben, um ihre Gesundheit zu fördern. Achte lieber darauf, dass die Heuqualität stimmt, dein Pferd genügend Heu aber nicht zu viel des Guten abbekommt und sorge mit regelmäßiger Bewegung für einen gesunden Pferdekörper! --> Gerne zeige ich dir in einem Equitensic - Training wie du das am Besten machst.
🌿Es spricht natürlich nichts gegen "gesunde" und zuckerfreie Kekse. Pferde gehen auch nicht von einem Keks kaputt. Achte jedoch auch beim Clickertraining und Belohnung mittels Leckerlis, dass du diese zusätzliche Energiequelle am Ende von der Tagesration abziehst. Es gibt auch gute zuckerfreie/zuckerreduzierte Alternativen zu Leckerlis.
In diesem Sinn wünsche ich gesunde und schlanke Weihnachten.